Partizipation in Kindertageseinrichtungen– Schlüssel zu Bildung und Demokratie
08.11.2007, 10:00 Uhr - 09.11.2007, 16:00 Uhr
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.; Werkstatt für Demokratie
Berlin
werkstatt@dkhw.de
http://www.kinderpolitik.de/werkstatt/seminare.php?page_id=kita
• Die Beteiligung der Kinder beginnt in den Köpfen der Erwachsenen – Partizipation im Kita-Alltag • Was brauchen Kinder, um sich zu beteiligen? • Was brauchen Erwachsene, um Kinder zu beteiligen? • Begegnung auf gleicher Augenhöhe – Dialoge mit Kindern führen • Die verfassunggebende Versammlung – über die Einführung von Kinderparlamenten, Kinderräten und Kinderkonferenzen • Gesetzgebung und Rechtssprechung in der Kita – von der Verordnung zur Vereinbarung von Regeln • Spielraumplanung – wie Kinder ihre Kita planen können • Kinder können nicht gebildet werden – über die Zusammenhänge von Partizipation und Bildung
Schlagwörter
Kindergarten, Beteiligung, Demokratie, Bildung, Kindertagesstätten, Kindertageseinrichtungen,
Veranstalter | Deutsches Kinderhilfswerk e.V. |
---|---|
Kontaktadresse | Leipziger Str. 116-118, 10117 Berlin |
E-Mail des Kontakts | werkstatt@dkhw.de |
Beginn der Veranstaltung | 08.11.2007, 10:00 |
Ende der Veranstaltung | 09.11.2007, 16:00 |
Veranstaltungsstätte | Deutsches Kinderhilfswerk e.V.; Werkstatt für Demokratie |
Land der Bundesrepublik Deutschland | Berlin |
Staat | Deutschland |
Tagungssprache | Deutsch |
Relevanz | bundesweit |
Inhaltsbereich der Veranstaltung | Kindertageseinrichtungen; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik |
Adressaten | Allgemeine Öffentlichkeit; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen |
Aufgenommen am | |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |