SWA Berlin: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass

Laufzeit: 01.10.2002 - 30.09.2005
h t t p s : / / b e r u f s w a h l p a s s . d e / s e r v i c e / w i r - u b e r - u n s /
Ziel des Projekt ist der Ausbau der Berufsvorbereitung an allgemein bildenden Schulen durch zusätzliche Lernangebote; dabei liegt der Fokus auf Kooperationen mit der Berufsbildung und außerschulischen Lernorten.
Folgende Arbeitsschwerpunkte werden umgesetzt:
- Veränderung des Betriebspraktikums in Kooperation mit den Partnerbetrieben
- Einsatz außerschulischer Experten und Institutionen (z.B. Vertreter der Wirtschaft, Versicherungen, Krankenkassen)
- Einsatz des Berufswahlpasses ab Klassenstufe 7 bzw. 8 als Qualifikationspass, in dem die Teilnahme an schulischen und außerschulischen Veranstaltungen, Angaben zum Betriebspraktikum, zu zusätzlichen Ferienpraktika, zu Unterrichtsprojekten, zu besonderen Leistungen u.a.m. aufgenommen werden. Mit dem Berufswahlpass soll die Bedeutung der Berufsorientierung in der Wahrnehmung der Schüler gestärkt und Selbststeuerung und Eigenverantwortung unterstützt werden.
- Durchführung von Berufsorientierungsprojekten im Bereich IT- und Medienberufe und im Bereich handwerklicher Berufe
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verbesserung des Übergangs von der Schule zum Beruf durch den Ausbau der Berufsvorbereitung in der Schule.
Schlagwörter
Berlin, Außerschulischer Lernort, Betriebspraktikum, Eigenverantwortung, Handwerk, Informationstechnologie, Kooperation, Lernform, Medienberuf, Schüler, Schule, Schuljahr 07, Schuljahr 08, Selbststeuerung, Übergang, Übergang Schule - Beruf, Unterricht, Wirtschaft,
Titel | SWA Berlin: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Kooperationspartner: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.10.2002 |
Projektende | 30.09.2005 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 01.09.2022 |
Ist Teilprojekt von: | SWA Berlin/Brandenburg/Bremen/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen/Schleswig-Holstein: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass (Nordverbund) |