Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 15.06.2010:
Bildungsrepublik Deutschland ist nicht in Sicht
Dossier zum 3. Bildungsgipfel

Einig waren sich Bund und Länder darin, dass Bildung und Innovation Priorität für die Zukunft haben. Angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage sei das allerdings eine besondere Herausforderung. Damit waren die Gemeinsamkeiten von Bundesregierung und Ministerpräsidenten schon erschöpft. Verbindliches ergab die Veranstaltung nicht – wie schon der Gipfel im Dezember 2009. Die Länder verlangten mehr Geld aus dem Mehrwertsteueraufkommen als Voraussetzung für eine Erhöhung ihrer Bildungsausgaben. Dem entsprach die Kanzlerin nicht. Die Kluft zwischen Bund und Ländern bleibt tief.
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Stellungnahmen der Parteien
Stellungnahmen aus den Ländern
Pressebeiträge
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Bundesregierung, 10.06.2010
Gute Bildung ist unsere Zukunft
Bundesregierung, 10.06.2010
Mitschrift der Pressebegegnung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten Kurt Beck und Stanislaw Tillich
BMBF, 10.06.2010
Schavan: "Wir investieren für die Zukunft unserer Kinder"
Hochschulrektorenkonferenz, 10.06.2010
Licht und Schatten
KMK, 10.06.2010
KMK-Präsident Dr. Spaenle: Wenn wir die Bildungsrepublik Deutschland stärken wollen, müssen wir den Bildungsföderalismus in Deutschland stark machen!
Konferenz der Ministerpräsidenten, 28.05.2010
Keinesfalls bei Bildung sparen
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK), 11.06.2010
Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre kann starten!
Bundesverband der Träger beruflicher Bildung, Bildungsverband, 10.06.2010
Presseerklärung zum Bildungsgipfel am 10. Juni 2010
DGB, 08.06.2010
DGB-Studie zieht Gipfel-Bilanz: Bildungsrepublik wird zur Fata Morgana
DGB, 28.05.2010
Klaus Klemm: Bildungsgipfel-Bilanz. Eine Expertise zur Umsetzung der Ziele des Dresdner Bildungsgipfels vom 22. Oktober 2008
DGB, 08.06.2010
Klaus Klemm: DGB-Studie zur Umsetzung der Ziele des Dresdner Bildungsgipfels. Kurzfassung
Statement Ingrid Sehrbrock auf der Pressekonferenz
„Gipfel-Bilanz: Was ist aus den Versprechen des Dresdner Bildungsgipfels geworden?“ am 8. Juni 2010
Deutscher Behindertenrat, 10.06.2010
Kinder mit Behinderungen berücksichtigen
Deutscher Familienverband, 04.06.2010
Die Bildungspolitik braucht starke Familien!
Deutscher Kulturrat, 09.06.2010
Wer beim Sozialen spart, schadet der Bildung
Deutscher Landkreistag, 09.06.2010
Länder und Kommunen sind wesentliche Akteure bei der Weiterentwicklung des Bildungssystems
Deutscher Lehrerverband, 11.06.2010
„Nach dem verkorksten Bildungsgipfel müssen jetzt die Länder zu ihrer Verantwortung stehen“
Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V., 10.06.2010
Krippenausbau solide finanzieren
GEW, 10.06.2010
„Schwarzer Tag für die Bildung“
GEW, 08.06.2010
„Demokratische Schule geht anders, Frau Schavan“
GEW, 08.06.2010
„Endlich Nägel mit Köpfen machen“
GEW, 08.06.2010
„Dieses Programm kann man sich sparen“
GEW, 10.06.2010
Studie nennt Schwächen des deutschen Bildungssystems: selektiv und wenig durchlässig
Stifterverband für die deutsche Wirtschaft, Juni 2010
Studie des Stifterverbandes. Vergleich der Bundesländer nach Forschungserfolg und privaten wie öffentlichen Wissensinvestitionen.
