Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 10.11.2005:
Bei IGLU liegen Mädchen vorn
Dossier zum dritten Teil der IGLU-Studie

Im dritten Teil der IGLU-Studie wird deutlich, so Prof. Dr. Wilfried Bos, dass Jungen in den Fächern Deutsch und Sachkunde leicht benachteiligt werden. Sie erhielten oft schlechtere Noten als Mädchen, obwohl sie gleiches leisten. Aber Mädchen sind laut IGLU tatsächlich besser als Jungen. Sie lesen mehr als ihre Geschlechtsgenossen und sie lesen andere Texte. Während Jungen z. B. Comics bevorzugen, lesen Mädchen Geschichten, Erklärbücher und Zeitschriften. Außerdem sind Mädchen zufriedener mit ihrer Schule.
Des Weiteren wurde in der Studie festgestellt, dass die deutschen Grundschullehrerinnen und -lehrer mit ihrer Arbeit zufrieden sind. Zugleich wird aber bemängelt, dass die deutschen Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich relativ wenig zusammenarbeiten.
Im Jahre 2006 ist es wieder soweit. Eine zweite Iglu-Studie soll in rund 45 Staaten starten, auch in Deutschland. Dann wird im Rahmen einer repräsentativen Stichprobe die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe erfasst. Dabei sollen an 400 Schulen in allen Bundesländern ca. 8000 bis 9000 Schüler getestet werden. Die Ergebnisse der Studie werden - wie bereits 2001 auch - unter Einbeziehung der Sozialstruktur der Schülerschaft und unter Berücksichtigung des schulischen Umfeldes ausgewertet. Mit ersten Ergebnissen rechnet Wilfried Bos frühestens Ende 2007.
Bildung PLUS hat Dokumente, neue Stellungnahmen und Pressebeiträge zum dritten IGLU-Band zusammengestellt.
Wir möchten Sie darüber hinaus auf vorangegangene Dossiers verweisen, die wir anlässlich der IGLU-Ergebnisse 2003 und 2004 veröffentlicht haben.
Dokumente und Stellungnahmen
Pressebeiträge
Fernsehbeiträge
Ergebnisse der IGLU-Studie
Material für die Pressekonferenz
Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich.
Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse, 2003
IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich
Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse
Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung - Erweiterung (IGLU-E).
Eine Untersuchung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzniveaus am Ende der Grundschule
IGLU Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung
PIRLS/IGLU: Hoffnungsträger Grundschule" (GEW)
GEW, 07.11.2005
"Frühe Aufteilung ist das eigentliche Problem". GEW zu den weiteren Auswertungen der Grundschul-Untersuchungen
VBE, 08.11.2005
IGLU würdigt erfolgreiche Grundschularbeit
Berliner Morgenpost, 08.11.2005
Jungen werden oft benachteiligt
Berliner Zeitung, 08.11.2005
Mädchen werden bevorzugt. Iglu-Studie: Schon in der Grundschule beginnt die Geschlechtertrennung
FAZ, 08.11.2005
"Du bist zu deutsch"
Financial Times Deutschland, 07.11.2005
Iglu-Studie: Brave Mädchen, benachteiligte Jungs
Frankfurter Rundschau, 07.11.2005
Bessere Noten für Mädchen
Focus, 08.11.2005
Brave Mädels toppen Rabauken
Focus, 07.11.2005
Vorurteile bestätigt
Hamburger Abendblatt, 08.11.2005
Grundschulen: Jungen lesen wenig und sind schreibfaul
Kölnische Rundschau, 07.11.2005
IGLU: Jungen werden benachteiligt
Kölner Stadtanzeiger, 08.11.2005
Jungen lesen lieber Comics
Lehrer-online, 07.11.2005
Heute dritter Teil der IGLU-Grundschulstudie
Netzeitung, 07.11.2005
Studie: Jungen werden ungerecht benotet
RP online, 07.11.2005
Mädchen besser in Deutsch, Jungen in Mathe
Spiegel online, 07.11.2005
Schlechtere Noten für Jungen
stern, 07.11.2005
Jungen werden häufig benachteiligt
Süddeutsche Zeitung, 08.11.2005
Bessere Noten für Mädchen bei gleicher Leistung
Der Tagesspiegel, 07.11.2005
Gleiche Leistung, schlechtere Noten
Der Tagesspiegel, 07.11.2005
Stichwort: Iglu und Pisa
TAZ, 08.11.2005
Kleine Helden, große Versager
TAZ, 08.11.2005
4. Klasse entscheidet
Die Welt, 08.11.2005
Iglu-Studie: Jungen werden in der Grundschule benachteiligt
Die Zeit, 08.11.2005
Lernen in der Grundschule
br online
Beim Lesen sind Jungs das schwache Geschlecht
n-tv, 07.11.2005
Schlechtere Noten. Jungen benachteiligt
Tagesschau.de, 07.11.2005
Mädchen besser in Deutsch - Jungs in Mathe
WDR, 07.11.2005
Neue IGLU-Studie im Frühjahr 2006
WDR, 07.11.2005
Schulkarriere ohne Chancengleichheit
ZDF, 07.11.2005
IGLU-Studie: Jungen bekommen schlechtere Noten
Autor(in): Ursula Münch
Kontakt zur Redaktion
Datum: 10.11.2005
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
- Deutscher Bildungsserver: IGLU Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung: Studienergebnisse
- Deutscher Bildungsserver: IGLU: Meinungen und Stellungnahmen
- Deutscher Bildungsserver: IGLU: Informationen der Länder
- Deutscher Bildungsserver: PIRLS / IGLU