Das Online-Magazin zum Thema Innovation und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Erschienen am 28.06.2018:
„Bildung in Deutschland 2018“
(Presse-)Dossier zum siebten nationalen Bildungsbericht

Am 22. Juni 2018 haben die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam den von unabhängigen Experten unter Federführung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) erarbeiteten siebten nationalen Bildungsbericht: „Bildung in Deutschland 2018“ vorgestellt. Der Bericht informiert über die aktuelle Situation im deutschen Bildungssystem, über seine Leistungsfähigkeit und seine wichtigsten Problemlagen, über Bildungsprozesse im Lebenslauf und über die Entwicklung im internationalen Vergleich. In seinem Schwerpunktkapitel widmet er sich dem Thema „Wirkungen und Erträge von Bildung“.
Das nachfolgende Dossier enthält die Dokumente zum Bildungsbericht, Stellungnahmen und Pressemitteilungen, Veröffentlichungen in der Presse sowie Rundfunk- und Fernsehbeiträge.
Dokumente
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
Bundestagsfraktionen
Pressebeiträge
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
Dokumente
DIPF
Bildung in Deutschland 2018
DIPF
Bildung in Deutschland 2018: Onlineversion
DIPF
Bildung in Deutschland kompakt 2018. Zentrale Befunde des Bildungsberichts
DIPF
Bildung in Deutschland
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
AWO, 25.06.2018
Bildung sichert Teilhabe und Zufriedenheit – Bildungsbericht 2018 zeigt dringenden Handlungsbedarf
Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg, 22.06.2018
Ties Rabe: Bildungsbericht bestätigt die Hamburger Schulstruktur
BMBF, 22.06.2018
Bildungsbericht 2018 in Berlin vorgestellt
Bundesregierung, 22.06.2018
Trend zu höherer Bildung hält an
Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V., 22.06.2018
Jugendgerechte Bildung tut not! BMBF und KMK stellen nationalen Bildungsbericht vor
DIPF, 22.06.2018
Damit sich Bildung weiter lohnt: Aus- und Umbaubedarf im Bildungssystem
DJI, 22.06.2018
Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung
DJI, 22.06.2018
„Es fehlen Strategien, wie die Personallücke zu schließen ist“
DZHW, 22.06.2018
Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland weiterhin sehr attraktiv
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, 25.06.2018
Ergebnisse aus dem Nationalen Bildungsbericht zur Beruflichen Aus- und Weiterbildung
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, 25.06.2018
Gute Bildung braucht deutlich mehr Investitionen – GEW zum Nationalen Bildungsbericht
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, 25.06.2018
Einfluss der sozialen Herkunft auf die Leseleistungen verringern
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe, 22.06.2018
BKJ fordert eine inklusive und jugendgerechte Perspektive auf Bildung
GEW, 26.06.2018
Bildungsbericht bekräftigt Lehrkräftemangel
GEW, 22.06.2018
„Gute Bildung braucht deutlich mehr Investitionen“
idw, 22.06.2018
Bildungsbericht 2018: Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland weiterhin sehr attraktiv
Kindererziehung, 26.06.2018
Bildungsbericht 2018
KMK, 22.06.2018
Bildungsbericht 2018 in Berlin vorgestellt. BMBF und KMK sind sich einig: Bildung lohnt sich – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft.
Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln, 22.06.2018
"Wir müssen den Einfluss der sozialen Herkunft auf die Leseleistungen verringern."
nifbe, 28.06.2018
Frühkindliche Bildung im Fokus des Bildungsberichts 2018
SOFI, 22.06.2018
Passungsprobleme, Polarisierungen, Benachteiligungen: Ergebnisse aus dem Nationalen Bildungsbericht 2018 zur Beruflichen Ausbildung und Weiterbildung
Sprecherin für Bildungspolitik im Bundestag, 25.06.2018
Margit Stumpp: Bildungsbericht 2018 zeigt alarmierenden Stillstand bei Chancengerechtigkeit
VBE, 22.06.2018
Bildungsbericht zeigt erneut dringenden Handlungsbedarf
Bundestagsfraktionen
SPD, 22.06.2018
Kaczmarek: Chancengleichheit bleibt zentrale Herausforderung
SPD, 22.06.2018
Mehr tun für Chancengleichheit
Bündnis 90/Die Grünen, 22.06.2018
Nationaler Bildungsbericht 2018: Starke Demokratie braucht gute Bildung
Pressebeiträge
Berliner Morgenpost, 25.06.2018
Bildungssystem auf viele Herausforderungen nicht vorbereitet
Berliner Zeitung, 22.06.2018
