Die Stiftung Brandenburger Tor veröffentlicht mit diesem Kartenset Ergebnisse aus dem Programm "Max – Artists in Residence an Schulen". Die Karten sollen künstlerische Impulse für die Schule geben. Pädagog*innen sind herzlich [...]
25.03.2025
Das Vermittlungsprogramm des Deutschen Architekturmuseums bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Für Schulklassen und Kita-Gruppen gibt es [...]
24.03.2022
Baukulturelle Bildung soll nicht die Architektinnen oder Bauherren von morgen erziehen, sondern alle für die gebaute Umwelt begeistern. Wie schon Kinder das lernen – und was wir von Finnland lernen sollten –, verrät [...]
24.03.2022
Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe des Bauens und Planens und zunehmend auch Gegenstand vielfältiger Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Die vorliegende Studie untersucht erstmalig, wie Heranwachsende diese Angebote [...]
24.03.2022
Das allgemeine baukulturelle Bewusstsein gilt in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern als wenig entwickelt. Architektur und Städtebau werden kaum als selbstverständlicher Teil der Alltagskultur [...]
24.03.2022
Baukulturelle Bildung, die ästhetische Wahrnehmung von Architektur, Räumen und gestalteter Natur, findet in den Bildungs- und Vermittlungsformaten Kultureller Bildung bisher wenig Beachtung. Deshalb widmet kubi-online [...]
24.03.2022
Das Handbuch der Bundesstiftung Baukultur informiert über Ideen, Partizipationsmöglichkeiten, Strukturen und gute Beispiele. Es richtet sich an Architekten, Planende und Bauschaffende sowie an pädagogische Fach- und [...]
24.03.2022
Baukulturelle Bildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Anliegen der Stiftung ist es, die Akteure zu stärken, ihr Engagement sichtbar zu machen und Nachahmer für gelungene Praxisbeispiele zu werben. Auf der Seite findet [...]
24.03.2022
Obwohl die Architektur das alltägliche Leben der Menschen entscheidend prägt, ist sie nach wie vor kein selbstverständlicher Bestandteil des Schulunterrichts. Unter dem Motto "Architektur macht Schule" haben die [...]
24.03.2022
Buchstaben, Schriften und Texte können in vielfältiger Weise als Grundlage für eigene Bildideen genutzt werden. In diesem IdeenSet werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, wie mit Schrift im Bildnerischen Gestalten [...]
14.09.2022