Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Kutscher, Nadia

Ethische Dimensionen des Einsatzes von algorithmenbasierten Entscheidungen und Scoring in pädagogischen und sozialpolitischen Kontexten.

h t t p s : / / w w w . g r i m m e - i n s t i t u t . d e / f i l e a d m i n / G r i m m e _ N u t z e r _ D a t e i e n / I n s t i t u t / D o k u m e n t e / S R - D G - N R W _ 0 6 - S u p e r - S c o r i n g . p d fExterner Link

In pädagogischen und sozialpolitischen Kontexten gehören Scoring-Prozesse und algorithmenbasierte Entscheidungsverfahren weltweit bereits seit Jahren zum Arsenal des Managements sozialer (Dienst-)Leistungen. Anhand ausgewählter Beispiele werden die Vor- und Nachteile dieser Systeme und die Folgen für Bildung und Soziale Arbeit diskutiert. Der Beitrag zeigt auf der Basis der in diesen Systemen eingeschriebenen normativen Annahmen, dass der Einsatz dieser Systeme ein hohes Risiko der Exklusion benachteiligter Personengruppen und einen Generalverdacht gegen unterprivilegierte Menschen mit sich bringt. (DIPF/Orig.).

Schlagwörter

Bildung, Pädagogik, Bildungsmonitoring, Autonomie, Entscheidung, Subjektivität, Vorurteil, Objektivität, Kommunikationsmittel, Künstliche Intelligenz, Neue Technologien, Algorithmus, Ethik, Datenschutz, Soziale Dienste, Sozialpolitik, Statistik, Benachteiligung, Bewertung, Einflussfaktor, Prognose, Institution, Deutschland,

Quelle Aus: Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien als neue Bildungsherausforderung. Düsseldorf; München: kopaed (2021) S. 177-190, URL des Volltextes: https://www.grimme-institut.de/fileadmin/Grimme_Nutzer_Dateien/Institut/Dokumente/SR-DG-NRW_06-Super-Scoring.pdf
Reihe Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW#Bd.#6
Sprache deutsch
Dokumenttyp Sammelwerksbeitrag
ISBN 978-3-86736-575-8

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: