BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Les Technologies de l`information et de Communication au Cameroun (Cam-Educ)
Kamerun
Die Aufgabe des Projektes ist es, den Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologie in Gymnasien und and Kollegs zu erhöhen, um den Zugang zu Wissen größtmöglich zu fördern, eine Ausbildung, welche an die moderne Bildungsrealität angepasst ist, anbieten zu können und um durch das Internet eine Öffnung zur Welt zu erreichen. Dies soll geschehen, um gegen die Ungleichheit des Bildungszugangs zu kämpfen und um eine soziale Vernetzung in einem multikulturellen Land zu fördern. In der Umsetzung bedeutet dies, dass Multimedia-Ressourcen-Zentren in Schulen eingerichtet werden, welche auch (sofern sich die Schulen nah beieinander befinden) vernetzt werden, um einen erweiterten Wissenszugang zu ermöglichen. Außerdem werden Bildungsplattformen eingerichtet, die ebenfalls untereinander vernetzt sind.
Schlagwörter
Netzwerk; Informatikunterricht; Informationstechnologie; Informationstechnologische Bildung; Informationssystem; Wissen; Wissenserwerb; Wissenstransfer; Multimedia; Projekt;
Ressourcentyp: | Projekt/Programm |
---|---|
Sprache: | Französisch |
URL (original): | http://www.cam-educ.com |
Titel (englisch): | Information and Communication Technologies in Cameroon |
Datensatznummer: | 7400 |
Zuletzt geändert am: | 06.04.2011 |
Neuigkeiten weltweit
-
A/HRC/50/32: Impact of the digitalization of education on the right to education.
Report of the Special Rapporteur on the right to education, Koumbou Boly Barry. Delivered to the 50th session of the Human Rights Council. - Analyses and insights on the potential impact of the metaverse on the education sector.
- Special Focus: Digitale Bildung in der Ukraine
- Grafik des Monats: Angriffe auf Bildung im Kontext bewaffneter Konflikte weltweit (2015-2020)