MatxMate ist eine Lernapp für die Vorbereitung auf das Mathe-Abitur mit interaktiven Einführungen, visualisierten Zusammenhängen und praxisnahen Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen. Mit MatxMate können die User ihren Lernfortschritt [...]
26.09.2024
Mithilfe dieses Arbeitsblattes von "Handwerk macht Schule" berechnen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel alltäglicher Sachprobleme auf einer Baustelle die Flächeninhalte verschiedener geometrischer [...]
29.03.2023
Auf dem werbefinanzierten Portal findet man Erklärungen, Beispiele und Übungen zu geometrischen Figuren in der Mathematik.
12.04.2021
Parallelität ist eine besondere Lagebeziehung zwischen zwei Geraden. Zwei Graden sind genau dann parallel, wenn sie sich nicht schneiden.
15.12.2015
Eine Ebene ist ein Objekt der analytischen Geometrie im dreidimensionalen Raum.
25.09.2015
Bei Orthogonalität handelt es sich um einen Begriff der u.a. in der analytischen Geometrie verwendet wird. Zwei Objekte heißen orthogonal zueinander, wenn sie senkrecht aufeinander stehen.
25.09.2015
Die Normale ist eine Gerade, die in einem bestimmten Punkt senkrecht auf eine Funktion oder geometrische Figur steht.
25.09.2015
Man kann den Abstand zweier Punkte sowohl im Zweidimensionalen als auch im Dreidimensionalen berechnen. Die Formeln dazu kann man sich mit dem Satz des Pythagoras herleiten.
25.09.2015
Ein Kreuzprodukt ist die Verknüpfung zweier Vektoren, dessen Ergebnis wieder ein Vektor ist, der senkrecht auf den beiden Vektoren steht.
17.09.2015
Die Addition und Subtraktion von Vektoren wird komponentenweise berechnet.
17.09.2015