Linkempfehlungen zu Zeitschrift Weiterbildung - Heft 3/2013
Linkempfehlungen zur Rubrik Online in der Fachzeitschrift Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 3/2013, Bildungsforschung: Was ist ein gutes Weiterbildungsprojekt?, S. 45-46
Forschungsdatenbanken
Erziehungswissenschaft: Datenbanken von Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland
Das Online-Datenbanksystem Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland dokumentiert Bestände und Geschichte von existierenden und nicht mehr vorhandenen Sammlungen der Universitäten in Deutschland. Die Daten werden laufend aktualisiert und sind öffentlich verfügbar. Es handelt sich um ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt, dass kooperativ vom Helmholtz-Zentrum für [...]
Erziehungswissenschaft: Datenbanken von Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland: Mehr Info
Projekte der Wissenschaftsgeschichte, Bildungs- und Universitätsgeschichte
Auf dieser Seite der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften werden Projekte zu verschiedenen Themen der Wissenschafts-, Universitäts- und Bildungsgeschichte vorgestellt. - Die eingestellten Beiträge der digitalen Forschungsbibliothek unterliegen einem Wechsel.
Projekte der Wissenschaftsgeschichte, Bildungs- und Universitätsgeschichte: Mehr Info
Projekte der Wissenschaftsgeschichte, Bildungs- und UniversitätsgeschichteLink als defekt melden
QUALIDAT - Die Weiterbildungsdatenbank für Weiterbildner und Weiterbildnerinnen
Die Datenbank QUALIDAT wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) zur Verfügung gestellt und wendet sich speziell an die in der Weiterbildung Tätigen (Trainer, Kursleiter, Dozenten, Lernbegleiter, Planende, Leitende und Verwaltende). Es wird eine Datenbank geboten die Qualifizierungsangebote von Weiterbildungsverbänden bündelt und komfortable Recherchemöglichkeiten zur Verfügung stellt.
Internationale Forschungsdatenbanken
British Education Index (BEI)
ACHTUNG: der BEI wurde am 01. August 2013 an EBSCO Information Services verkauft. Zukünftig sind die Dienste des BEI somit eventuell kostenpflichtig. Der British Education Index (BEI) entstand in den 60er Jahren als einfacher Autoren- und Themenindex zu erziehungswissenschaftlichen Zeitschriften aus dem UK. Inzwischen umfaßt das Angebot neben der Zeitschriftendatenbank auch elektronische Texte [...]
International Bureau of Education - Electronic Catalogue IBEDOCS
Auf dieser Seite wird die Suchmaske einer bibliographischen Datenbank angeboten, in der alle Veröffentlichungen des IBE und der UNESCO seit 1971 enthalten sind, ferner IBE-Publikationen ab 1927 und andere archivierte Dokumente. Inhaltlich umfassen die Dokumente die Themen: Organisation und Entwicklung der Bildungssysteme ( Bildungspolitik und -reformen), Innovationen, Curriculum und Bildungsinhalte, [...]
International Bureau of Education - Electronic Catalogue IBEDOCS: Mehr Info
International Bureau of Education - Electronic Catalogue IBEDOCSLink als defekt melden
osmikon - Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
osmikon ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek, des Collegium Carolinum, des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, und des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung. Es ist das Nachfolgeportal der Virtuellen Fachbibliothek Osteuropa (ViFaOst), die Forschenden und wissenschaftlich Interessierten von [...]
osmikon - Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa: Mehr Info
osmikon - Das Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und SüdosteuropaLink als defekt melden
World Data on Education
Die Datenbank enthält ausführliche Informationen [Volltexte und Webseiten] über die Bildungssysteme von 161 Ländern auf der Basis nationaler Quellen.
Projektdatenbanken zu E-Learning in der Erwachsenenbildung
Projektdatenbank bei e-teaching.org
Die begrenzte Laufzeit von Projekten hat zur Folge, dass viele interessante Ergebnisse in der Schublade verschwinden und kreative und erfolgreiche Projekte in Vergessenheit geraten. Die Projektdatenbank von e-teaching.org bietet E-Learning-Projekten aus dem Hochschulbereich eine Plattform, um sich darzustellen und natürlich um sich mit anderen Projekten auszutauschen.