Konterbunt-App gegen Stammtischparolen - Einschreiten für Demokratie
h t t p s : / / k o n t e r b u n t . d e /
[ Konterbunt-App gegen Stammtischparolen - Einschreiten für DemokratieLink defekt? Bitte melden! ]
Im Rahmen eines Mini-Spiels bietet die App Konterbunt die Gelegenheit, verschiedene Strategien und Argumente gegen Vorurteile und Parolen auszuprobieren. Dafür werden die Nutzerinnen und Nutzer auf dem Weg durch eine farbenfrohe Ortschaft in mehreren Levels mit Stammtischparolen konfrontiert. Innerhalb von 60 Sekunden müssen sie in Alltagssituationen (z. B. auf dem Bolzplatz, in der Disko oder beim Essen in der Betriebskantine) ihre Antwort auswählen, während ein Stimmungsanzeiger die Reaktion des Gegenübers verdeutlicht. Nach jedem Level wird die Gesprächsführung ausgewertet: Wurden inhaltliche Argumente genutzt? Hat der/die Nutzer/-in eine Gesprächsstrategie angewendet? Der große ‚Showdown‘ wartet auf dem Familienfest, auf dem die Verwandtschaft in kürzester Zeit die unterschiedlichsten Vorurteile auftischt. Wer auch diese Herausforderung gemeistert hat, kann die vorherigen Stationen erneut besuchen und seine Argumentationsfähigkeit gezielt in bestimmten Bereichen trainieren.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
ELIXIER Systematik
-
Schule
fachunabhängige Bildungsthemen
Friedenserziehung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Politik
Gesellschaft
Schlagwörter
Argumentation, Demokratie, Demokratische Bildung, Digitale Medien, Rassismus, Spiel, App,
Bildungsbereich | Sekundarstufe II |
---|---|
Ressourcenkategorie | App/Anwendung/Software |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der LpB Sachsen-Anhalt; |
Erstellt am | 07.09.2020 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://konterbunt.de |
Technische Anforderungen | Die App steht kostenlos für Android oder iOS zur Verfügung und kann außerdem im Browser gespielt werden. |
Zuletzt geändert am | 10.09.2020 |