Inhalt
Artikel des Jahres "2023"
- 21.12.2023 - „Engagement und Ehrenamt stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft.“
Deutscher Engagementpreis verliehen
- 14.12.2023 - Empfehlungen für die Lehrkräftebildung
Die SWK legt neues Gutachten zur Lehrkräftegewinnung und -bildung vor
- 12.12.2023 - Lehrkräftefortbildungen und Materialien für einen digital gestützten Unterricht
Der Kompetenzverbund lernen:digital stellt sich vor
- 07.12.2023 - Der nächste PISA-Schock
(Presse-)Dossier zur OECD-Studie „PISA 2022“
- 04.12.2023 - „Die digitalen Kompetenzen älterer Menschen wurden bislang nicht systematisch in den Blick genommen“
Ein Plädoyer für diversitätssensible und intersektionale Konzepte in der Alternsbildung
- 23.11.2023 - „Lernkompetenz und KI-Kompetenz als zentrale Zukunftskompetenzen fördern.“
Chancen und Risiken des Einsatzes von KI für Bildungsprozesse
- 16.11.2023 - „Der Mensch muss moralischer Kompass sein.“
KI in der Wissens- und Kreativarbeit
- 09.11.2023 - „Neuntklässler*innen schlecht in Deutsch, gut in Englisch.“
Dossier zum „IQB-Bildungstrend 2022“
- 26.10.2023 - „Mit unseren Fortbildungen zu Medienbildung und Informatik wollen wir möglichst viele unserer über 20.000 Lehrkräfte erreichen“
Landesbildungsserver, Schulcloud und ein Unterstützungssystem - drei Säulen der Digitalisierung des Thüringer Bildungswesens
- 26.10.2023 - „Wir suchen eine neue Form der Begegnung.“
Der Deutsche Bildungsserver als Veranstalter von Fachtagen
- 19.10.2023 - „Makura bündelt Wissen und bietet Orientierung.“
Die bundesweite Plattform für kulturelle Bildung
- 12.10.2023 - „Kulturelle Bildung in ländlichen Regionen fördern.“
Fördermaßnahme untersucht die Situation der kulturellen Bildung in peripheren Räumen
- 28.09.2023 - „Weiterbildung sichert unsere Gesellschaft.“
Der neunte Deutsche Weiterbildungstag widmet sich der ökologisch-ökonomischen Transformation
- 21.09.2023 - Weniger junge Erwachsene verfügen über eine Berufsausbildung
Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2023
- 14.09.2023 - „Erfolgreiche Digitalisierungsprozesse brauchen umfassende Transformationsbemühungen.“
Das BfB unterstützt Schulen bei ihrem Digitalisierungsprozess und entwickelt den Digitalen Bildungsraum (BIRD) mit
- 12.09.2023 - Wachsende Unzufriedenheit mit dem Schulsystem
ifo Bildungsbarometer 2023 veröffentlicht
- 07.09.2023 - Lernangebote für Erwachsene
Weltalphabetisierungstag macht auf funktionalen Analphabetismus aufmerksam
- 05.09.2023 - „Deutliche Verluste in den Handlungsfeldern Integration, Schulqualität und Bekämpfung von Bildungsarmut.“
Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2023“
- 31.08.2023 - „Was wissen wir über das Universum und was möchten wir gerne noch erfahren?“
Im Wissenschaftsjahr 2023 beschäftigen sich Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und die Zivilgesellschaft mit dem Weltall
- 24.08.2023 - „Es lohnt sich, Schüler*innen zu fragen und einzubinden.“
Schüler*innen machen Vorschläge für das Lernen in der Zukunft
- 21.08.2023 - „Eine Verteufelung der Mediennutzung im Kindes- und Jugendalter ist der falsche Ansatz“
Digitale Medien ermöglichen kreatives und kollaboratives Arbeiten
- 17.08.2023 - „Die gesellschaftliche Teilhabe der Jugendlichen und ihren Einsatz fördern.“
Das Stipendienprogramm START für Schüler*innen mit Migrationsbezug
- 10.08.2023 - „Wenn wir es geschafft haben, dann schafft Ihr es auch!“
„InteGREATer*innen“ stärken junge Menschen mit Migrationsbiografie
- 03.08.2023 - „Ein Forum für alle, die sich für die Öffnung des Lehrens und Lernens einsetzen.“
Das Bündnis Freie Bildung fördert den Austausch über „Open Education“
- 27.07.2023 - Digitale Medien besser nutzen
Das BfB unterstützt die Bildungsinstitutionen in Deutschland beim digitalen Wandel
- 29.06.2023 - „Wir wollen zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen.“
ApplicAid unterstützt Bildungsbenachteiligte beim Zugang zum Stipendiensystem
- 22.06.2023 - „Wir wollen Menschen ermöglichen, ihre individuellen Potenziale zu entfalten.“
Eine Initiative für mehr Chancengerechtigkeit
- 15.06.2023 - „Das Kooperationsjahr ist ein Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.“
Kita und Grundschule bereiten Kinder im Saarland gemeinsam auf die Schule vor
- 24.05.2023 - „Die Lesekompetenz der Viertklässler*innen in Deutschland ist signifikant gesunken!“
(Presse-)Dossier zur Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung 2021 (IGLU)
- 18.05.2023 - „Hohe Zahl unbesetzter Ausbildungsstellen und junger Erwachsener ohne abgeschlossene Ausbildung.“
(Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2023
- 11.05.2023 - „Wissen aus erster Hand.“
Das Programm „Europa macht Schule“
- 04.05.2023 - „Eine frühzeitige berufliche Orientierung ist wichtig!“
Die MINT-Aktionslinie in Hessen
- 02.05.2023 - „Bildungschancen hängen von Bildungsstand und Geld der Eltern ab.“
Pressedossier zum Chancenmonitor
- 27.04.2023 - „Es ist wichtig, an seine eigenen Stärken und Fähigkeiten zu glauben.“
Junge Frauen sind vom „Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag“ begeistert
- 26.04.2023 - Lehren und Lernen mit digitalen Medien - Forschungsstand und -perspektiven
Lehren und Lernen mit digitalen Medien - aktuelles Forschungswissen aus dem 3. Reviewband des Metavorhabens Digi-EBF für Lehrkräftebildung, Schule und Bildung in Kindheit, Jugend und Familie.
- 20.04.2023 - „Die Erinnerung wachhalten.“
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
- 06.04.2023 - „Unabhängig von Zeit und Ort lernen.”
Ein virtuelles Museum für deutsche Geschichte
- 23.03.2023 - „Die Initiative Chefsache setzt sich für ein Umdenken ein.“
Netzwerk zur Förderung von Gleichberechtigung in Führungspositionen
- 09.03.2023 - „Mehr Frauen in Führungspositionen!“
Hamburger Karrierekompetenzzentrum fördert hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen
- 02.03.2023 - „Kluft zwischen Schüler*innen aus unterschiedlichen ökonomischen Verhältnissen hat sich vergrößert.“
Weltweit erhebliche Bildungslücken durch coronabedingte Maßnahmen
- 23.02.2023 - „Die Personalnot ist das größte Problem.“
Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers
- 09.02.2023 - „Eine Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung lässt sich nur durch die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals umsetzen.“
Förderprogramm zur BBNE-Kompetenzstärkung des ausbildenden Personals
- 02.02.2023 - „Empirisches Wissen ist als ein Angebot an die Praxis zu verstehen.“
Das Metavorhaben „Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit“
- 26.01.2023 - Kinder an Entscheidungen beteiligen
Partizipation in der Kita
- 19.01.2023 - „Ehrenamtliches Engagement ist wichtig für den Zusammenhalt in einer Gesellschaft.“
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- 17.01.2023 - „In Förderprogrammen zur Medienkompetenz wird die Soziale Arbeit einfach nicht adäquat berücksichtigt“
Verständnis für Risiken und Potenziale von Technologien extrem wichtig
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang