Nelson Mandela - Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien

Mandela war der wichtigste Wegbereiter des versöhnlichen Übergangs von der Apartheid zu einem gleichheitsorientierten, demokratischen Staatswesen in Südafrika und bereits zu Lebzeiten für viele Menschen weltweit ein politisches und moralisches Vorbild.
Aufgrund seiner Aktivitäten gegen die Apartheidspolitik musste Mandela 27 Jahre als politischer Gefangener in Haft verbringen. Nach anhaltenden Protesten aus aller Welt wurde er 1990 schließlich aus dem Gefängnis entlassen und bei den ersten freien Wahlen 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt.
In unserem Dossier finden Sie ausführliche Hintergrundinformationen zu Mandelas Leben und Schaffen sowie weiterführende Links und Unterrichtsmaterialien.
Inhalt des Dossiers:
Biografie
Kurzbiographie von Nelson Mandela auf Geolino
Im Kampf gegen die Rassentrennung in Afrika nahm der Bürgerrechtler Nelson Mandela alles in Kauf, auch fast drei Jahrzehnte in Gefangenschaft. Wieder auf freiem Fuß wurde er Südafrikas erster schwarzer Präsident und Held einer ganzen Nation.
Kurzbiographie von Nelson Mandela auf Geolino: Mehr Info
Kurzbiographie von Nelson Mandela auf GeolinoLink als defekt melden
Nelson Mandela Stiftung
Website der Nelson Mandela Stiftung (auf englisch). Sie stellt Leben und Wirken Nelson Mandelas vor (Biographie, Archive...) und das Engagement der Stiftung, u.a. gegen die Immunschwächekrankeit AIDS und ihr Förderprogramm - Schulen für Afrika - deren Ziel es ist benachteiligte Kinder, insbesondere in ländlichen Gebieten, in die Schule zu bringen.
Der Friedensnobelpreis 1993 (Nelson Mandela; Frederik Willem de Klerk)
Informationen (auf englisch) der offiziellen Nobel-Stiftung. Verlinkt sind die Reden und Pressemitteilungen zur Preisverleihung sowie ausführliche Informationen zu den Preisträgern, ihrem Leben und Wirken (mit weiterführenden Links).
Apartheid
Apartheid - Steckbrief von Südafrika und Materialsammlung von KinderKulturKarawane
Material- und Linkhinweise zu Südafrika für Unterricht und Bildungsarbeit
Materialsammlung zur Apartheid (auf englisch)
Auf dem Portal des Apartheid-Museums in Johannesburg finden Sie zahlreiche Materialien in englischer Sprache zu der Entstehung und der Geschichte der Apartheid in Südafrika.
Materialsammlung zur Apartheid (auf englisch): Mehr Info
Materialsammlung zur Apartheid (auf englisch)Link als defekt melden
Südafrika. Aus Politik und Zeitgeschichte. BpB
Nach dem Ende der Apartheid verkündete der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu zuversichtlich den Aufbau einer Rainbow Nation. Diese Metapher sollte das harmonische Miteinander der Ethnien, Stämme und Kulturen symbolisieren, welches er und viele andere sich für das Land am Kap der Guten Hoffnung wünschten. Doch der Glanz des Regenbogens ist mittlerweile stark verblasst. Zwar genießt Südafrika dank [...]
Medientipps
Medientipp: Südafrika - Land der Vielfalt, Land der Gegensätze
Südafrika ist ein Land der Vielfalt und der Kontraste, wirtschaftlich weit entwickelt und multikulturell. Die DVD vergleicht den Alltag von zwei Jugendlichen, 15 Jahre nach dem Ende der Apartheid, beleuchtet Gegensätze und Gemeinsamkeiten und zeichnet ein vielschichtiges Bild des ersten afrikanischen Staates, der 2010 eine Fußballweltmeisterschaft ausrichtet. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Medientipp: Goodbye Bafana
Goodbye Bafana basiert auf einer wahren Geschichte. Der Film erzählt von dem südafrikanischen Rassisten James Gregory, der als Gefängniswärter auf Robben Island arbeitet und dessen Leben grundlegend durch die Begegnung mit einem schwarzen Gefangenen, den er zwanzig Jahre lang bewacht, dessen Post er kontrolliert und dessen Gespräche er mithört, verändert wird. Am Ende wird Gregory zu einem Befürworter des Kampfes für ein freies Südafrika. Der Name des Gefangenen lautet Nelson Mandela. Mit den Worten Goodbye Bafana verabschiedet er Mandela in die Freiheit.