Fast jeder zehnte Neuntklässler kann nicht mehr richtig lesen
BildungsSpiegel, 22.06.2018
Nationaler Bildungsbericht 2018
FAZ, 22.06.2018
So viel mehr Geld im Monat bringt ein Uni-Abschluss
FAZ, 22.06.2018
Deutschland braucht mehr Lehrer und Erzieher
Focus, 22.06.2018
Run auf Kitas und Schulen erfordert massive Investitionen
Frankfurter Neue Presse, 25.06.2018
Schulen muss Ausgleich gelingen
Frankfurter Rundschau, 23.06.2018
Spaltung verfestigt sich
Frankfurter Rundschau, 22.06.2018
Kluft zwischen Bildungsgewinnern und -verlierern
General-Anzeiger, 22.06.2018
Alarmsignal
Handelsblatt, 22.06.2018
Kluft zwischen Bildungsgewinnern und -verlierern
Kölnische Rundschau, 22.06.2018
Gute Bildung gibt es nicht für alle
Neues Deutschland, 23.06.2018
Kluft im Bildungssystem wächst
news4teachers, 22.06.2018
Spaltung zwischen Gewinnern und Verlierern vertieft sich – Experten (und Lehrerverbände) fordern massive Investitionen
RP Online, 22.06.2018
Experten warnen vor Run auf Kitas und Schulen
Sächsische Zeitung, 22.06.2018
Run auf Kitas und Schulen
SHZ, 22.06.2018
Run auf Kitas und Schulen erfordert massive Investitionen
Spiegel Online, 22.06.2018
Was Deutschland noch lernen muss
stern, 22.06.2018
Run auf Kitas und Schulen erfordert massive Investitionen
Süddeutsche Zeitung, 22.06.2018
Auch Hauptschüler brauchen zwölf Schuljahre
Süddeutsche Zeitung, 22.06.2018
Nachsitzen hilft
Tagesspiegel, 22.06.2018
In Deutschland fehlen Hunderttausende Erzieher
taz, 23.06.2018
Bildung wird in Deutschland ungerechter
Unternehmen heute, 22.06.2018
Bildungsforscher fordern massiven Personalaufbau in Kitas und Schulen
WAZ, 25.06.2018
Bildungssystem auf viele Herausforderungen nicht vorbereitet
Die Welt, 24.06.2018
Wir werden nicht immer dümmer – im Gegenteil!
Die Welt, 23.06.2018
Der Ruf nach mehr Geld für die Bildung ist wohlfeil
Die Welt, 22.06.2018
Bildungsforscher fordern massiven Personalaufbau in Kitas und Schulen
Die Welt, 22.06.2018
Sechs Mythen über Bildung – und die Wahrheit darüber
Zeit Online, 22.06.2018
Mehr Gebildete, mehr Abgehängte
Rundfunk- und Fernsehbeiträge
ARD Mediathek, 22.06.2018
Bildungsbericht: mehr Geld, mehr Personal - und zwar massiv!
BR, 22.06.2018
Bildungsforscher: Erziehermangel und Gerechtigkeitslücken
Deutsche Welle, 22.06.2018
Bildungsbericht: Enorme Investitionen nötig
Deutschlandfunk, 23.06.2018
Experte: Vielfalt im Klassenzimmer verändert Lehrerrolle
Deutschlandfunk, 22.06.2018
Massiver Personalaufbau in Kitas und Schulen verlangt
Deutschlandfunk, 22.06.2018
KMK-Präsident Holter: "Weckruf an die Politik"
Deutschlandfunk, 22.06.2018
Minister sehen positive Entwicklung
n-tv, 22.06.2018
Chancenungleichheit bei Bildung wächst
SWR, 22.06.2018
Bildungsbericht zeigt soziale und regionale Schieflage
Tagesschau, 22.06.2018
Bildungsbericht: Wunsch nach höherer Bildung steigt
Tagesschau, 22.06.2018
Trend zu höherer Schulbildung
Tagesschau, 22.06.2018
"Soziale Schere geht auseinander"
WDR, 23.06.2018
Bildung in Deutschland: Klotzen statt kleckern
WDR, 22.06.2018
Der neue Bildungsbericht
WDR, 22.06.2018
Bildungsbericht: "Zeit für Vertiefung fehlt"
ZDF, 22.06.2018
Run auf Kitas und Schulen
ZDF, 22.06.2018
Bildungsbericht:281,7 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
Autor(in): Petra Schraml
Kontakt zur Redaktion
Datum: 28.06.2018
© Innovationsportal
Ihr Kommentar zu diesem Beitrag. Dieser Beitrag wurde bisher nicht kommentiert.
Weitere Beiträge nach Innovationsgebieten (Archiv).
Die Übernahme von Artikeln und Interviews - auch auszugsweise und/oder bei Nennung der Quelle - ist nur nach Zustimmung der Online-Redaktion von Bildung + Innovation erlaubt.
Die Redaktion des Online-Magazins Bildung + Innovation arbeitet journalistisch frei und unabhängig. Die veröffentlichten Beiträge bilden u. a. auch interessante Einzelmeinungen zum Bildungsgeschehen ab; die darin zum Ausdruck gebrachte Meinung entspricht nicht notwendig der Meinung der Redaktion oder des DIPF.
Links zum Thema
- Innovationsportal: Bildung in Deutschland – Bildungsbericht 2018
- Deutscher Bildungsserver: Bildungsberichte für Deutschland
Weitere Artikel zum Thema
- Die Herausforderungen bleiben
- „Bildung in Deutschland 2016“
- „Bildung in Deutschland 2014“
- „Es ist Einiges in Bewegung gekommen“
- „Bildung in Deutschland 2012“ - Dossier des Online-Magazins „Bildung + Innovation“ zum nationalen Bildungsbericht