Der digitale Klassenraum des Jüdischen Museums Berlin vermittelt Schüler*innen ab Klasse 7 fächerübergreifend jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – objektfokussiert, interaktiv und dialogisch. Lehrkräfte können [...]
26.03.2025
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln“ entstehen am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in [...]
26.03.2024
Die Seite bündelt Dokumente und Angebote zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur im Unterricht. Neben einem Link zur Sammlung kommentierter Unterrichtsmaterialien sind hier folgende Beschlüsse und [...]
23.04.2025
Die Website zum deutsch-israelischen Jubiläumsjahr informiert mit einem interaktiven Eventkalender über geplante Veranstaltungen und liefert Hintergrundinformationen zu den bilateralen Beziehungen.
20.12.2016
Bildergeschichten und Infos rund um die drei Religionen Judentum, Islam und Christentum. Von Schülern für Schüler der Integrierten Gesamtschule Stierstadt.
Besonders ausführliche Geschichten über die Propheten der drei Religionen: [...]
25.01.2011
Unterrichtsmaterialien zur Religionswissenschaft von Alois Payer, Erstveröffentlichung 1995.
15.02.2012
Das Heft gliedert sich in vier Bausteine: Im Mittelpunkt des Baustein A steht die Vorbereitung auf den Besuch in einer Synagoge. Baustein B gibt Anregungen für eine Begegnung der Schüler mit jüdischem Leben an ihrem Heimatort, wie es [...]
07.03.2007
´´haSchanah´´ ist ein Bildungsprojekt. Anhand von 12 Lerneinheiten rund um das jüdische Jahr, soll Wissen zu jüdischem Leben, Kultur, Tradition und Religion vermittelt und damit Verständnis und Toleranz gegenüber dem Judentum [...]
20.10.2005
Das Projekt des Lessing Gymnasiums Döbeln stellt die Geschichte des Judentums von der Antike bis zur Neuzeit, die Grundlagen der Religion, Materialien für den Unterricht und Projekte zum Thema dar.
21.10.2019
Ausgehend von der Frage des Selbstverständnisses des Judentums wird der jüdische Glaube und sein Einfluss auf das Alltagsleben beschrieben. Ausführlich und mit vielen Karten, Graphiken und Übersichten untersetzt, wird [...]
01.11.2017