Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "_Hochschulwesen allgemein"

Videos zur EU-Antragstellung
Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat sieben Kurzvideos auf Youtube veröffentlicht. Die Tutorials informieren interessierte Forschende über die ERC-Grants und die verschiedenen Phasen der Antragstellung. Neben einer [...]
27.08.2025
DAAD: Erstakademikerinnen und Erstakademiker
Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) unterstützt Studierende aus einem nicht-akademischen Elternhaus bei einem Auslandsstudium oder Auslandspraktikum durch zusätzliche finanzielle Mittel. Informationen zu den [...]
13.08.2025
Netzwerk Chancen
Das Netzwerk Chancen wendet sich an Menschen, die einen sozialen Aufstieg mittels Studium und Beruf anstreben.  Es bietet Mentoring, Workshops und Einzelcoaching an. Zwei kostenlose Karriereprogramme wenden sich an Personen, die aus [...]
13.08.2025
Studiengänge in NRW
Eine Übersicht über die Studiengänge, die die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen anbieten, ist über die Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft zugänglich. Die Informationen werden über den [...]
13.08.2025
Einstieg ins Studium in NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt auf den Seiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft vielfältige Informationen zum Studienstart an einer der 77 Hochschulen des Bundeslandes bereit. Diese betreffen Bewerbung, Zulassung [...]
13.08.2025
Karriere-Kompass Energie
Der Karrierekompass informiert über Karriereweg in die Energiebranche. Über eine mehrstufige Interessensabfrage erhält man Informationen zu passenden Ausbildungs- und Studienberufen.
08.08.2025
Measures to prevent student drop-out in Germany
Eine hohe Abbruchquote von 25 % bei Bachelor-Studiengängen hat die Universitäten zu Maßnahmen wie Einstufungstests und Ausbau der Beratung veranlasst. Damit soll Studienanfängern mehr Sicherheit gegeben werden.
21.08.2025
Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen an Hochschulen
Der Wissenschaftsrat legt ein Positionspapier zu den Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem in Deutschland vor. Den Ausganspunkt bildet die anhaltende Kritik an der Befristungs- und Beschäftigungspraxis im [...]
22.07.2025
Künstliche Intelligenz im Studium – die Sicht von Studierenden
Im Wintersemester 2024/25 hat das CHE Centrum für Hochschulentwicklung in der Studierendenbefragung für das CHE Hochschulranking den Studierenden erneut ausgewählte Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im [...]
09.07.2025
Warum Studierende trotz Anspruch kein BAföG beantragen – und wie Informationen helfen können
Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT haben sich mit den Gründen befasst, warum Studirende BAföG nicht in Anspruch nehmen. [...]
09.07.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage