Auszeichnung "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern 2022/ 2023"
Einsendeschluss: 01.05.2023
h t t p : / / w w w . p a r t n e r s c h u l e - b a y e r n . d e
[ Auszeichnung "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern 2022/ 2023"Link defekt? Bitte melden! ]
Fit für den Alltag - dafür brauchen Schülerinnen und Schüler Wissen und Kompetenzen in Finanzen, Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung, kurz: Verbraucherbildung.
Daher empfiehlt die Kultusministerkonferenz, Verbraucherbildung fächerübergreifend in den Unterricht aufzunehmen. Hier setzt das Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ an. Die Themen für den diesjährigen Programmturnus lauten: "Ressource Energie: Wäre, Wasser, Strom - was können wir tun?"(Wettbewerbsthema); "Lebensmittel regional oder aus aller Welt - was kommt auf den Tisch?" oder ein selbstgewähltes Thema aus dem Bereich Verbraucherverbildung.
Die Schule sucht sich zwei dieser drei Themen aus und entscheidet selbst, in welchem Rahmen sie sich mit den Themen auseinandersetzen will (z.B. Projekttage, Aktionen oder Arbeitsgruppen). Als Ergebnis erstellen die Beteiligten für jedes bearbeitete Thema 1 Videoclip (maximal 3 Minuten) oder 1 selbstgefertigtes Plakat (maximal Größe DIN A0). Zusätzlich dokumentiert die Projektleitung den Prozess der Auseinandersetzung mit diesen Themen. Nähere Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.partnerschule-bayern.de .
Die Auszeichnung "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" macht das besondere Engagement sowie die gelebte Verbraucherbildung an der Schule sichtbar. Anmeldeschluss ist der 1. März 2023.
Schlagwörter
Bayern, Energie, Energieversorgung, Ernährung, Geld, Globalität, Kompetenz, Konsum, Konsumerziehung, Lebensmittel, Regionale Herkunft, Strom (Phys), Verbraucherschutz, Wärme, Wasser, Wissen,
Thematischer Bereich | Naturwissenschaften; Technik; Gesellschaft / Soziales / Pädagogik; Medien; Wirtschaft; Umwelt; Gesundheit / Ernährung |
---|---|
Adressaten | Schüler; Lehrer / Pädagogen |
Bildungsbereich | Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II |
Häufigkeit | regelmäßig |
Relevanz | regional |
Veranstalter | Bayerische Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Unterricht und Kultus. Träger ist der Verbraucherservice Bayern im KDFB e.V. |
partnerschule@verbraucherservice-bayern.de | |
Straße | Dachauer Str. 5 |
Postleitzahl | 80335 |
Ort | München |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Bayern |
Staat | Deutschland |
Zuletzt geändert am | 10.01.2023 |