Bildungsrepublik Deutschland ist nicht in Sicht: Dossier zum 3. Bildungsgipfel
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=744
Keine Einigung auf Erhöhung der Bildungsausgaben erzielt: Einig waren sich Bund und Länder darin, dass Bildung und Innovation Priorität für die Zukunft haben. Angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage sei das allerdings eine besondere Herausforderung. Damit waren die Gemeinsamkeiten von Bundesregierung und Ministerpräsidenten schon erschöpft. Verbindliches ergab die Veranstaltung nicht – wie schon der Gipfel im Dezember 2009. Die Länder verlangten mehr Geld aus dem Mehrwertsteueraufkommen als Voraussetzung für eine Erhöhung ihrer Bildungsausgaben. Dem entsprach die Kanzlerin nicht. Die Kluft zwischen Bund und Ländern bleibt tief. Das vorliegende Dossier enthält Pressemitteilungen und Stellungnahmen, Stellungnahmen der Parteien, Stellungnahmen aus den Ländern sowie Pressebeiträge.
Fach, Sachgebiet
-
Bildungswesen allgemein
Bildungspolitik, Bildungsplanung, Bildungsverwaltung
-
Bildungswesen allgemein
Bildungssysteme
Deutschland
Schlagwörter
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Medienkategorie | Internet |
Sprache | Deutsch |
Gehört zu URL |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; bildung-plus-innovation@dipf.de |
Zuletzt geändert am | 16.06.2010 |