Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 24.11.2015:
Zuwanderer sollen besseren Zugang zum Gesundheitssystem erhalten
Dossier zum achten Integrationsgipfel

Foto: Bundesregierung/IB
Am 17. November 2015 fand im Bundeskanzleramt der achte Integrationsgipfel statt. Dabei diskutierten Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und die Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz mit Vertretern des Gesundheitsbereichs, der Migrantenorganisationen und der Ärzteverbände über die medizinische Versorgung und Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund. Im Mittelpunkt der Diskussion standen eine weitere Öffnung des Gesundheitssystems für Migranten und ihre Einbeziehung in Präventions- und Pflegeangebote. Merkel betonte, dass Zuwanderer einen besseren Zugang zum Gesundheitssystem erhalten sollen und dankte den Migrantenorganisationen dafür, dass sie mit einem gemeinsamen Positionspapier aufgetreten seien. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoğuz erklärte, warum sie „Gesundheit und Pflege in der Einwanderungsgesellschaft“ zum Thema ihres Schwerpunktjahrs gemacht hat: „Die nun ins Rentenalter kommenden Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter der ersten Generation, neu hinzukommende Flüchtlingsfamilien, Fachkräfte aus aller Welt und hier geborene Kinder aus Einwandererfamilien – sie alle brauchen ein Gesundheitswesen, das interkulturell offen ist. Die Frage ist, wie es uns gelingen kann, alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen anzusprechen. Denn Menschen mit Einwanderungsgeschichten nehmen seltener Gesundheits- und Pflegeleistungen in Anspruch, die ihnen zustehen. Auch bei der gesundheitlichen Versorgung gibt es noch Defizite.“ Sie betonte, dass das Gesundheitswesen in Deutschland einen sehr hohen Standard habe und dass nun dafür gesorgt werden solle, dass alle davon gleichermaßen profitieren können.
Im folgenden Dossier sind Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zum Thema zusammengestellt.
Dokumente und Stellungnahmen der Bundesregierung
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente und Stellungnahmen der Bundesregierung
Bundeskanzlerin, 17.11.2015
Gesundheitssystem stärker für Migranten öffnen
Bundeskanzlerin, 17.11.2015
Rede von Bundeskanzlerin Merkel beim 8. Integrationsgipfel am 17. November 2015
Bundeskanzlerin, 17.11.2015
Pressekonferenz zum 8. Integrationsgipfel am 17. November 2015
Bundesregierung, 17.11.2015
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration: Expertise Pflege und Pflegeerwartungen in der Einwanderungsgesellschaft
Bundesregierung, 17.11.2015
Stellungnahme und Handlungsempfehlungen der Migrantenselbstorganisationen zur gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Flüchtlingen
Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, 17.11.2015
Bundeskanzlerin Merkel und Staatsministerin Özoğuz diskutieren mit Experten über Herausforderungen für Gesundheit und Pflege in der Einwanderungsgesellschaft
BMG, 17.11.2015
8. Integrationsgipfel
BMFSJS, 17.11.2015
Gesundheit und Pflege in der Einwanderungsgesellschaft: Manuela Schwesig beim Integrationsgipfel
Erfahrung ist Zukunft, 18.11.2015
Integrationsgipfel: Besserer Zugang zu Gesundheit und Pflege für Migranten
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Bündnis 90/Die Grünen, 17.11.2015
Statement von Katrin Göring-Eckardt zum Integrationsgipfel und zur Sicherheitsdebatte
DaMigra, 17.11.2015
DaMigra beim Integrationsgipfel der Bundesregierung
Demografieportal des Bundes und der Länder, 17.11.2015
8. Integrationsgipfel
"Health&Care Management", 19.11.2015
Merkel mahnt besseren Zugang für Zuwanderer an
Die Linke, 17.11.2015
Gute Gesundheitsversorgung für Alle – auch für Migranten
SVR, 17.11.2015
SVR-Vorsitzende nimmt am 8. Integrationsgipfel im Kanzleramt teil
Pressebeiträge
Ärzte Zeitung, 17.11.2015
Migration als neue Herausforderung
Badische Zeitung, 18.11.2015
Wie lassen sich Zuwanderer am besten betreuen?
Berliner Zeitung, 17.11.2015
Integrationsgipfel berät über Gesundheit und Pflege von Zuwanderern
Deutsch-Türkisches Journal, 18.11.2015
Merkel: Es geht um den Zusammenhalt der Gesellschaft
FAZ, 17.11.2015
Die Irrtümer der Willkommenskultur
Kölner Stadtanzeiger, 17.11.2015
Migranten in der Verantwortung
LN Online, 17.11.2015
Integrationsgipfel berät über Gesundheit und Pflege von Zuwanderern
MiGAZIN, 17.11.2015
Gesundheitswesen muss sich auf Migranten einstellen
POLITOPOLIS, 18.11.2015
Integrationsgipfel: Aydan Özoguz in einer Pressekonferenz am 17.11.2015
Sächsische Zeitung, 11.11.2015
Integrations-Gipfel: Wirtschaft mahnt realistische Einschätzung an
stern, 17.11.2015
Integrationsgipfel berät über Gesundheit und Pflege von Zuwanderern
Stuttgarter Nachrichten, 17.11.2015
Integrationsgipfel berät über Gesundheit und Pflege von Zuwanderern
Süddeutsche Zeitung, 17.11.2015
Willkommenskultur auch beim Arzt
Der Tagesspiegel, 17.11.2015
Merkel setzt auf "Sehnsucht nach Vielfalt"
Die Welt, 17.11.2015
"Müssen das aufklären – auch für die Flüchtlinge"
Zeit Online, 17.11.2015
Integration und Prävention, jetzt erst recht
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Bayerischer Rundfunk, 17.11.2015
"Tun Sie mit!"
Deutsche Welle, 17.11.2015
Viele Jobs in der Migranten-Pflege
Deutschlandfunk, 17.11.2015
Bundeskanzlerin Merkel fordert besseren Zugang für Migranten
3sat, 18.11.2015
Gesund integriert
heute, 17.11.2015
Merkel sucht die vielfältigere Gesellschaft
MDR, 18.11.2015
Achter Integrationsgipfel im Kanzleramt
n-tv, 17.11.2015
Merkel: Integration unabhängig von Herkunft möglich
Phönix, 17.11.2015
8. Integrationsgipfel
RBB, 18.11.2015
Integrationsgipfel: Pflege-Zugang für Migranten
SWR, 18.11.2015
Zahl pflegebedürftiger Migranten verdoppelt sich
tagesschau, 17.11.2015
Nicht viel mehr als erste Hilfe
WDR, 17.11.2015
Integrationsgipfel zu Gesundheit und Pflege von Migranten
ZDF, 17.11.2015
Integrationsgipfel berät über Migranten
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 24.11.2015
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
- Deutscher Bildungsserver: Im Fokus: Integration, Sprache und Zuwanderungspolitik in Deutschland
- Deutscher Bildungsserver: Förderung von Migrantinnen und Migranten
Weitere Artikel zum Thema
- „Nur im Miteinander gelingt die Integration“
- „Bessere Integration in Arbeitsmarkt für Zugewanderte“
- „Mehr Migranten in den öffentlichen Dienst!“
- Die Integration macht Fortschritte
- Geteilte Resonanz