Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 21.04.2006:
Ein Bündnis für alle?
Kritik am "Bündnis für Erziehung" - ein Dossier
Große Einigkeit besteht darin, dass Kindern Werte wie Respekt, Verlässlichkeit, Vertrauen und Aufrichtigkeit verstärkt zu vermitteln sind. Zu diesem Zweck hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie deren Fach- und Wohlfahrtsverbänden ein "Bündnis für Erziehung" ins Leben rufen. Kritisiert wird jedoch Kritisiert wird jedoch, dass die Bundesfamilienministerin zum Start des Bündnisses für Erziehung exklusiv die christlichen Kirchen eingeladen hat und dass Menschen ohne christliches Bekenntnis - immerhin ein Drittel unserer Gesellschaft - außen vor bleiben. Das folgende Dossier zeigt die vielfältigen Reaktionen darauf.
Stellungnahmen und Pressemitteilungen
Presseartikel
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 20.04.2006
"Bündnis für Erziehung gestartet"
Bundesministerin von der Leyen: "Werte geben Kindern und Eltern Halt und Orientierung"
Stellungnahmen und Pressemitteilungen
Bayerischer Elternverband, 31.05.2006
Erziehung ohne Eltern
Evangelische Kirche in Deutschland, EKD, 20.04.2006
Die Würde des Menschen lernen.
Landesbischöfin Käßmann beim "Bündnis für Erziehung"
Evangelische Kirche in Deutschland, EKD, 20.04.2006
Familienministerin und Kirchen wollen Wertevermittlung stärken.
Vertreter von Juden und Muslimen kritisieren "Bündnis für Erziehung"
Bündnis 90 Die Grünen, Bundestagsfraktion, 19.04.2006
Bündnis für Erziehung breiter anlegen
CDU/CSU-Bundestagsfarktion, 21.04.2006
Johannes Singhammer: Start des Erziehungsgipfels mit christlichen Kirchen richtig
CDU, 21.04.2006
"Werte sind Leitplanken für unsere Kinder"
CDU, 21.04.2006
Pofalla: Handschrift der Union im "Bündnis für Erziehung"
FDP-Bundestagsfraktion, 20.04.2006
Bündnis für Erziehung - Monopol der Kirchen entmündigt Eltern
Die Linke, Bundestagsfraktion, 20.04.2006
Wo nichts gegen Kinderarmut unternommen wird, hilft auch kein Bündnis für Erziehung
SPD, 21.04.2006
SPD-Fraktionsvize Nicolette Kressl im Deutschlandfunk. "Bündnis für Erziehung muss auf breitere Beine gestellt werden"
GEW, 20.04.2006
GEW fordert Wertedialog mit allen gesellschaftlichen Gruppen.
"Bündnis für Erziehung sendet zum Start ein Signal der Ausgrenzung"
GEW, 19.04.2006
GEW kritisiert exklusive Einladung der Kirchen zum "Bündnis für Erziehung".
VBE, 20.04.2006
VBE für breit angelegten Erziehungsdiskurs
Berliner Morgenpost, 21.04.2006
Kritik an von der Leyens "Bündnis für Erziehung" hält an
Berliner Zeitung, 21.04.2006
Christliche Rituale in den Kindergärten
FAZ, 21.04.2006
SPD und Muslime kritisieren von der Leyen
FAZ, 21.04.2006
Gegen innere Armut und Beliebigkeit
FAZ, 20.04.2006
Werte brauchen Vorbilder
Focus Online, 20.04.2006
Von der Leyens Pläne unter Beschuss
Frankfurter Rundschau, 20.04.2006
"Bündnis für Erziehung" steht in der Kritik
Handelsblatt, 20.04.2006
Leyens Kirchenclub erzürnt Juden und Muslime
Kölner Stadtanzeiiger, 19.04.2006
Kritik am "Bündnis für Erziehung"
Leipziger Volkszeitung, 20.04.2006
Bischof Noack: Eingeschränkter Erziehungsgipfel "kein Unglücksfall"
Mitteldeutsche Zeitung, 21.94.2006
Von der Leyens «Bündnis für Erziehung» steht in der Kritik
Netzeitung, 21.04.2006
CDU-Politiker sauer auf von der Leyen
Netzeitung, 21.04.2006
Juden sehen in Erziehungsbündnis Schnellschuss
Reuters Deutschland, 20.04.2006
Regierung und Kirchen starten "Bündnis für Erziehung"
Spiegel Online, 20.04.2006
Von der Leyen erzürnt Muslime
Spiegel Online, 20.04.2006
Von der Leyen gründet "Bündnis für Erziehung"
Spiegel Online, 20.04.2006
Kritik an Rolle der Kirchen
stern, 20.04.2006
Das Kreuz mit der Erziehung
Süddeutsche Zeitung, 20.04.2006
Familienpolitik wird Reizthema der Regierung
Süddeutsche Zeitung, 20.04.2006
Juden und Muslime fühlen sich von Familienministerin Leyen ausgeschlossen
Süddeutsche Zeitung, 20.04.2006
Erziehung leicht gemacht
Der Tagesspiegel, 21.04.2006
«Bündnis für Erziehung» steht in der Kritik
Die Welt, 21.04.2006
Kritik an von der Leyens "Bündnis für Erziehung" hält an
Die Welt, 21.04.2006
Parteien und Verbände kritisieren "Bündnis für Erziehung" scharf
Zeit, 20.04.2006
Zurück in die 50er Jahre
WDR 5, 20.04.2006
Interview mit Ursula von der Leyen (CDU) Bundesfamilienministerin
WDR 3, 21.04.2006
Christlich oder säkular - Das Bündnis zur Erziehung.
Gespräch mit Bassam Tibi, Professor für Internationale Beziehungen in Göttingen
ZDFheute.de, 16.04.2006
Von der Leyen will "Bündnis für Erziehung" mit Kirchen
Autor(in): Ursula Münch
Kontakt zur Redaktion
Datum: 21.04.2006
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.