Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Digitales Lernen in der frühen Bildung

Letzte Aktualisierung: 07.03.2023  –  a.voelkerling@dipf.de

Aufwachsen mit digitalen Medien


  1. Weitere Linktipps:
  2. Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"
  3. Digitalisierung in der frühen Bildung. Der Umgang mit digitalen Medien im Spannungsfeld zwischen Schutzraum und Schlüsselkompetenz.
  4. Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive.
  5. Fachliteratur zum Thema in der FIS Bildung Literaturdatenbank

Forschungsinformationen zur frühen Mediennutzung

  1. miniKIM-Studie 2020 - Kleinkinder und Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland
  2. KIM-Studie – Kindheit, Internet, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger
  3. BLIKK-Medien-Studie 2017: Kinder und Jugendliche im Umgang mit elektronischen Medien
  4. DIVSI U9-Studie: Kinder in der digitalen Welt

Podcasts und Fachforum

  1. Podcast "In der frühen Bildung ist das pädagogische Personal maßgeblicher Akteur der Digitalisierung" aus der Reihe "Bildung auf die Ohren" des Deutschen Bildungsservers
  2. Gute-KiTa-Podcast: Digitale Bildung im KiTa-Alltag: Vorurteile, Pro & Kontra
  3. WiFF-Fachforum: Neue Medien in der Kita - Frühe Bildung im digitalen Zeitalter

Zur Dokumentation & Kommunikation in der Kita

  1. KitaApps. Apps und Softwarelösungen für mittelbare pädagogische Aufgaben in der Kita (Expertise)
  2. Digitalisierung von Verwaltung, Kommunikation und Dokumentation in der Kita (Leitfaden)

Frühe informatische Bildung

  1. MINT im Elementarbereich

Dossier zur Vertiefung

  1. Medienpädagogik im Elementarbereich

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)