Inhalt
Artikel des Jahres "2020" 17.12.2020 - „Deutsche Schüler*innen im Mittelfeld aller teilnehmenden Staaten.“ (Presse-)Dossier zu der Studie TIMSS 2019
10.12.2020 - „Mit Tim und Tula durch den Tag.“ Kindergarten plus macht Kinder stark
03.12.2020 - „OER muss noch mehr zum Mainstream werden!“ #OERcamps tragen zur Verbreitung von freien Lehr- und Lernmaterialien bei
26.11.2020 - „Lehrkräfte als Umsetzende des digitalen Wandels sollen Orientierung und Unterstützung erfahren.“ Das digital.learning.lab bietet Impulse für einen digitalen Unterricht
24.11.2020 - „Virtual Reality im Unterricht ist ein echter Gamechanger.“ Medienpädagogik muss für diese neue Technik frühzeitig sensibilisieren
19.11.2020 - „Die Kinder lernen spielend, sich auszudrücken.“ Der Verein Kindersprachbrücke Jena e.V. setzt sich mit Kursen und Weiterbildungen für die Sprachförderung ein
12.11.2020 - „Für das Ergebnis sind Auswahl und Kombination der Suchbegriffe entscheidend“ Über Literatursuche und Quellenauswahl in Systematic Review-Prozessen
12.11.2020 - „Möglichst viele Kitas und Schulen sollen von den Konzepten der sprachlichen Bildung profitieren.“ Initiative zur Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung wird fortgesetzt
05.11.2020 - „Wir gewinnen erfolgreich Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe.“ Das Niedersachsen-Technikum begeistert junge Frauen für MINT-Berufe
03.11.2020 - „Wir müssen schnell mit den Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen“ In Vereinen starten Beratungsprozesse zur Demokratiebildung selten mit den Personen, mit denen sie enden.
29.10.2020 - „MINT-Bildung gelingt am besten regional.“ Die Körber-Stiftung fördert MINT-Regionen
26.10.2020 - „Das systematische Vorgehen ist Voraussetzung für jedes Review-Format“ Das Dossier des Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ als Beispiel für ein Critical Review
22.10.2020 - Online-Angebote für die Integration Pressedossier zum zwölften Integrationsgipfel
08.10.2020 - „Bei Perspektiva gibt man den Jugendlichen Zeit zu wachsen.“ Perspektiva bringt Jugendliche, die es aus eigener Kraft nicht schaffen, in Arbeit
29.09.2020 - Mehr Übersicht im Forschungsfeld Digitalisierung und Bildung Was Systematic Reviews für Bildungsforschung und Bildungspraxis leisten
24.09.2020 - „Man muss sich nur trauen und das Thema angehen.“ Der Inklusionspreis für die Wirtschaft zeichnet Unternehmen aus, die Inklusion vorbildlich umsetzen
22.09.2020 - Offen, kostenlos und zum Kopieren gemacht Ein Interview von OERinfo mit Kristin Narr zu offenen Bildungsmaterialien für den Elementarbereich
17.09.2020 - „Wir zeigen unser Gesicht gegen Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit.“ Der Verein „Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.“ setzt sich gegen Rechtsextremismus ein
15.09.2020 - „Die berufliche Bildung ist eine der Stärken des deutschen Bildungssystems.“ Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2020
10.09.2020 - „Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen.“ Die Bildungsstätte Anne Frank bietet einen Austausch über Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung
07.09.2020 - „Wir brauchen eine Liste von No-Gos, um die schlimmsten Auswüchse pädagogischen Fehlverhaltens bewusst zu machen.“ Kinder und Jugendliche zu Selbstachtung und Anerkennung der anderen anleiten.
27.08.2020 - „Change, not Charity - sozialer Wandel, nicht Wohlfahrt.“ Die Ziele und Projekte der Frauenstiftung filia
20.08.2020 - „Stärken und Gemeinsamkeiten werden betont.“ Das KIWI-Projekt von CARE
18.08.2020 - „Stagnation statt Fortschritt.“ Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2020“
13.08.2020 - „Aus engagierten Kindern werden engagierte Erwachsene.“ Die Organisation CHILDREN fördert die Eigeninitiative von Kindern
06.08.2020 - „Ein für alle Seiten gewinnbringendes Tauschprinzip.“ Der Verein Tausche Bildung für Wohnen fördert Kinder in strukturschwachen Stadtteilen
30.07.2020 - „Vorbild durch Bildung: Eltern lernen lesen und schreiben.“ Ein Bildungsangebot für Eltern
23.07.2020 - „Wir zeichnen Kitas und Bündnisse aus, für die Qualitätsentwicklung nie beendet ist.“ Deutscher Kita-Preis 2020
20.07.2020 - „Das Selbstverständnis von Lehramtsstudierenden ist fachdominiert und zu wenig auf Fragen der Persönlichkeitsbildung bezogen“ Demokratiebildung sollte ein pädagogisches Handlungsfeld in einer der Praxisphasen der Lehrerausbildung sein
16.07.2020 - „Wir brauchen kontinuierliche Abstimmungs- und Austauschprozesse.“ Achter nationaler Bildungsbericht veröffentlicht
25.06.2020 - "Bildung in Deutschland 2020". Dossier zum achten nationalen Bildungsbericht
22.06.2020 - Es geht um die Anschlussfähigkeit von Wissen innerhalb und außerhalb der wissenschaftlichen Community "Wir tun so, als ob der wissenschaftliche Zeitschriftenartikel das einzige Medium ist, das Wissen enthalten und erzeugen kann"
18.06.2020 - „Zur Bildungsgerechtigkeit gehört auch die digitale Ausstattung der Schülerinnen und Schüler.“ Mit dem DigitalPakt Schule soll die digitale Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht werden
11.06.2020 - „Schnelle digitale Lösungen für das Lehren und Lernen.“ Stifterverband ehrt innovative Konzepte, die an den Hochschulen entwickelt und umgesetzt werden
28.05.2020 - „Der persönliche Kontakt begünstigt die Entscheidung.“ Programm sucht Lehrkräfte für ländliche Regionen
25.05.2020 - „Gute Schulen sind demokratische Schulen“ Lehrkräfte müssen Lebenswelten und Bedürfnisse ihrer Schüler selbstverständlicher in die Unterrichtsgestaltung einbeziehen
20.05.2020 - „Die Qualitätsoffensive hat der Lehrerbildung einen kräftigen Rückenwind verliehen.“ Entwicklungen, Reformen und neue Wege in der Lehrerbildung
14.05.2020 - „Die Jugendlichen sollen zielgerichtet zu den vielen bestehenden Angeboten in den Regionen gelotst werden.“ Türöffner: Zukunft Beruf - Unterstützungsprojekt in Brandenburg
12.05.2020 - „Nachfrage nach Ausbildung gesunken.“ (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2020
07.05.2020 - „Die Gewinnung von Fachkräften aus der eigenen Belegschaft ist der einfachste Weg, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.“ Die Initiative ProAbschluss qualifiziert Berufstätige
30.04.2020 - „Wirtschafts- und Lebensweise auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe.“ Das Wissenschaftsjahr der Bioökonomie
23.04.2020 - „Heute an morgen denken.“ Das Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
09.04.2020 - "Lernen in Zeiten von Corona". Die Initiative "Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause"
02.04.2020 - „Frauen sollen den digitalen Wandel in Deutschland aktiv mitgestalten.“ BeSt F:IT - Virtuelles IT-Berufs- und Studienorientierungsangebot für Mädchen
26.03.2020 - „Nur partnerschaftlich kommen wir wirklich weiter.“ Maßnahmen der Gleichstellungspolitik
06.03.2020 - "Interaktivität spielt eine große Rolle bei der Entwicklung eines guten Lernunterstützungssystems.“ Wie Merkmale des Kompetenzerwerbs in ein KI-gestütztes Mentoringsystem des Projekts tech4comp Eingang finden
05.03.2020 - „Fortschritte bei der Gleichstellung vollziehen sich meist sehr langsam.“ Gleichstellungsreport erschienen
27.02.2020 - „Partizipation wird am besten durch das eigene Handeln erlernt.“ Jugend-Demokratiefonds fördert Demokratieprojekte in Berlin
20.02.2020 - „Ideen für ein Zusammenleben von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft.“ Die Gewinner des Wettbewerbs „Alle Kids sind VIPs“
13.02.2020 - „Sag' mal was“. Sprachliche Bildung in der frühen Kindheit
10.02.2020 - "Menschen haben ein Recht auf ein Leben ohne rassistische oder antisemitische Gewalt oder Verletzungen" Betroffene erfahren häufig wenig Solidarität und werden damit ein zweites Mal zu Opfern gemacht
30.01.2020 - „Sprachliche und fachliche Förderung müssen Hand in Hand gehen.“ Individuelle Nachhilfe in Berlin-Wedding
23.01.2020 - „Der politische Wille fehlt.“ Zur Umsetzung inklusiver Bildung in Deutschland
14.01.2020 - "Open Science ist für mich eine grundsätzliche Einstellung gegenüber Wissenschaft“ Über Erfahrungen beim Einsatz eines digitalen Tools in der sozialwissenschaftlichen Forschung
09.01.2020 - „Inklusion bedeutet für uns die Akzeptanz und Wertschätzung der Heterogenität aller Kinder.“ Gelungene Beispiele für inklusive Schulen
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang