Ministerien und Landesjugendämter (Elementarbereich)
Bundesministerien
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Kinderbetreuung
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) informiert auf dieser Seite rund um das Thema Kinderbetreuung. Dazu zählen Informationen, Publikationen, Gesetze, Statistiken und themenspezifische Links.
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Kinderbetreuung: Mehr Info
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: KinderbetreuungLink als defekt melden
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Frühe Bildung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gewährleistet eine Reihe von Forschungsförderungen und Maßnahmen, um die Länder, Träger und Kommunen bei ihren Anstrengungen um die Bildung in der frühen Kindheit zu unterstützen. Dazu gehören die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF), die Initiative Haus der kleinen [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Jugend- und Familienministerkonferenz
Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder
Die JFMK ist das Fachgremium der für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Bundesländer. Die JFMK wurde gemäß Beschluss der Jugendministerkonferenz aus dem Jahr 2006 um das Politikfeld Familie erweitert und entsprechend umbenannt. Gemäß § 82 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII ist es Aufgabe der [...]
Landesministerien und Landesjugendämter
Baden-Württemberg
Kultusministerium Baden-Württemberg: Frühe Bildung
Auf diesen Seiten informiert das Kultusministerium Baden-Württemberg über Frühkindliche Bildung - in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Schulkindergarten.
Dokument von: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Kultusministerium Baden-Württemberg: Frühe Bildung: Mehr Info
Kultusministerium Baden-Württemberg: Frühe BildungLink als defekt melden
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Der KVJS ist ein Kompetenz- und Dienstleistungszentrum für die 44 Stadt-und Landkreise Baden-Württembergs. Er hilft Lebensräume für Kinder, Jugendliche (Landesjugendamt) und behinderte Menschen zu gestalten. Auf der Website finden sich Informationen zu den einzelnen Aufgabenbereichen wie z.B. Aus- und Fortbildungsprogramm oder den Medizinisch- pädagogischen Dienst.
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg: Mehr Info
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-WürttembergLink als defekt melden
Bayern
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales: Kindertagesbetreuung
Informationsangebot des Ministeriums zur Kindertagesbetreuung in Bayern. Es enthält Informationen u.a. zu Rahmenbedingungen, Finanzierung und Pädagogik.
Dokument von: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Bayerisches Landesjugendamt
Das Bayerische Landesjugendamt (BLJA) ist beim Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) eingerichtet. Dort nimmt es Aufgaben des überörtlichen Trägers der Jugendhilfe in Bayern gemäß Art 12 BayKJHG wahr. Aufgabenschwerpunkte sind: Beratung und Unterstützung der örtlichen Jugendämter in den Landkreisen und Städten Ausarbeitung von Empfehlungen, [...]
Berlin
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin: Kindertagesbetreuung
Umfangreiches Informationsangebot für Eltern, Fachkräfte und Träger von Kitas über Einrichtungen zur Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege in Berlin (mit Kita-Datenbank und Informationen zur Anmeldung und Kostenbeteiligung). Eigene Informationseinstiege für Eltern von Kindern mit Behinderungen, für Kita-Aufsichtspersonal sowie über gemeinsame Kindertagesbetreuungsangebote der Länder [...]
Dokument von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin: Kindertagesbetreuung: Mehr Info
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin: KindertagesbetreuungLink als defekt melden
Brandenburg
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg: Kindertagesbetreuung
Informationsangebot zur Kindertagesbetreuung in Brandenburg im Webportal des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg.
Dokument von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg: Kindertagesbetreuung: Mehr Info
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg: KindertagesbetreuungLink als defekt melden
Bremen
Die Senatorin für Kinder und Bildung (Bremen)
Im Stadtstaat Bremen wird die Landesregierung als Senat bezeichnet. Die Senatorin für Kinder und Bildung ist eine der senatorischen Dienststellen (Ministerien) des Landes. Die Oberste Verwaltungsbehörde für Schule wird in anderen Bundesländern auch als Kultusministerium bezeichnet.
Die Senatorin für Kinder und Bildung (Bremen): Mehr Info
Die Senatorin für Kinder und Bildung (Bremen)Link als defekt melden
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration
Das Ressort umfasst die Bereiche Arbeit, Soziales, Jugend und Integration. Die Homepage bietet ausführliche Informationen aus den einzelnen Politikfeldern sowie zum Aufbau der Behörde.
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration: Mehr Info
Die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und IntegrationLink als defekt melden
Hamburg
Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
Die Behörde ist zuständig für die Bereiche Sozial-, Gesundheits-, Arbeitsmarkt-, Integrations- sowie Familien- und Jugendpolitik. Im Bereich der Jugendhilfe fungiert die Sozialbehörde als oberste Landesjugendbehörde und Landesjugendamt und nimmt überbezirkliche Aufgaben wahr. Auf der Webseite gibt es u.a. eigene Informationsbereiche zur Kindertagesbetreuung und zu den Themen Jugend [...]
Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration: Mehr Info
Hamburger Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und IntegrationLink als defekt melden
Hessen
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
Der Internetauftritt des Hessischen Sozialministeriums bietet umfassende Informationen zu seinen Politikbereichen. Zu den einzelnen Themen werden eine Reihe von Förder- und Unterstützungsangebote des Landes Hessen vorgestellt.
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales: Mehr Info
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und SozialesLink als defekt melden
Mecklenburg-Vorpommern
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung (Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern)
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung hat die Aufgabe, günstige Bedingungen für die Bildung, die Wissensaneignung und das lebenslange Lernen in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen. Das Ministerium gliedert sich in vier Abteilungen: Allgemeine Abteilung, Schule und Lehrkräftegewinnung, Lehrkräftebildung und Digitalisierung, Kindertagesförderung und Inklusion. Zum [...]
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung (Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern): Mehr Info
Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern
Der Kommunale Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern ist überörtlicher Träger der Sozialhilfe und seit dem 01.07.2012 auch überörtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Landesjugendamt) in Mecklenburg-Vorpommern.
Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Info
Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-VorpommernLink als defekt melden
Niedersachsen
Niedersächsisches Kultusministerium: Frühkindliche Bildung
Das niedersächsische Kultusministerium informiert hier über Kindertagesstätten in Niedersachsen. Der Orientierungsplan, Informationen für Eltern, Beschäftigte und Träger stehen zur Verfügung.
Dokument von: Niedersächsisches Kultusministerium
Niedersächsisches Kultusministerium: Frühkindliche Bildung: Mehr Info
Niedersächsisches Kultusministerium: Frühkindliche BildungLink als defekt melden
Niedersächsisches Landesjugendamt
Das Landesjugendamt besteht aus der Verwaltung und dem Landesjugendhilfeausschuss. Während die Verwaltung die laufenden Geschäfte führt, befasst sich der Landesjugendhilfeausschuss mit grundlegenden Fragen der Kinder- und Jugendhilfe. Er beschließt Grundsätze und Empfehlungen auf überörtlicher Ebene.
Nordrhein-Westfalen
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Das 2022 gegründete Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) ist Rechtsnachfolger des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI). Es übernimmt den Aufgabenbereich "Gleichstellung" aus dem ehemaligen Ministerium Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG).
Landschaftsverband Rheinland: Dezernat Kinder, Jugend und Familie, LVR-Landesjugendamt
Das umfangreiche Informationsangebot bietet Orientierungen für die rheinische Jugendhilfelandschaft und erläutert dabei Struktur und Aufgaben des Landesjugendamtes und des Jugendhilfeausschusses. Zudem bietet es Serviceinformationen für Jugendämter und Informationen zu Fachthemen u.a. im Bereich Kindertagesbetreuung.
LWL-Landesjugendamt Westfalen
Das LWL-Landesjugendamt ist die Drehscheibe der Kinder- und Jugendhilfe in Westfalen-Lippe. Seine Hauptaufgabe ist es, Jugendämter und freie Träger der Jugendhilfe (Verbände, Vereine, Kirchen) finanziell und fachlich zu unterstützen. Informationen über Aufgaben und Aktivitäten - u.a. zur Tagesbetreuung von Kindern, Jugendhilfe, sowie verschiedene Modellprojekte.
Rheinland-Pfalz
Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz
Die Homepage des Ministeriums informiert u.a. über Schularten des allgemein- und berufsbildenden Schulwesens und Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz, Schuldienst und Lehrerberuf sowie Kindertagesbetreuung und Sprachbildung - Sprachförderung.
Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz: Mehr Info
Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-PfalzLink als defekt melden
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz: Landesjugendamt
Das Landesjugendamt unterstützt die örtliche Jugendhilfe, die Jugendämter und die Träger der freien Jugendhilfe bei ihrer Arbeit. Wesentliche Grundlage der Arbeit des Landesjugendamtes ist § 85 Absatz 2 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). Beratung, Entwicklung von Empfehlungen, Förderung der Zusammenarbeit, Planung und Förderung von Modellvorhaben, Fortbildung, [...]
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz: Landesjugendamt: Mehr Info
Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz: LandesjugendamtLink als defekt melden
Saarland
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
Das Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes ist für die Aufgabenbereiche Kindergärten, Horte und Krippeln, allgemein- und berufsbildendes Schulwesen, Allgemeine und politische Weiterbildung, Kultur, Angelegenheiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften, Entwicklungszusammenarbeit und Landesdenkmalpflege zuständig.
Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes: Mehr Info
Ministerium für Bildung und Kultur des SaarlandesLink als defekt melden
Landesjugendamt Saarland
Das Landesjugendamt ist eine zweigliedrige Behörde und besteht aus der Verwaltung und dem Landesjugendhilfeausschuss. Die Verwaltung führt die laufenden Geschäfte durch, der Landesjugendhilfeausschuss befasst sich mit grundlegenden Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und beschließt Grundsätze und Empfehlungen.
Sachsen
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Das Ministerium für Kultus ist unter anderem zuständig für die Bildung und Erziehung in den Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege, für die Bildung und Erziehung an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, die Bildungsplanung, Lehrplanarbeit, Schulentwicklungsplanung und Schulevaluation, die Lehrerausbildung in Sachsen und die Anerkennung und Bewertung von [...]
Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Mehr Info
Sächsisches Staatsministerium für KultusLink als defekt melden
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: Landesjugendamt (Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt)
Das Landesjugendamt ist Partner der Jugendämter und freien Träger in Sachsen. Es unterstützt und begleitet die öffentliche und freie Jugendhilfe durch Beratung, Förderung, Fortbildung, Modellvorhaben sowie kindeswohlgerechter Umsetzung der Aufsichtsfunktion im Bereich von Jugendhilfeeinrichtungen.
Sachsen-Anhalt
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt: Kinderbetreuung
Sachsen-Anhalt garantiert mit dem Kinderförderungsgesetz (KiföG) einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung von der Geburt an bis zum Ende der 6. Schulklasse.
Dokument von: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Landesjugendamt Sachsen-Anhalt
Das Landesjugendamt gliedert sich in die Referate: Referat Kinder und Jugend sowie Referat Familie und Frauen.
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein: Kindertageseinrichtungen
Informationen rund um die Kindertagesbetreuung in Schleswig-Holstein, u.a. zum Bildungsauftrag.
Dokument von: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein: Kindertageseinrichtungen: Mehr Info
Schleswig-Holstein: KindertageseinrichtungenLink als defekt melden
Thüringen
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: Kindergarten und frühkindliche Bildung
Aufgrund der Bedeutung des Bildungsauftrages der Kindertageseinrichtungen ist der Bereich Kindertagesbetreuung dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als überörtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe nach § 85 Abs. 2 des Achten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) und § 6 Kinder- und Jugendhilfe-Ausführungsgesetz (ThürKJHAG) sowie als [...]
Dokument von: Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur - Landesjugendamt
Das Landesjugendamt ist als obere Landesbehörde im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur errichtet. Die Aufgaben des Landesjugendamtes werden durch den Landesjugendhilfeausschuss und durch die Verwaltung des Landesjugendamtes wahrgenommen. Die Aufgaben der Verwaltung des Landesjugendamts sind der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Abteilung des Ministeriums übertragen.