Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Symposium von ASI und PTE 2007 zum Leitthema „Chancen nutzen - Risiken minimieren: Wie Bildungsprozesse von Kindern und Jugendlichen moderiert und unterstützt werden können“

27.04.2007, 13:30 Uhr - 29.04.2007, 13:00 Uhr

Bürgerzentrum, An der Talaue 4, 71334 Waiblingen
Waiblingen
Baden-Württemberg
Deutschland
info@asi-waiblingen.de

h t t p : / / w w w . a s i - w a i b l i n g e n . d e / a k a d e m i e - f u e r - s o z i a l w i s s e n s c h a f t l i c h e - i n n o v a t i o n / s y m p o s i u m . h t m lExterner Link

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen sowie die konsistente Bildung in Kindergarten, Schule und Jugendhilfe sind die zentralen Themen unseres Symposiums vom 27.04.-29.04.2007. Herr Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis, Bozen, eröffnet den Kongress. Frau Prof. Dr. Rosemarie Tracy, Leiterin der Forschungsstelle Mehrsprachigkeit an der Universität Mannheim, ist Expertin in Sachen Zweisprachigkeit in früher Kindheit. Frau Dr. med. Elisabeth Aust-Claus, Wiesbaden, referiert über Aufmerksamkeitsdefizitstörungen, beginnend im Kindergartenalter. Frau Kornelia Schneider, Deutsches Jugendinstitut (DJI), München, wird Bildungs- und Lerngeschichten von Kindern im Vorschulalter vorstellen und interpretieren. Frau Dipl.-Psych. Claudia Dehm-Kohler präsentiert die Implementierung des Orientierungsplans durch die Akademie für Sozialwissenschaftliche Innovation. Herr Prof. Dr. Franz Petermann, Bremen, wird zum Thema Aggressionen unter besonderer Berücksichtigung der ADHS sprechen. Herr Prof. Dr. Otmar Kabat-vel-Job, Chemnitz, beleuchtet den Themenbereich „ADHS und Hochbegabung“. Herr Prof. Dr. med. Klaus-Henning Krause, München, führt in die Neurobiologie der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ein. Herr Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Andreas Warnke, Würzburg, informiert am Freitag über das klinische Bild, das Gehirn, die Genetik und Ansätze der Behandlung von Lese- und Rechtschreibstörungen. Frau Privatdozentin Dr. Elisabeth Moser Opitz, Bern, stellt die aktuellen theoretischen und empirischen Grundlagen zur Thematik der Rechenschwäche vor. Eine Online-Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist möglich.

Schlagwörter

AUFMERKSAMKEITS-DEFIZIT-HYPERAKTIVITAETS-STOERUNG, BILDUNGSPROZESS, CHANCE, FORTBILDUNG, JUGENDLICHER, KIND, KONGRESS, LESE-RECHTSCHREIB-SCHWAECHE, MINIMIERUNG, MODERATION, NUTZUNG, RECHENSCHWAECHE, RISIKO, SYMPOSIUM, UNTERSTUETZUNG, WAIBLINGEN, WISSENSCH,

Inhaltsbereich der Veranstaltung Kindertageseinrichtungen; Vorschule; Sonderschule/Förderschule; Berufliche Bildung; Hochschule; Jugendbildung; Erwachsenenbildung/Weiterbildung; Behindertenpädagogik; Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Eltern; Lehrer/-innen; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Bibliotheks- und Dokumentationsfachkräfte; Lehrerbildner/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Erwachsenenbildner/-innen
Tagungssprache Deutsch
Relevanz bundesweit
Veranstalter Akademie für sozialwissenschaftliche Innovation e. V. (ASI) in Kooperation mit der Pädagogisch-Therapeutischen Einrichtung (PTE) und der Stadt Waiblingen
Zuletzt geändert am 26.02.2007

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: