Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Kamerun: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International

Land / Region: Kamerun

Treffer 1 - 31 von 31

Afrika; Algerien; Angola; Benin; Botswana; Burkina Faso; Burundi; Kamerun; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Dschibuti; Ägypten; Äquatorialguinea; Eritrea; Äthiopien; Gabun; Gambia; Ghana; Guinea; Guinea-Bissau; Kenia; Lesotho; Liberia; Libyen; Madagaskar; Malawi; Mali; Mauretanien; Mauritius; Marokko; Mosambik; Namibia; Niger; Nigeria; Ruanda; Sao Tome und Principe; Senegal; Seychellen; Sierra Leone; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Eswatini; Eswatini; Tansania; Togo; Tunesien; Uganda; Westsahara; Sambia; Simbabwe
Die Seite Country-Facts.com bietet für die meisten Länder der Erde kurze, informative Texte die dazu dienen, sich einen ersten Überblick über das Land zu verschaffen. Einzelne Themen werden in weiterführenden Beiträgen erörtert. Die Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann in manchen Fällen jedoch recht hilfreich sein.

Kamerun
Die Aufgabe des Projektes ist es, den Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologie in Gymnasien und and Kollegs zu erhöhen, um den Zugang zu Wissen größtmöglich zu fördern, eine Ausbildung, welche an die moderne Bildungsrealität angepasst ist, anbieten zu können und um durch das Internet eine Öffnung zur Welt zu erreichen. Dies soll geschehen, um gegen die [...]

Kamerun
Der kamerunische Vorstand für das General Certificate of Education ist eine halbstaatliche Einrichtung administrativen Charakters unter der Vormundschaft des Ministers für sekundäre Bildung. Seine Aufgabe ist es, die folgenden Prüfungen zu organisieren: das General Certificate of Education, normales Niveau - allgemeine Fächer; das General Certificate of Education, [...]

Kamerun
Die Buea Schule für Taube ist eine Internatsschule für taube Kinder. Sie wurde 2003 unter der Autorisierung des Sozialministeriums geöffnet. Ihre Ziele sind die Zurverfügungstellung von formalen Bildungsprogrammen, die die moralische, intelektuelle, physische und soziale Entwicklung von tauben Kindern und Jugendlichen fördern, die Ermöglichung von effektiver Integration [...]

Kamerun
Die Aufgaben von Goodness and Mercy Missions (GMM) sind die Unterstützung von benachteiligten Menschen in kamerunischen Gemeinden, die Zurverfügungstellung von Bildungsprogrammen für Jugendliche, welche es ihnen erlauben, erfolgreich in das Erwachsenenleben einzutreten, die Förderung der Gleichberechtigung für Frauen, die Zurverfügungstellung von [...]

Kamerun
Das Cameroon Education For All Network (CEFAN) ist ein Verbund von mehreren Organisationen der Zivilgesellschaft (Verbände, nicht-staatliche Organisationen, Syndikate), die im Bereich der Bildung in Kamerun arbeiten. Diese gemeinnützige, unpolitische Organisation wurde am 21. Oktober 2005 in Yaoundé gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Realisierung von Bildung, [...]

Kamerun
Die Aufgaben des Ministeriums für Jugend sind die Förderung der Qualität der Jugendausbildung, welche z.B. das Inkrafttreten des MCYE-Entwicklungsplanes (Multipurpose Centres for Youth Empowerment), die Entwicklung und Erneuerung der sozio-edukativen Infrastruktur, die Entwicklung einer Nationalpolitik für Freizeitaktivitäten, das Weiterführen von Lehrerbildung und [...]

Angola; Burundi; Kamerun; Zentralafrikanische Republik; Gabun; Äquatorialguinea; Komoren; Madagaskar; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Ruanda; Sao Tome und Principe; Tschad
Das Panafrikanische Institut für Entwicklung - Zentralafrika (IPD-AC) ist eine subregionale Einrichtung, die 1965 gegründet wurde. Sie gehört dem Netzwerk des internationalen Verbandes "Institut Panafricain pour le Développement" (IPD) an. Der Tätigkeitsbereich des IPD-AC erstreckt sich auf 13 Länder Zentralafrikas; Angola, Burundi, Kamerun, Zentralafrika, Gabun, [...]

Kamerun
Das Ministerium für Sekundäre Bildung (MINESEC) wurde am 8 Dezember 2004 gegründet. Die Hauptaufgabe dieser ministeriellen Abteilung ist die Entwicklung, die Umsetzung und die Evaluierung der Politik für allgemeine, technische und normale Sekundäre Bildung.

Kamerun
Das Ministerium für Sport und physische Bildung (MINSEP) hat es zur Aufgabe, Sport- und Sportunterrichtspolitik zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Das heißt bildungsbezogen konkret, dass es Strategien und Entwicklungspläne, die Sport und den Sportunterricht betreffen, entwirft, Bildungsprogramme für den Sportunterricht im primären, sekundären und [...]

Kamerun
Das Interuniversitäre Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien (CITI) hat es zur Aufgabe, Informations- und Kommunikationsmedien für den gesamten Hochschulsektor gleich nutzbar zu machen. Es verknüpft die öffentlichen Universitäten Kameruns. Dies äußert sich auch darin, dass das CITI an den Hochschulsektor angeglichene Produkte, Service und Expertise [...]

Kamerun
Der Kamerunische Verband für den Schutz und die Bildung des Kindes (CAPEC) ist eine nicht-staatliche, gemeinnützige Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 arbeitet die Organisation mit Kindern und Jugendlichen, Eltern, Regierungs- und Integovernmentalen Körpern für die Förderung des gemeinschaftlichen Wohlergehens. Sein Ziel ist es, die Bedürfnisse von Kindern, [...]

Kamerun; Deutschland
Hope Foundation (HF) ist eine kamerunische nicht-staatliche und gemeinnützige Organisation, die im Entwicklungsbereich tätig ist. Die Hope Foundation wurde im Jahr 2001 gegründet. Ihr vorderstes Ziel ist es, die Entwicklung der Volksgruppen zu fördern und die Armut in den ländlichen und bedürftigen Gegenden Kameruns zu mindern, und somit die Verbesserung des [...]

Kamerun
United Action for Children (UAC) ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz in Buea in der Süd-West-Region Kameruns. UAC ist eine gemeinnützige, unpolitische Wohltätigkeitsorganisation, die sich der Entwicklung einer sozialen Gesellschaft für Kinder und Jugendliche widmet. Die Organisation wurde 1996 als Antwort auf die Probleme im Bereich der Bildung und [...]

Kamerun
Das Cameroon Education Network (CAMEDNET) ist eine Organisation, die sich der Animierung von Bildungsinnovation durch kosteneffiziente Informations- und Kommunikationstechnologie verpflichtet hat, um die Armut Afrikas im Allgemeinen und Kameruns im Speziellen zu bekämpfen. CAMEDNET ist eine von Afrikas Ausbildungs- und Personalbeschaffungs-Beratungsdiensten in der [...]

Kamerun
Die Kamerunische Bildungs-Gesellschaft (CEC) ist eine anerkannte, gemeinnützige Organisation, die 1997 in Nashville, Tennessee gegründet wurde und deren Sitz sich jetzt in Buea, Kamerun befindet. Diese Organisation wurde als Fundraising-Organisation gegründet, um eine Kinderbücherei (Children`s Reading Corner Library), eine CRC-Krippe und -Primarschule (CRC.Rem) in Buea zu [...]

Kamerun
Das interuniversitäre Zentrum für dokumentarische Ressourcen (CIRD) ist ein Förderzentrum für die Verbreitung und die Produktion von dokumentarischen Ressourcen und die Förderung der Benutzung durch die nationale universitäre Gemeinschaft. Sein Hauptziel ist es, zum Ausbau der Kapazitäten des Hochschulsektors beizutragen, indem es die Universitätsbibliotheken [...]

Kamerun
Der Minister der sekundären und Hochschul-Bildung und der wissenschaftlichen Forschung ist, in Verbindung mit den entsprechenden Ministerien, beauftragt mit der Erarbeitung, der Umsetzung und dem Verlauf der nationalen Politik in Sachen der sekundären und der Hochschulbildung und der wissenschaftlichen Forschung in Konformität mit den Orientierungen, die vom Obersten Rat [...]

Kamerun
Das Institut für die Förderung der Wissenschaften, der Kreativität, der Innovation und der Technologie (PSCIT) hat folgende Aufgaben: * Die Effizienz von Ausbildung und Forschung steigern * Die Entwicklungsprojekte und -aktivitäten, die von verschiedenen Akteuren der Gesellschaft initiiert wurden, unterstützen * Zur Förderung von Innovation und Kreativität [...]

Kamerun
Das Bildungssystem-Unterstützungsprogramm (PASE) wurde offiziell am 7. Dezember 2006 vom Generalsekretär des Ministerpräsidenten gestarted, der auch die Management-Organe des Projektes isntallierte. Die beteiligten Ministerien waren das Grundausbildungsministerium, das Ministerium für sekundäre Bildung und das Ministerium für Hochschulbildung. Die Aufgaben des Programmes [...]

Togo; Mexiko; Tunesien; Madagaskar; Kamerun; Senegal
Diese Site des CEPED (Centre Population et Développement) bietet Volltexte zu diversen Bildungsthematiken einzelner Länder; Togo (Identités sexuées et relations entre personnages dans les manuels togolais de mathématiques), Tunesien (Les manuels scolaires en Tunisie reflètent-ils la réalité tunisienne ?), Kamerun (Évolution des rapports de genre au fil du cycle [...]

Benin; Burkina Faso; Côte d'Ivoire; Guinea-Bissau; Mali; Niger; Senegal; Togo; Kamerun; Zentralafrikanische Republik; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Äquatorialguinea; Tschad
Die EAMAU (Ecole Africaine des Métiers de l`Architecture et de l`Urbanisme) ist eine Hochschule, die während eines Gipfeltreffens 1975 von den Chefs der OCAM (Organisation Commune Africain et Mauricienne et Malgache) ins Leben gerufen wurde. Diese länderübergreifende Hochschule ist darauf spezialisiert, eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Architektur, Einrichtung [...]

Äquatorialguinea; Benin; Burkina Faso; Mali; Komoren; Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Tschad; Côte d'Ivoire; Gabun; Guinea-Bissau; Togo; Burundi; Mauretanien; Mali; Senegal; Kamerun; Niger; Zentralafrikanische Republik; Afrika südlich der Sahara
AFRISTAT ist eine 1993 gegründete internationale Organisation, der 19 west- und zentralafrikanische Staaten angehören. Ziel ist die Vermittlung fachlicher Kompetenzen an die Statistikämter der jeweiligen Mitgliedsstaaten in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu gewährleisten, um so die Qualität nationaler Statistiken auf diesen Themengebieten zu [...]

Afrika; Internationales; Algerien; Angola; Botswana; Kamerun; Ägypten; Äthiopien; Ghana; Kenia; Liberia; Marokko; Mosambik; Namibia; Nigeria; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Tansania; Uganda; Sambia; Mauritius
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen in Afrika. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Links zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu Websites [...]

Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China, Volksrepublik; Kolumbien; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Costa Rica; Côte d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marshallinseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Gebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Eswatini; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]

Benin; Burkina Faso; Kamerun; Côte d'Ivoire; Gambia; Ghana; Guinea; Mali; Nigeria; Senegal; Sierra Leone; Togo; Mauretanien; Niger; Zentralafrikanische Republik; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Guinea-Bissau; Westafrika
ERNWACA-ROCARE wurde 1989 als Netzwerk von Bildungsforschern aus 17 west- und zentralafrikanischen Ländern gegründet. Das Netzwerk kooperiert in verschiedenen Forschungsprojekten, aber auch in der Praxis (Beratung, Implementation) mit den Bildungsministerien, NGOs und Universitäten der betreffenden Länder. Die Webseite bietet außerdem eine digitale Bibliothek mit vielen [...]

Kamerun
Die Website von Kameruns Ministerium für Hochschulbildung stellt detaillierte Informationen über das Ministerium (Adresse, Aufgabe, Auftrag; der Minister; aktuelle Meldungen) und über das Hochschulsystem bereit. Weitere Abschnitte enthalten auch praktische und verwaltungsbezogene Informationen für Studierende, wie Ausschreibungen (z.B. für Stipendien); Gesetze und [...]

Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China, Volksrepublik; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Korea, Republik (Südkorea); Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Nordmazedonien; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Eswatini; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechien; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern, Republik; Internationales
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) "Hochwertige Bildung". Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, [...]

Afrika südlich der Sahara; Afrika; Internationales; Angola; Äquatorialguinea; Äthiopien; Benin; Botswana; Burkina Faso; Burundi; Dschibuti; Côte d'Ivoire; Eritrea; Gabun; Gambia; Ghana; Guinea; Guinea-Bissau; Kamerun; Kap Verde; Kenia; Komoren; Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Lesotho; Liberia; Madagaskar; Malawi; Mali; Mauretanien; Mauritius; Mosambik; Namibia; Niger; Nigeria; Ruanda; Sambia; Sao Tome und Principe; Senegal; Seychellen; Sierra Leone; Simbabwe; Somalia; Südafrika, Republik; Sudan; Eswatini; Eswatini; Tansania; Togo; Tschad; Uganda; Zentralafrikanische Republik
Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in einem afrikanischen Land (Region Subsahara). Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land aufrufen. Dort findet man Kontaktadressen des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), Länderinformationen des Auswärtigen Amtes, Informationen über das Bildungs- und [...]

Kamerun
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Kamerun gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]

Kamerun
Liste der Hochschulen Kameruns, z.T. mit links.

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: