Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 16.10.2012:
Was können Deutschlands Grundschüler?
Erste Ländervergleichsstudie im Primarbereich veröffentlicht

Am Freitag, dem 5. Oktober 2012, wurden die Ergebnisse der ersten Ländervergleichsstudie des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Primarbereich veröffentlicht. Der Bericht – unter dem Titel „Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik: Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011“ erhältlich – liefert erstmalig differenzierte Informationen über den Erfolg des Deutsch- und Mathematikunterrichts in der Grundschule. Die Studie bescheinigt den Schülerinnen und Schülern insgesamt einen hohen Leistungsstand. Ganz vorn im Ranking liegen die Kinder in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Schlusslicht bilden die Schülerinnen und Schüler in Berlin, Bremen und Hamburg.
Das nachfolgende Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, Pressemitteilungen sowie Presse-, Rundfunk- und Fernsehbeiträge zur ersten Ländervergleichsstudie im Primarbereich.
Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Pressemitteilungen der Länder
Pressemitteilungen und Stellungnahmen der Parteien
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente
IQB, 5.10.2012
Erste Ländervergleichsstudie des IQB im Primarbereich
IQB, 5.10.2012
Ländervergleich 2011
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Die Bundesregierung, 5.10.2012
Grundschul-Ländervergleich 2011
BMBF, 9.10.2012
Bildungsstandards: Unterschiede zwischen den Bundesländern
KMK, 5.10.2012
Ergebnisse Grundschul-Ländervergleich 2011
GEW, 5.10.2012
Ländervergleichsstudie des IQB
GEW, 5.10.2012
Neuer Test – altbekannte Ergebnisse
Grundschulverband, 8.10.2012
Ländervergleich reduziert sich auf Länderranking
HU Berlin, 5.10.2012
Grundschüler lernen im Süden Deutschlands am besten
Deutscher Philologenverband, 5.10.2012
Philologenverband besorgt über Bildungschancen von Grundschülern in den Stadtstaaten
Vereinigung der Oberstudiendirektoren der Gymnasien im Saarland (VOS), 5.10.2012
Grundschulländervergleich 2011 des IQB
Pressemitteilungen der Länder
Baden-Württemberg, 5.10.2012
Ergebnisse des IQB-Ländervergleichs 2011 bestätigen sehr gute Qualität der Grundschulen, bundesweit vordere Plätze
Bayern, 5.10.2012
Ländervergleich: Bayerns Grundschüler können am besten lesen, rechnen und zuhören
Brandenburg, 5.10.2012
Brandenburg beim Ländervergleich Deutsch im guten Mittelfeld / hohe Bildungsgerechtigkeit im Land
Bremen, 5.10.2012
Bildungssenatorin Renate Jürgens-Pieper sieht leichten Aufwärtstrend
Hamburg, 5.10.2012
IQB-Ländervergleich vorgestellt
Mecklenburg-Vorpommern, 5.10.2012
Grundschüler in Mecklenburg-Vorpommern belegen Platz im Mittelfeld
Niedersachsen, 5.10.2012
Althusmann: „Die Ergebnisse sind ein Beweis für die Stärke unserer Grundschulen“
Nordrhein-Westfalen, 5.10.2012
Erster Ländervergleich Grundschulen – Ministerin Löhrmann: Systematische Arbeit fortsetzen
Rheinland-Pfalz, 5.10.2012
Bildungsstandards noch stärker im Unterrichtsalltag von Grundschulen verankern
Sachsen, 5.10.2012
Sachsen auf Platz 2 beim Leistungsvergleich der Grundschüler
Sachsen-Anhalt, 5.10.2012
Sachsen-Anhalts Grundschulen in der Spitzengruppe
Thüringen, 5.10.2012
Matschie: „Bessere Schule bleibt das Ziel“
Pressemitteilungen und Stellungnahmen der Parteien
CDU-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin, 5.10.2012
Hildegard Bentele: Studie lässt Zweifel an reformierter Schuleingangsphase aufkommen
CDU im Landkreis Fulda, 5.10.2012
Dr. Norbert Herr: „Ländervergleichstest bestätigt gute Schulpolitik in Hessen“
CSU, 6.10.2012
Bayern wieder Spitze im Bildungsvergleich
SPD Ortsverein München-Au, 5.10.2012
Großes Lob an die bayerischen Grundschulen für hervorragende Arbeit
SPD Baden-Württemberg, 5.10.2012
Kultusministerium: Ergebnisse des Ländervergleichs 2011 bestätigen sehr gute Qualität der Grundschulen
Bündnis 90 / Die Grünen Landtagsfraktion Schleswig-Holstein, 5.10.2012
Ländervergleich Grundschule: Eins und eins zusammenzählen
Bündnis 90 / Die Grünen Fraktion im Sächsischen Landtag, 5.10.2012
Ländervergleich Grundschulen - Wie lange dieses Ergebnis zu halten ist, bleibt angesichts des Lehrermangels an Grundschulen fraglich
Die Linke, 5.10.2012
Rosemarie Hein: Nicht nur vergleichen, sondern verbessern
Die Linke Kreisverband Rostock, 5.10.2012
Hinkender Vergleich offenbart mangelnde Förderungen an Grundschulen
Pressebeiträge
Berliner Morgenpost, 4.10.2012
Berlins Grundschüler können schlecht lesen und rechnen
Berliner Zeitung, 5.10.2012
Bayerns Viertklässler lernen am besten
FAZ, 5.10.2012
Große Unterschiede beim Lesen und Rechnen
Focus, 5.10.2012
Berlin und Bremen schneiden im Leistungsvergleich schlecht ab
Portal für Forschung und Innovation in Deutschland, 5.10.2012
Grundschüler lernen im Süden Deutschlands am besten
Frankfurter Rundschau, 5.10.2012
Leistungsgefälle von bis zu einem Schuljahr
Frankfurter Rundschau, 5.10.2012
Bayerns Viertklässler lernen am besten
Hamburger Abendblatt, 10.10.2012
Mathe-Nachhilfe für Hamburgs Grundschullehrer?
Hamburger Abendblatt, 10.10.2012
Mehr Mathelehrer für Grundschulen in Hamburg
Handelsblatt, 5.10.2012
Bayerns Grundschüler lernen besser
Innovationsreport, 5.10.2012
Grundschüler lernen im Süden Deutschlands am besten
Leipziger Internet Zeitung, 5.10.2012
Neuer Grundschul-Ländervergleich: Äpfel und Birnen und ein Selbstlob mit Beigeschmack
Die Presse.com, 14.10.2012
Deutsche Bildungsstudie: Bayern hängt andere Bundesländer ab
RP Online, 5.10.2012
Grundschüler in NRW nur Mittelmaß
Spiegel Online, 5.10.2012
"Die Großstädte könnten den Anschluss verlieren"
Spiegel Online, 5.10.2012
Bildungsexperten kritisieren Grundschüler-Test
Spiegel Online, 5.10.2012
Chancenkiller Grundschule
Stern, 5.10.2012
Bayerns und Sachsens Grundschüler lernen am Besten
Die Süddeutsche, 5.10.2012
Bildungsexperten kritisieren Schülertest
Die Süddeutsche, 5.10.2012
Bayerns Grundschüler lernen am besten
Die Süddeutsche, 5.10.2012
Schluss mit der Geduld!
Die Süddeutsche, 10.10.2012
Mangelhaft bis ungenügend
SZ Online, 5.10.2012
Studie: Grundschüler in Sachsen gehören zu den Besten
Der Tagesspiegel, 5.10.2012
Warum schneidet Berlin so schlecht ab?
Der Tagesspiegel, 5.10.2012
CDU stellt Früheinschulung infrage
Der Tagesspiegel, 6.10.2012
Ländervergleiche taugen nicht
Der Tagesspiegel, 6.10.2012
Berlin ist unvergleichlich
taz, 5.10.2012
Die Schule kann es nicht richten
Die Welt, 5.10.2012
Schlechte Chancen für Grundschüler in Stadtstaaten
Weser Kurier, 5.10.2012
Bremen im Ländervergleich hinten
Wirtschaftswoche, 5.10.2012
Das können die deutschen Grundschüler
Wirtschaftswoche, 5.10.2012
Bayern hat die pfiffigsten Grundschüler
Die Zeit, 5.10.2012
Reformwahn hilft den Schülern nicht
QZ Online, 9.10.2012
Erste Ländervergleichsstudie des IQB, Bildungsstandards in Deutsch und Mathematik
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Deutschlandfunk, 6.10.2012
"GrundschulPISA" ist da
Leipzig Fernsehen, 5.10.2012
Großer Ländervergleich: Sachsen Grundschüler beim Lesen und Rechnen weit vorne!
NDR, 5.10.2012
Leistungen der Nord-Grundschüler nur mäßig
Radio Bremen, 5.10.2012
Pisa, IQB oder Iglu - wer prüft was?
SAT.1, 5.10.2012
Bayerns Grundschüler sind spitze!
SWR, 5.10.2012
Der Süden ist top - der Norden floppt!
SWR Mediathek, 5.10.2012
Bayerns Grundschüler sind die Besten beim Lesen, Rechnen und Zuhören.
WDR, 5.10.2012
"NRW muss sich keine Sorgen machen"
ZDF, 5.10.2012
Grundschulen im Ländervergleich
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 16.10.2012
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
Weitere Artikel zum Thema
- Alle Bundesländer haben sich verbessert!
- Welche Chancen haben Deutschlands Schüler?
- Ein deutliches Süd-Nord-Gefälle
- „Wertvolle Hinweise für den Unterricht“
- Sachsen ist neuer Klassenprimus