Sozialpädagogik
Willkommen im Themenbereich Sozialpädagogik des Deutschen Bildungsservers!
Hier erhalten Sie aktuelle und grundlegende Informationen zur Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit – zu Institutionen, Recht und Sozialberichterstattung, sozialpädagogischen Themenfeldern sowie Aus- und Fortbildung für Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Bildungsaspekten.

Altersgrenzen für Social Media zum besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat ein Diskussionspapier zum Zusammenhang von sozialen Medien und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Darin geben die Wissenschaftler*innen Handlungsempfehlungen, um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen sozialer Medien zu schützen, beispielsweise durch altersabhängige Zugangs- und Funktionsbeschränkungen. Sie stellen den aktuellen Forschungsstand dar und geben einen Überblick über die derzeitigen rechtlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz.
Im Fokus
- Im Fokus: Aktuelle Themen der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit
- Demokratie / Vielfalt – Radikalisierung / Extremismus
- Nahostkonflikt in der Jugendarbeit
- Außerschulische Jugendbildung / Lernorte
- Jugendliche in Deutschland
- Sozialpädagogik und Inklusion
- Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder - Ausbau und Qualität
Institutionen, Recht, Berichte, Statistik
Themenfelder
Medienbildung / Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Dossier spezial: Medienbildung und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit und Digitalisierung
- Forschung: Jugend & digitale Medien
- Digitale Jugendarbeit / Medienkompetenz
- Jugendmedienschutz
- Jugendportale / Jugendserver
- Online-Beratung für Jugendliche
- Digitale Medien und Elternarbeit
- Medienpädagogische Weiterbildung
Sozialpädagoginnen/-pädagogen
Neuigkeiten
- Aktuelles DJI-Forschungsmagazin "DJI Impulse" zur Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung von jungen Menschen
- Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Appell zum Erhalt der Qualität der sozialpädagogischen Ausbildungen und der Qualitätsentwicklung sowie Qualitätssicherung in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Impulspapier des Bundesjugendkuratoriums: Standards, Qualität und Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel Kinderschutz. Rechte junger Menschen und Qualität der Infrastrukturen
- Junge Menschen in stationärer Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychiatrie. Wichtige Kooperation mit Risiken – eine Fallstudie zum "Komplex Winterhoff"
- Junge Erwachsene und soziale Mobilität. Chancengerechtigkeit im jungen Erwachsenenalter in Zeiten des Fachkräftebedarfs (BJK-Stellungnahme und Gutachten)