Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 26.11.2004:
Die neue PISA-Studie wirft ihre Schatten voraus

Obwohl eine Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse erst für den 7. Dezember vorgesehen ist, sind erste Ergebnisse bereits am vergangenen Wochenende bekannt geworden.
Dementsprechend heftig waren die Reaktionen darauf. Hier finden Sie dazu eine Zusammenstellung:
- Pressemitteilungen und Stellungnahmen
- Fernseh- und Rundfunkbeiträge
- Presseartikel
- Reaktionen in Österreich
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
KMK-Pressemitteilung, 22.11.2004
KMK-Präsidentin mahnt sorgfältigen Umgang mit PISA-Daten an
KMK-Pressemitteilung, 21.11.2004
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Doris Ahnen, erklärt zu der heutigen Pressemeldung zu PISA
Bertelsmann Stiftung, 23.11.2004
Bertelsmann Stiftung warnt vor erneuter PISA-Hysterie
Deutscher Lehrerverband, 22.11.2004
PISA-Diskussion braucht mehr Seriosität und Gelassenheit
GEW, 22.11.2004
Bildungsgewerkschaft zu Ergebnissen von PISA II: gegliedertes Schulwesen schrittweise umbauenGEW schlägt Förderprogramm für benachteiligte Schüler und mehr Lehrerfortbildung vor
Landeselternrat der Gesamtschulen in NW e.V. (LER), 24.11.2004
Presseerklärung - Schulstruktur in Deutschland. PISA-Studie, ein Armutszeugnis
VBE, 22.11.2004
VBE gegen Panik-Attacken wegen PISA
Bayerischer Rundfunk, 22.11.2004
Pisa II: Deutschland schlechter als Durchschnitt
NDR 22.11.2004
Schlechtes PISA-Ergebnis überrascht Busemann nicht
Tagesschau, 25.11.2004
Finnland offenbar erneut auf Platz eins, Polen holt auf
Tagesschau, 23.11.2004
Scharfe Kritik an deutschem Schulsystem
ZDF, 22.11.2004
Schlechtes PISA-Ergebnis nicht überraschend
Berliner Zeitung, 25.11.2004
Zweifel an der neuen Bildungsstudie. Finanz- und Schulsenator stellen Methodik in Frage
Capital, 22.11.2004
Capital-Interview mit OECD-Bildungsexperten: Pisa-Koordinator Schleicher: "Dreigliedriges Schulsystem ist gescheitert"
Die Zeit, 25.11.2005
Versetzung: Ungefährdet. Die Ergebnisse der Pisa-Studie sind besser, als eine neue Nörgelorgie vermuten lässt
Die Zeit, 22.11.2004
Enttäuschende Pisa-Ergebnisse
Dresdner Neueste Nachrichten, 21.11.2004
PISA: Finnlands Schulen: Legende & Realität
FAZ, 22.11.2004
Streit über Pisa-Studie
Frankfurter Neue Presse, 22.11.2004
Deutschland bei PISA wieder unter Mittelmaß
FTD, 22.11.2004
Deutsche Schüler verpatzen auch Pisa II
Fulda info, 22.11.2004
Wolff fordert nach PISA II eine Kehrtwende im Verständnis der Integrationspolitik
Hamburger Abendblatt, 22.11.04
Der neue PISA-Schock
Hamburger Morgenpost, 21.11.2004
GEW: PISA ist "Quittung für richtungslose Werkelei"
Leipziger Volkszeitung, 22.11.2004
Bulmahn bietet Ländern Hilfe bei Schulreform an
Leipziger Volkszeitung, 21.11.2004
Interview mit Peter Susat, neuer Präsident des Bundesverbandes der Privatschulen (VDP)
Neues Deutschland, 23.11.2004
Gut im Reparieren von Luftpumpen
Rheinische Post, 22.11.2004
Erneut schlechtes Zeugnis für deutsche Schüler
Sächsische Zeitung, 23.11.2004
Schüler brauchen individuelle Förderung, Interview mit Eva-Maria Stange, GEW
Spiegel-online, 25.11.2004
"Deutsches System in einer schockierend armseligen Verfassung"
Spiegel-online, 24.11.2004
Finnisch ziemlich gut
Spiegel-online, 22.11.2004
Kultusminister zeigen sich wenig überrascht
Spiegel-online, 21.11.2004
Erneut schlechte Pisa-Noten für Deutschland
Stern, 24.11.2005
Spaß am Lernen? Selten bei uns
Stern, 21.11.2004
Der Dampfer Schule ist zu träge
Süddeutsche Zeitung, 21.11.2004
"So schnell ändern sich Dinge nicht"
Tagesspiegel, 22.11.2004
Pisa-Studie: Die Reformdebatte um den deutschen Mathematik-Unterricht
TAZ, 23.11.2004
Viel Angst, viel Stückwerk und wenig Geld
TAZ, 23.11.2004
Zank um PISA: Was läuft schief?
Vorarlberg Online, 25.11.2004
Bildungsdebatte über "zum Teil falsche" PISA-Daten
OÖNachrichten, 25.11.2004
PISA-Studie: Österreichs Schüler fallen zurück
Salzburger Nachrichten, 25.11.2004
Viel Angst, viel Stückwerk und wenig Geld. Österreich im PISA-Schock
derStandardat, 25. 11.2004
PISA-Leiter Haider: Österreich ist Mittelmaß
derStandard.at, 24.11.2004
Pisa-Mathestudie wirft Schatten voraus
Autor(in): Ursula Münch
Kontakt zur Redaktion
Datum: 26.11.2004
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.