Paritätischer Wohlfahrtsverband, 08.06.2010
Migranten in deutschen Schulen strukturell benachteiligt: Paritätischer Wohlfahrtsverband legt Bericht zur Bildungssituation junger Migrantinnen und Migranten vor
Verband Deutscher Privatschulverbände e.V., 10.06.2010
Bund und Länder müssen gemeinsam die Bildungsrepublik verwirklichen
VBE, 10.06.2010
Armutszeugnis
Stellungnahmen der Parteien
CDU/CSU, 10.06.2010
Albert Rupprecht: Bildung und Forschung haben absolute Priorität
SPD, 11.06.2010
"Bildungsgipfel" gescheitert
SPD, 11.06.2010
Dagmar Ziegler: Bildungsgipfel auch an Schavans falscher Bildungspolitik gescheitert
SPD, 10.06.2010
Ernst Dieter Rossmann: Gipfelflop: Merkel und Schavan in der Bildungssackgasse
Berlin
Die Linke, 10.06.2010
Gregor Gysi: Bildungsgipfel völlig ausgehöhlt
Bündnis 90/Die Grünen, 11.06.2010
Die Bildungsrepublik fällt aus: Kanzlerin gescheitert
Stellungnahmen aus den Ländern
Berlin
Bildungssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner: Stellungnahme zum Ausgang des "Bildungsgipfels", 10.06.2010
Regierender Bürgermeister bedauert Scheitern des Bildungsgipfels, 10.06.2010
Brandenburg
Kritik an der Bundeskanzlerin, 10.06.2010
Bremen
Bremens Bildungssenatorin gegen Sparpläne bei Bildung, 27.05.2010
Mecklenburg-Vorpommern
Ministerpräsident Sellering enttäuscht von Bildungsgipfel, 11.06.2010
Rheinland-Pfalz
Bildung hat Konjunktur in Rheinland-Pfalz!, 10.06.2010
Doris Ahnen zu den Ergebnissen des Bildungsgipfels, 10.06.2010
Schleswig-Holstein
Kiel fordert vor dem Bildungsgipfel mehr Geld, 08.06.2010
Pressebeiträge
AFP, 11.06.2010
Schavan kritisiert Länder wegen Streit um Bildungsfinanzierung
Deutsche Welle, 10.06.2010
Nur Teileinigung auf Bildungsgipfel
FAZ.net, 10.06.2010
Länder fordern mehr Geld vom Bund
Frankfurter Rundschau, 10.06.2010
Die Crux alter Versprechen
Frankfurter Rundschau, 04.06.2010
Interview mit Jan-Hendrik Olbertz: "Hickhack in der Bildung nervt"
focus online, 10.06.2010
SPD, Grüne und Linke plädieren für „Bildungs-Soli“
focus online, 09.06.2010
Finanzstreit vor Merkels Bildungsgipfel
Hamburger Abendblatt
Der Bildungsgipfel in Berlin ist gescheitert, 11.06.2010
Handelsblatt, 11.06.2010
Scheitern im dritten Anlauf
n-tv.de, 09.06.2010
Unions-Länder bremsen Merkel
rbb, 10.06.2010
Keine Einigung beim Bildungsgipfel
RP-online, 09.06.2010
Annette Schavan – die leise Ministerin
Reuters Deutschland, 10.06.2010
Bund und Länder lassen Geldfrage beim Bildungsziel 2015 offen
Spiegel Online, 10.06.2010
Vertagen, verschleppen, vertrösten
sueddeutsche.de, 11.06.2010
Neuauflage eines Desasters
sueddeutsche.de, 10.06.2010
Streit um Bildungs-Milliarden geht weiter
sueddeutsche.de, 10.06.2010
Das Gerangel nimmt kein Ende
sueddeutsche.de, 09.06.2010
Themaverfehlung, setzen, Sechs
vorwärts.de, 11.06.2010
Das war wirklich der Gipfel
Welt Online, 11.06.2010
Luftschloss Bildung
Welt Online, 10.06.2010
Berliner Gipfeltreffen vertagt Bildungsprobleme
Zeit-online, 11.06.2010
Die Länder haben nichts dazugelernt
Zeit-online, 10.06.2010
Prüfen statt basteln
Zeit-online, 09.06.2010
Magere Bilanz
Zeit-online, 08.06.2010
Vor dem Schicksalstag
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 15.06.2010
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.