Das ifib beschäftigt sich mit dem Umgang mit Informationen und dem IT-Management in der öffentlichen Verwaltung, in Schulen und Hochschulen sowie in Vereinen und Verbänden. Die Themenschwerpunkte der Forschungsprojekte sind [...]
23.06.2021
Das Fachrepositorium media/rep/ sammelt elektronische Publikationen der kulturwissenschaftlichen Medienwissenschaft sowie thematisch angrenzender Fächer und stellt diese nach den Grundsätzen des Open Access der [...]
31.03.2021
Die Entwicklung von technischen Hilfsmitteln und ihre Nutzung durch Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges, aber bislang nur punktuell bearbeitetes Feld für die deutschsprachige Medienwissenschaft. Es bietet die Möglichkeit, [...]
18.03.2021
Das Projekt untersucht die Geschichte und Gegenwart medientechnisch bedingter Barrieren innerhalb digitaler Kulturen und ihrer Überwindung durch Soft- und Hardwareassistenten. Allgemeine Assistenzsysteme (von einfachen Hilfsprogrammen [...]
09.03.2023
Im Fokus des Studiengangs steht das Übersetzen/Dolmetschen in Leichter Sprache. Außerdem werden fundierte Einblicke in relevante Forschungs- und Praxisfelder der Barrierefreien Kommunikation gegeben:
- Unterstützte [...]
12.03.2021
Neben einem verändertem Kauf- und Freizeitverhalten der Menschen sind auch andere Schutzmaßnahmen sinnvoll, um die Verbreitung des Coronavirus bzw. SARS-CoV-2 (offizielle Bezeichnung des Virus) zu verlangsamen. Hinweise zum [...]
28.04.2020
Das Informations- und Kommunikationsangebot für Kinderseitenmacherinnen und -macher wird erstellt von Seitenstark, der Arbeitsgemeinschaft vernetzter Kinderinternetseiten. Die Seite bietet Rat und Hilfe bei der Erstellung kindgerechter [...]
26.01.2016
Der Autor geht der Frage nach welche Rolle Inklusion in den Angeboten und Programminhalten spielt. Denn Medien sollen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung einer inklusiven Gesellschaft haben und können dazu beitragen, die Situation [...]
16.01.2015
Nach fast drei Jahren hat die Enquete-Kommission ihre Arbeit beendet: Am 18. April 2013 legte sie dem Plenum des Deutschen Bundestages ihre Ergebnisse vor. In den 14 Berichten mit umfangreichen Bestandsaufnahmen und Handlungsempfehlungen [...]
18.02.2014
Die Studie D21-Digital-Index ist das jährliche Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Sie zeigt auf, wie die deutsche Gesellschaft den digitalen Wandel für sich nutzen kann. Der D21-Digital-Index wurde im Jahr 2013 erstmals [...]
28.05.2021