Fundraising für Hochschulen
12.03.2018 - 14.03.2018
Evangelische Akademie Bad Boll
Akademieweg 11
73087 Bad Boll
romona.boeld@ev-akademie-boll.de
http://www.ev-akademie-boll.de/tagung/450118.html
Viele Hochschulen verfügen über Fundraising-Referate oder Stabsstellen und können Erfolge bei der Gewinnung von privater Forderung aufweisen - durch vermögende Einzelpersonen, Unternehmen oder Stiftungen. Das Deutschlandstipendium bildet oft ein wichtiges Standbein der Aktivitäten. Vielerorts geht es nun darum, die Fundraising-Aktivitäten ebenso wie die Einnahmen auf ein neues Niveau zu heben und Mittel einzuwerben, die sich nachhaltig auf die Hochschulentwicklung auswirken: Systematisches Großspenden-Fundraising, Stiftungsaufbau, Testament-Spenden und Nutzen der Vielfalt weiterer Fundraising-Instrumente sind dabei wichtige Maßnahmen, die wir Ihnen exemplarisch in Plenarvorträgen und in Wiederholungs-Workshops präsentieren. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in die Best-Practice-Beispiele an Hochschulen in Deutschland, Belgien, Österreich und der Schweiz.
Schlagwörter
Fundraising, Hochschulentwicklung, Stiftungsaufbau, Best-Practice-Beispiele,
Art der Veranstaltung | Konferenz / Tagung / Fachtagung / Kolloquium / Kongress / Symposium |
---|---|
Veranstalter | Evangelische Akademie Bad Boll |
Kontaktadresse | Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll |
E-Mail des Kontakts | romona.boeld@ev-akademie-boll.de |
Beginn der Veranstaltung | 12.03.2018, 00:00 |
Ende der Veranstaltung | 14.03.2018, 00:00 |
Veranstaltungsstätte | Evangelische Akademie Bad Boll |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Bildungspolitik/Bildungsverwaltung |
Adressaten | Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung |
Aufgenommen am | 11.12.2017 |
Zuletzt geändert am | 11.12.2017 |