BildungsSysteme International
Diese Seite gehört zu Datenbank Bildungssysteme International.
Ministère des Jeunes (MINEJEUN) - Deutsche Informationen
Kamerun
Die Aufgaben des Ministeriums für Jugend sind die Förderung der Qualität der Jugendausbildung, welche z.B. das Inkrafttreten des MCYE-Entwicklungsplanes (Multipurpose Centres for Youth Empowerment), die Entwicklung und Erneuerung der sozio-edukativen Infrastruktur, die Entwicklung einer Nationalpolitik für Freizeitaktivitäten, das Weiterführen von Lehrerbildung und Aufbau personeller Kapazitäten erfordert; des Weiteren die Steigerung der Jugendbeteiligung an der Staatsführung durch ein effektives Aufstellen des Nationalen Jugendrates, des Nationalen Jugendplanes und den Nationalen Bürgerservice für Entwicklungsteilnahme; und die Förderung von Demokratieerziehung und ethischer Bildung durch die Entwicklung, Popularisierung und Umsetzung eines nationalen Referenzsystems.
Schlagwörter
Jugend; Jugendarbeit; Jugendberatung; Jugendbildung; Jugendforschung; Jugendpolitik; Bildungspolitik; Bildungsplanung; Demokratische Erziehung; Lehrerbildung; Personalentwicklung;
Ressourcentyp: | Institution/Organisation/Vereinigung |
---|---|
Sprache: | Französisch; Englisch |
URL (original): | http://www.minjeun.gov.cm/ |
Titel (englisch): | Ministry of Youth |
URL (englisch): | http://www.minjeun.gov.cm/minjeun_en/ |
Datensatznummer: | 7370 |
Zuletzt geändert am: | 31.01.2013 |
Thematischer Kontext
Veranstaltungen weltweit
- WCGTC® World Conference 2025 "The Power of Gifted Education and Talent Development in a Changing World"
- International Democratic Education Conference - IDEC@EUDEC 2025
- EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
Neuigkeiten weltweit
- Antisemitismus als Vorwand? Columbia Universität zahlt 221 Mio. an US-Regierung (DLF 25.07.25)
- Aus aktuellem Anlass: Sommercamps in den USA
- Neues Dossier von Bildung Weltweit zu Homeschooling und Schulpflicht in internationaler Perspektive
- Wie Bildungstechnologen in Estland die Schulen unterstützen (Dt. Schulportal 23.06.25)