Bildungsberichte für Sachsen-Anhalt
Aktueller Bildungsbericht
Bildungsbericht Sachsen-Anhalt
Gemäß der Gesamtstrategie der KMK von 2006, mit einem Bildungsmonitoring internationale und nationale Vergleiche öffentlichkeitswirksam darzustellen, wird auch in Sachsen-Anhalt regelmäßig seit 2010 ein Bildungsbericht erstellt. Im Zentrum der Betrachtung stehen das Schulsystem, die Lehr- und Lernbedingungen sowie die Ergebnisse schulischer Arbeit.
Dokument von: Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Kommunale Bildungsberichte
Bildungsberichte für Dessau-Roßlau
Die Einrichtung des Kommunalen Bildungsbüros war Konsequenz aus den Arbeitsergebnissen des Förderprogramms "Lernen vor Ort" und den beiden veröffentlichen Bildungsberichten mit seinen Handlungsschwerpunkten. Das Bildungsbüro soll zentrale Koordinierungsstelle, Ansprechpartner und Unterstützer für alle Bildungsakteure sein. Übergeordnete Zielsetzungen sind die Bildungsqualität und die [...]
Bildungsbericht Dessau-Roßlau 2013
Mit dem vorliegenden kommunalen Bildungsbericht 2013 legt die Stadt Dessau-Roßlau nach 2011 zum zweiten Mal eine Bestandsaufnahme der Bildungslandschaft Dessau-Roßlau vor. Damit ist die Bildungsberichterstattung im Programm „Lernen vor Ort“ zu einem wichtigen Baustein und Planungsinstrument geworden. Der Bildungsbericht ist gleichzeitig eine Einladung an alle Interessierten durch die konstruktive [...]
Bildungsbericht Dessau-Roßlau 2011
In dem Bildungsbericht [von Dessau-Roßlau] wurden thematische Schwerpunkte festgelegt, die sich weitestgehend auf das formale Lernen in Institutionen beziehen. Thematisch hat der Bildungsbericht die folgenden Schwerpunkte: Elementare Bildung, Allgemeinbildende Schulen, Berufsbildungssystem – Berufsbildende Schulen, Hochschulbildung, Erwachsenenbildung, Weiterbildung und informelles Lernen. Da insbesondere die [...]
Bildungsbericht der Stadt Halle (Saale) 2009
Anliegen des Bildungsberichtes ist es, die aktuelle Bildungssituation sowie Entwicklungstendenzen und Perspektiven auf kommunaler Ebene darzustellen. Auf dieser Ebene werden anschließend Handlungsempfehlungen für eine effektive Verbesserung der Bildungssituation bzw. zur Bekämpfung von Bildungsarmut in verschiedenen Bereichen generiert. Der Bericht richtet sich an politische Entscheidungsträger, Fachkräfte [...]
Hinweis
- pedocs Dokumentenserver
Der Bildungsbericht Ihrer Stadt/ Ihres Kreises fehlt? Vielleicht interssiert Sie ja die Veröffentlichung auf dem