Auf dem werbefinanzierten Portal findet man Erklärungen, Beispiele und Übungen zu geometrischen Figuren in der Mathematik.
12.04.2021
Parallelität ist eine besondere Lagebeziehung zwischen zwei Geraden. Zwei Graden sind genau dann parallel, wenn sie sich nicht schneiden.
15.12.2015
Eine Ebene ist ein Objekt der analytischen Geometrie im dreidimensionalen Raum.
25.09.2015
Bei Orthogonalität handelt es sich um einen Begriff der u.a. in der analytischen Geometrie verwendet wird. Zwei Objekte heißen orthogonal zueinander, wenn sie senkrecht aufeinander stehen.
25.09.2015
Die Normale ist eine Gerade, die in einem bestimmten Punkt senkrecht auf eine Funktion oder geometrische Figur steht.
25.09.2015
Man kann den Abstand zweier Punkte sowohl im Zweidimensionalen als auch im Dreidimensionalen berechnen. Die Formeln dazu kann man sich mit dem Satz des Pythagoras herleiten.
25.09.2015
Ein Kreuzprodukt ist die Verknüpfung zweier Vektoren, dessen Ergebnis wieder ein Vektor ist, der senkrecht auf den beiden Vektoren steht.
17.09.2015
Die Addition und Subtraktion von Vektoren wird komponentenweise berechnet.
17.09.2015
Eine Gerade ist die unendliche Verlängerung der kürzesten Verbindung zwischen zwei Punkten. Anschaulich ist eine Gerade eine unendlich lange, gerade Linie. Zwischen zwei Punkten gibt es immer genau eine Gerade. Alle Geraden können durch [...]
25.09.2015
Das Skalarprodukt ist eine Multiplikation von zwei Vektoren. Sein Ergebnis ist eine relle Zahl (Im Gegensatz zum Kreuzprodukt, dessen Ergebnis ein Vektor ist).
17.09.2015