Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 06.04.2006:
Und wieder steht das Bildungssystem auf dem Prüfstand
Dossier zu den Ereignissen an der Rütli-Schule

Nach der Veröffentlichung des Briefes der Lehrerinnen und Lehrer der Rütli-Schule in Berlin stellte sich die Frage nach einer gelingenden Integrationspolitik wieder einmal in aller Schärfe.
In einem Memorandum der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration vom Oktober 2005 hieß es dazu u.a.:
"...vor allem unser Bildungssystem muss den Umgang mit der wachsenden gesellschaftlichen Vielfalt lernen. Integrationspolitik ist damit mehr als Ausländer- oder Minderheitenpolitik, auch mehr als Sprachförderung und Eingliederungshilfe. Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft ist Gesellschaftspolitik. Politische Handlungskonzepte müssen die Lebenssituation einer wachsenden Bevölkerung mit Migrationshintergrund regelmäßig und in allen Bereichen mit berücksichtigen....
Es geht nicht um das Ob, sondern allenfalls um das Wie von Integration."
Reaktionen auf die Vorgänge an der Berliner Schule finden Sie im folgenden Dossier:
Offener Brief des Kollegiums der Rütli-Oberschule
Erklärungen und Stellungnahmen
Länder
Parteien
Interviews
Pressebeiträge
TV-Beiträge
Erklärungen und Stellungnahmen
Bundesregierung 03.04.2006
Integration muss früher beginnen
Bundesregierung, 06.04.2006
Ausbildungschancen für ausländische Jugendliche erhöhen
Rede der Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Dr. Maria Böhmer
MdB, in der Aktuellen Stunde "Bundespolitische Folgerung aus den Vorgängen an der Rütli-Hauptschule in Berlin" am 5. April 2006 im Deutschen Bundestag
Erklärung Berliner Hauptschul-LeiterInnen zu der Situation an der Rütlischule
Bayerische Elternverband, 10.04.06
Deutschunterricht nicht zum Nulltarif
Bayerische Elternverband, 04.04.06
Deutsch allein genügt nicht
Bundeselternrat, 06.04.2006
Jede Schülerin und jeder Schüler muss eine Zukunftsperspektive bekommen!
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. - DBSH
Der DBSH zur Gewalt an Schulen: Die Rütli-Schule ist kein Einzelfall
Deutscher Musikrat, 12.04.2006
Soziale Kompetenz ist der Schlüssel für Integration
GEW.03.04.2006
"Wir brauchen ein integratives Schulsystem"
GEW 02.04.2006
GEW-Positionen zu Integration, Chancengleichheit, interkultureller Bildung und Prävention
GEW, 31.03.2006
Bildungsgewerkschaft zur Rütli-Schule in Berlin-Neukölln
GEW, 31.03.2006
Schulgewalt: GEW fordert "Eine Schule für alle"
Institut der deutschen Wirtschaft
Arbeitslose Ausländer. Qualifikation fehlt
Interkultureller Rat, 05.04.2006
Deutsche Integrationsdebatte nimmt rassistische Züge an
Dr. Annette Schavan (CDU), Bundesministerin für Bildung und Forschung
Tut der Staat genug für die Bildung und Erziehung unserer Kinder?
VBE, 04.04.2006
Integration statt Zwang
VBE, 30.03.2006
Präventive Gewaltbekämpfung endlich anpacken!
Zentralrat der Muslime in Deutschland, 05.04.2006
Brennpunkt Schule: Muslime können auch was tun - wenn man sie lassen würde
Zentralrat der Muslime in Deutschland, 05.04.2006
Zehn Regeln, um eine Integration erfolgreich zu verbauen - Von Heribert Prantl
Zentralrat der Muslime in Deutschland, 30.03.2006
Wie kann eine vernünftige Integrations -und Islampolitik aussehen? - Von Aiman A. Mazyek
Berlin
Pressemitteilung vom 03.04.2006
Böger: "Realitäten weiter ernstnehmen und Lösungen unterstützen".
Pressemitteilung vom 31.03.2006
"Was kann man tun?!" - neuer Schulleiter stellt sich an der Rütli-Schule vor/Böger spricht mit Schülern und Lehrern der Schule
Pressemitteilung vom 30.03.2006
Böger zu Rütli-Schule: "Kein Schüler wird aufgegeben"
Bayern
Kabinettssitzung, 04.04.2006
Bayern intensiviert Integration
Baden-Württemberg
Kultus-Staatssekretär Georg Wacker, 03.04.2006
Schulgewalt: Wacker warnt vor voreiligen Schritten
Hamburg
Pressemeldung vom 05.04.2006
Ausbildungs- und Arbeitsplätze für 1000 junge Migranten
Hessen
Pressemeldung vom 03.04.2006
Wolff zur Diskussion über Gewalt an Schulen: "Sprache ist Integrationsfaktor Nummer 1"
Niedersachsen
Presseinformation vom 03.04.2006
Kultusminister begrüßt Rückkehr zur sachlicher Diskussion um Schulgewalt. Busemann: "Das eigentlich Problem ist Verständigung"
Nordrhein-Westfalen
Pressemitteilung vom 31.03.2006
Schulministerin Barbara Sommer: Die Hauptschulen liegen mir besonders am Herzen
Sachsen
Pressemittelung vom 06.04.2006
Sachsens Förderschulen bereiten erfolgreich auf Integration vor
Saarland
Pressemeldung vom 04.04.2006
Bundesweit einmalig: Kultusminister Jürgen Schreier bringt landesweite Elternschule auf den Weg
Schleswig-Holstein
Pressemitteilung vom 29.03.2006
Zwölf Stipendiaten für den ersten landesweiten START-Jahrgang gewählt
CDU/CSU
Pressegespräch der Innenpolitiker der CDU/CSU-Fraktion, 05.04.2006
Integrationsverweigerung konsequent sanktionieren
Pressemitteilung, 05.04.2006
Nulltoleranz für Gewalt - Schüler als Streitschlichter einsetzen
Pressemitteilung vom 05.04.2006
Intakte Familien sind beste Vorsorge gegen Gewaltbereitschaft
Positionspapier der CDU/CSU-Fraktion
FDP
Meldung vom 06.04.2006
Aktuelle Stunde: Erlernen der deutschen Sprache ist eine Mindestanforderung
Meldung vom 03. 04.2006
Gerhardt fordert mehr Engagement von den Eltern
Meldung vom 31.03.2006
WOLFF / MEINHARDT: Konsequent gegen Gewalt an Schulen vorgehen!
Bündnis 90 Die Grünen
Pressemitteilung vom 31.03.2006
Tiefgreifende Veränderungen an Schulen notwendig!
Linkspartei
Pressemitteilung vom 04.04.2006
Vorbeugen ist besser als Strafen - DIE LINKE. fordert mehr öffentliches Engagement für Jugendarbeit
Pressemitteilung vom 03.04.2006
Integration statt Auslese
Pressemitteilung vom 31.03.2006
Rütli-Schule stellt dem deutschen Bildungssystem ein Armutszeugnis aus
SPD
Erklärung von Fritz Rudolf Körper, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion am 05.04.2006
Keine Integration ohne Perspektive
Schule und Gesellschaft müssen einander helfen. 03.04.2006
Heil: Frühe Sprachförderung ist entscheidend. 03.04.2006
Interview mit der KMK-Präsidentin Ute Erdsiek-Rave
"Das kann zu einer Zeitbombe werden", Deutschlandfunk, 09.04.2006
Interview mit Ute Erdsiek-Rave
"Knast ist pervers", TAZ, 07.04.2006
Interview mit Rita Süssmuth, ehemalige Bundestagspräsidentin und Mitglied der UN- Kommission für internationale Migration
"Es fehlt an einer Erziehung, die Grenzen setzt", Tagesspiegel, 06.04.2006
Interview mit Senator KlausBöger
"Ich kenne die Zustände", Der Tagesspiegel, 04.04.2006
Interview mit Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen
"Lust auf Leben wecken". Gewaltforscher Pfeiffer fordert Einführung von Ganztagsschulen, Deutschlandradio, 04.04.2006
Interview mit Prof. Havva Engin zum Berliner Hauptschul-Problem
"Mit Gewalt auftrumpfen", Der Tagesspiegel, 04.04.2006
Oettinger fordert mehr Druck zur Integration
Focus, 02.04.2006
Interview mit FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt
