Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Fachkräfte im Fokus: Erkenntnisse aus TALIS Starting Strong zum Kita-Alltag

04.12.2025, 14:00 Uhr - 04.12.2025, 15:15 Uhr

Internationales Webinar (via Zoom)
Online

Deutschland
info@dji.de

h t t p s : / / w w w . d j i . d e / u e b e r - u n s / v e r a n s t a l t u n g e n / d e t a i l a n s i c h t / v e r a n s t a l t u n g / 1 6 6 4 - f a c h k r a e f t e - i m - f o k u s - e r k e n n t n i s s e - a u s - t a l i s - s t a r t i n g - s t r o n g - z u m - k i t a - a l l t a g . h t m lExterner Link

Zur Veröffentlichung des internationalen Ergebnisberichts der OECD-Studie TALIS Starting Strong 2024 mit dem Titel „Building Strong Early Childhood Education and Care Systems“ laden das OECD Berlin Centre, das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) und das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) zu einem Webinar ein. Die internationale Befragung TALIS Starting Strong gibt dem leitenden und pädagogischen Personal in Kindertageseinrichtungen im U3- und Ü3-Bereich die Möglichkeit, seine Perspektiven zu Themen des Kita-Alltags einzubringen. Neben Deutschland beteiligen sich 15 weitere Länder und geben Einblicke in die Arbeit in verschiedenen Systemen frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung. Der internationale OECD-Bericht präsentiert die Ergebnisse der Studie und beleuchtet dabei die Arbeitsbedingungen und Praktiken im Kita-Alltag, Themen wie Chancengleichheit, Inklusion, aber auch die Zusammenarbeit mit Familien sowie die Entwicklung von Fach- und Führungskompetenzen und die Bindung von Kita-Personal.

Schlagwörter

Deutschland, Europa, OECD-Staaten, Arbeitsbedingungen, Bildungssystem, Chancengleichheit, Erzieher, Fachkraft, Frühpädagogik, Inklusion (Soziologie), Kindertagesstätte, OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), OECD-Studie, internationale Vergleichsstudien, Fachkompetenzen, Leitungskompetenzen, Kooperation mit Familien, Fachkraftperspektive, Bildungssystemvergleich, U3, OECD-Länder, OECD countries, Kita-Alltag,

Art der Veranstaltung Arbeitsgruppe / Seminar
Inhaltsbereich der Veranstaltung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik; Wissenschaft/Bildungsforschung; Bildungspolitik/Bildungsverwaltung
Adressaten Allgemeine Öffentlichkeit; Studierende; Hochschullehrer/innen / Forscher/-innen; Fachleute aus Bildungspolitik und -verwaltung; Frühpädagogische Fachkräfte; Sozialpädagogen/-pädagoginnen
Tagungssprache Deutsch; Englisch
Veranstalter

Deutsches Jugendinstitut

Zuletzt geändert am 22.11.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage