SWA Brandenburg: Praxislernen. Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass

Laufzeit: 01.03.2003 - 31.12.2005
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts, eines Länderteilprojekts des Verbundprojekts „Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass (Nordverbund), ist die Erprobung neuer Formen des Übergangs von der Schule ins Berufsleben. Unter Einbeziehung des pädagogischen Ansatzes des Praxislernens und des Berufswahlpasses als Selbstlernmaterial entwickeln die Schulen in Kooperation mit außerschulischen Partnern dauerhafte, in den schulischen Regelbetrieb integrierbare Konzepte.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Optimierung der schulischen Berufsorientierung von Jugendlichen durch den Ausbau von Kooperationen von Schule mit außerschulischen Partnern.
Schlagwörter
Brandenburg, Außerschulischer Lernort, Beruf, Berufsleben, Berufsorientierung, Berufswahlpass, Eltern, Entwicklung, Ganztagsschule, Geschlechtsspezifik, Jugendlicher, Konzept, Kooperation, Lernen, Lernmaterial, Praktisches Lernen, Praxis, Schule, Übergang Schule - Beruf, Wirtschaft,
Titel | SWA Brandenburg: Praxislernen. Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder; Sonstiger Träger |
Förderkennzeichen | SWA 82 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Kooperation Bildung-Wirtschaft, Wissenstransfer |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektdurchführung: Die wissenschaftliche Begleitung findet im Rahmen des Bundesprogramms Schule-Wirtschaft/Arbeitsleben (SWA) durch Prof. Dr. Gerd-E. Famulla vom Institut für Politik und Wirtschaft und ihre Didaktik der Universität Flensburg und Volker Möhle vom Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Bielefeld statt. Zudem wird eine interne Evaluation von Teilaspekten im Projekt durchgeführt. |
Projektbeginn | 01.03.2003 |
Projektende | 31.12.2005 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.sowi-online.de/reader/berufsorientierung/entstehungszusammenhang_programms_schule_wirtschaft_arbeitsleben_swa_programm.html |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 17.08.2022 |
Ist Teilprojekt von: | SWA Berlin/Brandenburg/Bremen/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern/Niedersachsen/Schleswig-Holstein: Flexibilisierungsbausteine und Berufswahlpass (Nordverbund) |