Gerhardt fordert mehr Engagement von Eltern, Deutschlandfunk, 02.04.2006
Interview des SPD-Generalsekretärs, Hubertus Heil
Braunschweiger Zeitung vom 01.04.2006
Interview mit dem Leiter der Hamburger "Beratungsstelle Gewaltprävention" Dr. Christian Böhm zur Gewaltprävention an Schulen
"Schulen müssen professionell reagieren", tagesschau.de, 01.04.2006
Interview mit Berliner Integrationsbeauftragte Günter Piening
ZDF heute.de, 31.04.2006
"Schule entlässt ins Nichts". Integrationsbeauftrager: Viele Rütli-Schüler von vorneherein ohne Chancen
FAZ, 05.04.2006
Klagen über "Realitätsverlust" und Schuldzuweisungen
FAZ, 02.04.2006
Gastkommentar von Volker Kauder. "Die Realität wurde zu lange verschleiert"
FAZ, 02.04.2006
Weitere Berliner Schulen rufen um Hilfe
FAZ, 01.04.2006
Merkel fordert bessere Deutschkenntnisse für Migranten
FAZ, 31.03.2006
Merkel kritisiert Berliner Behörden
Financial Times Deutschland, 03.04.2006
Internate sollen Gewalttäter bändigen
Financial Times Deutschland, 03.04.2006
Hauptschule muss nicht in die Sackgasse führen
Financial Times Deutschland, 01.04.2006
Schavan fordert Netzwerke für Brennpunktschulen
Financial Times Deutschland, 31.03.2006
Bundesländer fühlen sich gegen Jugendgewalt gut gerüstet
Focus, 03.04.2006
Problemschüler sollen in Internate
Focus, 03.04.2006
Gewalt gegen farbigen Schüler
Frankfurter Rundschau, 10.04.2006
Krach im Kabinett über Integration
Frankfurter Rundschau, 06.04. 2006
Schäuble sieht bei Integration Eltern in der Pflicht
Frankfurter Rundschau, 03.04. 2006
Stoiber: "Blauäugige Multikulti-Gesellschaft ist gescheitert". Rezeptflut gegen Schulgewalt / Von Netzwerk bis "Schnupperknast"
Frankfurter Rundschau, 01.04. 2006
Debatte über die Hauptschule
Handelsblatt.com.03.04.2006
Special: Schulsystem in der Krise
Handelsblatt.com.02.04.2006
"In der Schule ist es bereits zu spät"
Junge Welt, 03.04.2006
Unionsrambos fackeln nicht
Neues Deutschland, 06.04.2006
Integration im Limit vieler Zwänge
Neu Ulmer Zeitung, 04.04,2006
Grüne kritisieren Stoibers "Rambo-Sprüche"
Spiegel online, 06.04. 2006
USA rüffeln Europa
Spiegel online, 03.04. 2006
Beißreflex beim Rütli-Schwur
Spiegel online, 03.04. 2006
Kommunen fordern Integrationsverträge mit Zuwanderern
Spiegel online, 02.04. 2006
Schavans Vorschlag Aggressive Schüler sollen ins Internat
Spiegel online, 02.04. 2006
Ruf nach mehr Härte
Spiegel online, 01.04. 2006
Alarmstimmung wegen Gewaltexzessen
stern, 02.04.2006
Hat die Hauptschule eine Zukunft?
stern, 02.04.2006
"Schnupperknast" für Berliner Schüler
stern, 01.04.2006
Deutsch lernen oder ausweisen
Süddeutsche Zeitung, 06.04.2006
Schäuble sieht bei Integration Eltern in der Pflicht
Süddeutsche Zeitung, 31.03.2006
Die gefühlte Gewalt
Der Tagesspiegel, 01.04.2006
Immer mehr Hauptschulen rufen um Hilfe
Der Tagesspiegel, 31.03.2006
Fall der Rütli-Schule entfacht neuerliche Integrationsdebatte
TAZ, 03.04.2006
Wir können auch anders
Die Welt, 06.04.2006
Polizeipräsident appelliert an Problemschulen: Hilfe zur Vorbeugung annehmen
Die Welt, 03.04.2006
Dritte Schule löst Gewalt-Alarm aus
Welt am Sonntag, 02.04.2006
Scharfer Streit um Gewalt an Schulen
Zeit.de, 06.04.2006
Heimat per Bußgeld
hr online, 03.04. 2006
Gewalt an Schulen. Wolff droht mit Ausweisung
nt-v, 05.04.2006
Rütli-Debatte im Bundestag: Jetzt wird hingeschaut
tagesschau.de, 04.04.2006
CDU-Minister räumt Mitschuld der eigenen Partei ein
tagesschau.de, 01.04.2006
Wie gehen Amerikaner damit um?
Autor(in): Ursula Münch
Kontakt zur Redaktion
Datum: 06.04.2006
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.