 SWA Berlin/Brandenburg/Bremen/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen/Schleswig-Holstein: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass (Nordverbund)
SWA Berlin/Brandenburg/Bremen/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen/Schleswig-Holstein: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass (Nordverbund)
      
Laufzeit: 01.10.2002 - 30.09.2005
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziele des Projekts sind die Fortsetzung der Berufsorientierung als didaktisches Zentrum an den Schulen und die Prüfung und Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Übergang in die Berufs- und Arbeitswelt.
Dabei werden folgende Teilziele umgesetzt:
- Förderung der Motivation der Schülerinnen und Schüler durch eigenverantwortliche und leistungsorientierte Steuerung ihres Lernprozesses
- Kooperation mit der Wirtschaft
- Schaffung von regionalen Netzwerken
- Bereitstellung von Qualifizierungsangeboten für Lehrkräfte
- Einsatz von Berufswahlpässen an der Sekundarstufe I und Sonderschulen
- Einführung von Berufswahlpässen
- Austausch von Informationen im Nordverbund
- Begleitende Beratung und Evaluation
- Erweiterung der Unterrichts- und Lernformen ab Klasse 7
- Entwicklung und Erprobung von Bausteinen zum Abbau individueller Leistungsdefizite und zur eigenverantwortlichen Organisation von Lernprozessen
- Flexibilisierung des Übergangs in die Berufs- und Arbeitswelt durch individuelle Gestaltung
- Organisatorische und curriculare Weiterentwicklung des Betriebspraktikums
- Entwicklung und Erprobung eines Berufswahlpasses
- Einbindung des Berufswahlpasses in Schule und Wirtschaft
- Durchführung von Berufsorientierungsprojekten in den Bereichen „IT-Berufe“ und Handwerk
- Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte
- Einbindung weiterer Schulen der Sekundarstufe I
Das innovative Potenzial liegt in der Weiterentwicklung von Konzepten zur Optimierung des Übergangs von der Schule in den Beruf.
Schlagwörter
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Arbeitswelt, Beratung, Berufsorientierung, Berufswahlpass, Evaluation, Förderung, Kooperation, Lehrer, Lernen, Motivation, Netzwerk, Qualifizierung, Region, Schüler, Schule, Sekundarstufe I, Sonderschule, Übergang, Übergang Schule - Beruf, Wirtschaft,
| Titel | SWA Berlin/Brandenburg/Bremen/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen/Schleswig-Holstein: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass (Nordverbund) | 
|---|---|
| Kurztitel | Nordverbund | 
| Projekttyp | Bund-Länder-Projekt | 
| Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder | 
| Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sonderpädagogik | 
| Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer | 
| Organisationsstruktur | Projektförderung: Projektdurchführung und Verbundfederführung: | 
| Projektbeginn | 01.10.2002 | 
| Projektende | 30.09.2005 | 
| Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Schleswig-Holstein | 
| Zuletzt geändert am | 13.12.2022 | 
| Teilprojekte: | SWA Brandenburg: Praxislernen. Flexibilisierungsbausteine und BerufswahlpassSWA Bremen: WerkstattphaseSWA Schleswig-Holstein: Flexibilisierungsbausteine und BerufswahlpassSWA Berlin: Flexibilisierungsbausteine und BerufswahlpassSWA Hamburg: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass | 
| Ist Teilprojekt von: | Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben | 
 
     
     
     
     
     
                 
      
        
	