Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Neueste Onlineressourcen zu "Hochschulforschung"

Hochschule und Wissenschaft in der DDR 1945–1989
Peer Pasternak vom Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg legt eine kompakte Einführung und Überblicksdarstellung zur Entwicklung von Wissenschaft und Hochschulen in der DDR vor. Einerseits wird eine [...]
14.04.2025
CHECK - Studieren ohne Abitur 2025
Das Portal Studieren ohne Abitur stellt jährlich aktualisierte Daten zur Entwicklung des Studiums ohne Abitur in Bund und Ländern zur Verfügung. Diese bilden die Grundlage für den aktuellen CHECK 2025, in dem die [...]
14.04.2025
Studiensituation unter Onlinebedingungen
Der Bericht zur Studiensituation unter Online-Bedingungen basiert auf der bundesweiten Befragungsstudie „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ (SiD), die drei bisher separat durchgeführte Langzeiterhebungen in der [...]
16.04.2025
Künstliche Intelligenz (KI) im Studienalltag
Der Bericht stellt die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema KI im Studienalltag vor. Ein Team an der Universität Konstanz befragte 2.000 Studierende im Oktober und November 2024. Themen waren die Häufigkeit der KI-Nutzung durch [...]
16.04.2025
Studentisches Meinungsklima zur Gewalteskalation in Israel und Gaza und Antisemitismus an deutschen Hochschulen
Gefördert durch das BMBF, führte die AG Hochschulforschung der Universität Konstanz im Dezember 2023 eine erste Umfrage unter Studierenden durch, um in der aktuellen Situation das Meinungsklima zum Krieg in Israel und im [...]
14.04.2025
Antisemitismus und pro-palästinensische Proteste an deutschen Hochschulen
Der Bericht stellt die Ergebnisse einer (zweiten) Befragung zum Meinungsklima im Kontext des Nahostkonflikts und zu antisemitischen Haltungen an deutschen Hochschulen dar. Es werden die Ergebnisse von zwei aktuellen Befragungen der AG [...]
16.04.2025
Die Vielfalt der Studiengänge 2024
Die Analyse des CHE Centrum für Hochschulentwicklung zeigt, dass die Anzahl der Studienmöglichkeiten an deutschen Hochschulen noch nie so groß wie im Jahr 2024 war. Jährlich kommen rund 500 zusätzliche Angebote [...]
17.12.2024
Critical Online Reasoning im Hochschulbereich
Die von der DFG im Zeitraum 2023 bis 2027 geförderte Forschungsgruppe „Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE)“ (FOR 5404) ist interdisziplinär und international zusammengesetzt. Das Ziel ist es, das [...]
17.12.2024
HEADS: Higher Education Analytical Data System
Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut, das Datenerhebungen und Analysen im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsforschung [...]
22.10.2024
The assessment of students’ creative and critical thinking skills in higher education across OECD countries
Die OECD hat 2023 ein Working Paper veröffentlicht, das sich mit dem Assessment der Fähigkeiten von Studierenden im Bereich des kreativen und kritischen Denkens befasst. Beide Aspekte werden in umfangreichen Leitlinien für [...]
22.10.2024

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage