Online-Beratung & Hilfe für Jugendliche: Digitale Beratungsstellen

Du hast Sorgen oder Probleme und weißt nicht weiter?
Auf dieser Seite findest Du verschiedene Beratungsstellen: Online-Beratung oder auch Telefonberatung – anonym und kostenfrei.
Ob Probleme in der Familie, Sorgen wegen Cybermobbing oder Suchtprobleme – für die unterschiedlichsten Themen gibt es Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, an die Du Dich wenden kannst.
Online-Beratung bei Sorgen, Problemen oder Fragen zu den Themen:
Die Beratungsangebote sind hier grob nach Schwerpunkten geordnet. Einige der genannten Angebote helfen auch bei anderen Sorgen und Problemen weiter. Genaueres findest Du auf den einzelnen Webseiten.
Depressionen, Ängste, Gewalt
Jugendnotmail
Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen kostenlos unter Angabe eines Nicknamens einem professionellen Beratungsteam anvertrauen. Rund 150 ehrenamtliche Fachkräfte wie Psycholog*innen und Sozialpädagog*innen beraten zu Themen wie Depression, Selbstverletzung, Gewalt, Mobbing, Missbrauch und familiäre Probleme. Darüber hinaus haben Betroffene die [...]
Krisenchat - 24/7 Krisenberatung per Chat
Das Beratungsangebot für junge Menschen unter 25 Jahren ist eine digitale, professionelle psychosoziale Beratung per Chat, rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich. Die Beratung wird ausschließlich von Fachleuten mit entsprechenden Qualifikationen, Zusatzausbildung und Beratungserfahrung durchgeführt. Neben dem Chatangebot bei akuten Krisen findet sich auch eine "Oase", als digitaler [...]
Krisenchat - 24/7 Krisenberatung per Chat: Mehr Info
Krisenchat - 24/7 Krisenberatung per ChatLink als defekt melden
Nummer gegen Kummer e.V.
Nummer gegen Kummer e.V. ist die Dachorganisation des größten telefonischen und kostenfreien Beratungsangebotes für Kinder, Jugendliche und Eltern. Angeboten werden ein Kinder- und Jugendtelefon sowie ein Elterntelefon. Für Kinder und Jugendliche besteht auch die Möglichkeit zur Online-Beratung per Email. Alle Beratungsangebote sind anonym und kostenlos. Kinder- und Jugendtelefon: 116 [...]
Online-Beratung der Caritas
Über die Online-Beratung der Caritas können Hilfesuchende einfach und sicher ihre Fragen zu verschiedenen Hilfethemen stellen. Wenn sie wollen, können sie auch anonym bleiben. Die Expertinnen und Experten der Caritas beantworten ihre Fragen in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Onlineberatung B2gether
B2gether ist eine Onlineberatung für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren - jederzeit, anonym und kostenlos. Es gibt Themen, über die man schwer sprechen kann. Kennst du das auch? Vielleicht schämst du dich, manche Themen sind dir peinlich oder du möchtest nicht, dass andere von deinen Problemen wissen. Bei B2 Onlineberatung erhältst Du Beratung von professionellen Fachkräften [...]
Drogen, Sucht, Essstörung
Drogenberatung Online
Drogenberatung Online bietet ein verknüpftes Angebot von Suchtprävention und Suchtberatung via Internet insbesondere für jugendliche und junge Erwachsene. Die Beratung findet per Email oder per Chat statt. Träger ist der Verein Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ).
kidkit - Hilfe für Kinder und Jugendliche
Bei dem Projekt Kidkit handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen KOALA e.V. (Kinder ohne den schädlichen Einfluss von Alkohol und anderen Drogen e.V.) und der Drogenhilfe Köln e.V.. "kidkit" ist ein Informations-, Beratungs- und Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche im Internet, die in Familien mit Suchterkrankungen, Gewalt oder psychischen Erkrankungen aufwachsen.
kidkit - Hilfe für Kinder und Jugendliche: Mehr Info
kidkit - Hilfe für Kinder und JugendlicheLink als defekt melden
Ninette - Dünn ist nicht dünn genug
Ein interaktives Comic erzählt die Geschichte der 14-jährigen Janette: wie sie an Magersucht erkrankt, doch mit therapeutischer Hilfe und der Unterstützung ihrer Familie und Freunde wieder zurück ins Leben findet. In elf illustrierten Folgen kann man Janette auf ihrem Weg zu sich selbst begleiten. Zusatzinformationen, die in Zusammenarbeit mit Expert*innen entwickelt wurden, ergänzen das [...]
Extremismus
Online Beratung gegen Rechtsextremismus
Ziel dieser Internetseite ist es, Menschen, die mit Rechtsextremismus konfrontiert sind, individuell zu beraten sowie zu dem komplexen Themenbereich aufzuklären und zu informieren.
Online Beratung gegen Rechtsextremismus: Mehr Info
Online Beratung gegen RechtsextremismusLink als defekt melden
Beratungsstelle HAYAT-Deutschland
Hayat (Türkisch und Arabisch für Leben) ist eine von der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH gegründete, deutschlandweit arbeitende Beratungsstelle für Personen und Angehörige von Personen, die sich salafistisch radikalisieren oder sich dem militanten Jihadismus anschließen und gegebenenfalls in Konfliktregionen ausreisen. HAYAT ist auch eine Anlaufstelle für Personen, die mit dem militanten [...]
Familie, Freunde, Schule
bke-Jugendberatung
Hier bist du richtig bei kleinen und großen Sorgen, bei Streit oder Ärger mit den Eltern, bei Problemen mit dir selbst, mit Freunden oder in der Schule. Hier bist du richtig bei Liebeskummer und Geheimnissen, die dir auf der Seele brennen. Die bke-Jugendberatung richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 14 und 21 Jahren. bke-jugendberatung.de ist ein Angebot der Bundeskonferenz für [...]
Gefängnisstrafe von Angehörigen
Juki-Online – Beratung für Jugendliche und Kinder rund ums Gefängnis
Wenn Du einen Angehörigen oder Freund hast, der im Gefängnis ist, oder vielleicht bald eine Gefängnisstrafe bekommt, bist Du bei Juki-Online richtig. Bestimmt hast Du viele Fragen, die das Gefängnis betreffen oder suchst Informationen und Bücher zu dem Thema. Auf dieser Internetseite findest Du jede Menge Antworten. Sollte doch die eine oder andere Frage offen bleiben, dann kannst Du [...]
Internet, Cybermobbing
jugend.support – Hilfe bei Stress im Netz
jugend.support ist ein Rat- und Hilfeangebot für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche. Es soll dich unterstützen, wenn du Probleme oder Stress im Netz hast. Hier findest du: Informationen zu verschiedenen Themenbereichen (Mobbing, sexuelle Belästigung, Fake News, Hacker, Mediensucht...); Tipps, wie du dir selbst helfen kannst und wie du dich schützen kannst; Beratungsstellen, die dir [...]
jugend.support – Hilfe bei Stress im Netz: Mehr Info
jugend.support – Hilfe bei Stress im NetzLink als defekt melden
JUUUPORT – Onlineberatung von Jugendlichen für Jugendliche
JUUUPORT.de ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen bei Online-Problemen wie Cybermobbing, Stress in sozialen Medien, Online-Abzocke und Datenklau. Die Beratung via Kontaktformular oder via WhatsApp ist datenschutzkonform und kostenlos. [...]
Leben in Deutschland (für Jugendliche mit Migrationshintergrund)
jmd4you – Beratungsportal der Jugendmigrationsdienste
Jmd4you ist das Onlineberatungsangebot der Jugendmigrationsdienste (JMD). Die Berater*innen helfen mit individuellen Angeboten und professioneller Beratung bei der schulischen, beruflichen und sozialen Integration in Deutschland. Es werden Mailberatung und Chat angeboten, anonym und geschützt.
Pflege, Krankheit, Behinderung in der Familie
Pausentaste. Beratung für pflegende Kinder und Jugendliche
"Pausentaste - Wer anderen hilft, braucht manchmal selber Hilfe." ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familien kümmern. Zum Beispiel, weil der Bruder behindert ist oder die Mutter eine schwere Krankheit hat. In Deutschland leben Tausende junge Menschen, die ihre Mutter, ihren Opa oder ihren Bruder pflegen. Die Webseite bietet Hilfe an: über telefonische oder [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Pausentaste. Beratung für pflegende Kinder und Jugendliche: Mehr Info
Pausentaste. Beratung für pflegende Kinder und JugendlicheLink als defekt melden
frag-oskar.de
Seit 2015 sind die OSKAR-Sorgentelefon Telefonberater*innen des Bundesverbandes Kinderhospiz rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr für alle Fragen, Ängste und Sorgen zum Thema "Leben mit schwerst- und lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen" für Sie erreichbar. Auf dem Hilfsportal www.frag-oskar.de wird außerdem angeboten: ein [...]
Sexualität, Verhütung, Schwangerschaft
sexundso.de - Online-Beratung für Jugendliche
Hier kannst Du online alle Fragen stellen, die Dich rund um die Themen Liebe, Sexualität, Beziehung und Verhütung interessieren, anonym und kostenfrei. Die Seite informiert außerdem zu Pubertät, Verliebtsein, Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft. Die Online-Beratung Sexundso ist ein Angebot von pro familia, Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik [...]
sexundso.de - Online-Beratung für Jugendliche: Mehr Info
sexundso.de - Online-Beratung für JugendlicheLink als defekt melden
Hilfetelefon und Online-Beratung für Schwangere in Not
Schwangere in Not erhalten auf dieser Webseite Informationen zum Hilfetelefon, zur Online-Beratung (per E-mail oder im Chat) sowie zu Beratungsstellen vor Ort. Alle Beratungsangebote sind anonym und kostenlos. Erfahrene Beraterinnen sind am Hilfetelefon unter der Rufnummer 0800/ 40 40 020 rund um die Uhr für Sie da – bei Bedarf in 18 Sprachen. Sie beraten und stärken Sie und stellen den Kontakt [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hilfetelefon und Online-Beratung für Schwangere in Not: Mehr Info
Hilfetelefon und Online-Beratung für Schwangere in NotLink als defekt melden
In & Out – lesbische schwule bi trans* queere Jugendliche beraten Jugendliche
Seit 1995 bieten junge lesbische, schwule, bi, pansexuelle, asexuelle, inter*, trans* und nicht-binäre Personen für Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich Beratungen an. In&Out ist ein Peer-to-Peer-Beratungsprojekt von Lambda Bund. Das bedeutet, dass Jugendliche und junge Erwachsene geschult und professionell begleitet werden, um selbst Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter [...]
Sexuelle Übergriffe, Gewalt
#keinkindalleinelassen - Gemeinsam gegen Missbrauch
Auf der Webseite finden Kinder und Jugendliche direkten Kontakt zu Beratungsstellen und Erwachsene bekommen Informationen, was sie bei sexueller und anderer familiärer Gewalt tun können. Die Initiative ist ein Angebot der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM). Die Seite hat einen Bereich für Erwachsene, in dem Interessierte nicht nur Materialien [...]
#keinkindalleinelassen - Gemeinsam gegen Missbrauch: Mehr Info
#keinkindalleinelassen - Gemeinsam gegen MissbrauchLink als defekt melden
Online-Beratung für Jugendliche bei sexuellem Missbrauch
Du hast ein Recht auf Hilfe – auch wenn du unter Druck gesetzt wirst, dich schämst, Schuldgefühle oder Angst hast. Du bist unsicher, ob das, was dir passiert oder passiert ist, überhaupt sexueller Missbrauch ist? Vielleicht brauchst du auch vor allem erstmal eine Person, der du dich anvertrauen kannst? Oder du willst einer Freundin oder einem Freund helfen? Auch bei sexualisierter Gewalt im [...]
Online-Beratung für Jugendliche bei sexuellem Missbrauch: Mehr Info
Online-Beratung für Jugendliche bei sexuellem MissbrauchLink als defekt melden
Onlineberatung für Mädchen und junge Frauen
Die anonyme Onlineberatung ist da für Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 25 Jahren jeder Herkunft, jeder Religion und jeder sexuellen Orientierung mit und ohne Behinderungen, die aktuell oder in der Vergangenheit körperliche, seelische und/ oder sexualisierte Gewalt erlebt haben oder sich davon bedroht fühlen. Außerdem werden auch Freund_innen und Angehörige von betroffenen [...]
Studium (für Care Leaver)
CareHOpe - Care Leaver an Hochschulen. Online-Peerberatung
Das Beratungsangebot wendet sich an Studierende und Studieninteressierte mit stationärer Kinder- und Jugendhilfeerfahrung (=Care Leaver). In einer Online-Peerberatung unterstützen Studierende oder Absolvent*innen, die ebenfalls in der stationären Kinder- und Jugendhilfe aufgewachsen sind, Care Leaver in ihrer Studiensituation. Auf der Webseite besteht der Zugang zur anonymen Beratung per Email. [...]
Trauer
YoungWings – Onlineberatung für trauernde Kinder und Jugendliche
Anonyme, kostenlose Trauerberatung für Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Es stehen betreute Chats und das Forum sowie Einzelberatungen mit geschulten Pädagogen zur Verfügung.
Wohnungslosigkeit
Sofahopper.de - Professionelle Online-Hilfe für entkoppelte junge Menschen in Deutschland
Unter sofahopper.de finden Jugendliche und junge Erwachsene bis 27, die auf der Straße leben oder keine feste Bleibe haben, Hilfe im Live-Chat oder per Telefonberatung. Die Streetworker von Off Road Kids beraten Dich, wenn Du familiäre oder schulische Sorgen hast, Hilfe beim Umgang mit Behörden brauchst, wohnungslos bist oder Gefahr läufst, Deine Bleibe zu verlieren. Sie helfen Dir auch, [...]