Inhalt
Artikel des Jahres "2019"
- 19.12.2019 - „Wir hoffen, einen kleinen Beitrag zur inklusiven Entwicklung zu leisten.“
Der Expertenkreis Inklusive Bildung der deutschen UNESCO-Kommission
- 17.12.2019 - „Wir brauchen eine Bildungsoffensive für Frauen.“
(Presse-)Dossier zum 12. Integrationsbericht der Bundesregierung
- 12.12.2019 - „Der Abstand zu den Spitzenreitern bleibt groß.“
(Presse-)Dossier zur OECD-Studie „PISA 2018“
- 05.12.2019 - „Die engagierte MINT-Förderung weckt in den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftlichen Entdeckergeist und Forscherfreude.“
Die „MINT21-Initiative an Bayerischen Realschulen“
- 02.12.2019 - „Wir wollen Lehramtsstudierende in schwierigen Unterrichtssituationen handlungsfähig machen.“
Wie Virtual Reality in der Lehrerbildung eingesetzt werden kann
- 28.11.2019 - „Mädchen und junge Frauen sind vor allem dann für technische Berufe zu begeistern, wenn sie weibliche Vorbilder haben, mit denen sie direkt in Kontakt kommen.“
Der Hermann-Schmidt-Preis geht an Projekte, die junge Frauen an technische Berufe heranführen
- 21.11.2019 - „Freude an Bewegung und eine gesunde und genussvolle Lebensführung müssen im Kindesalter gefördert werden.“
Das Präventionsprogramm KIKS UP
- 14.11.2019 - „Wir möchten Kindern unabhängig von ihrer Herkunft Chancen ermöglichen.“
EDUCATION Y setzt sich für eine Kultur der Solidarität und Kooperation ein
- 11.11.2019 - Wie Künstliche Intelligenz Lese- und Sprachkompetenzen unterstützen kann
Das Projekt iRead entwickelt EdTech-Anwendungen zur Leseförderung für Kinder bis zwölf Jahren
- 31.10.2019 - „Insbesondere an den Gymnasien zeigen sich schwächere Leistungen.“
Dossier zum „IQB-Bildungstrend 2018“
- 24.10.2019 - „Mir geht es darum, die Diskussion über KI anzustoßen.“
Künstliche Intelligenz im und für den Bildungsbereich
- 17.10.2019 - „Künstliche Intelligenz kann im Bildungsbereich als Leistungsbeschleuniger eingesetzt werden.“
Künstliche Intelligenz und Bildung
- 10.10.2019 - „Wir wollten ein digitales, offenes Konzept mit urheberrechtsfreien Materialien erstellen, das man ergänzen und erweitern kann.“
Freies Schulbuch für den Informatikunterricht
- 02.10.2019 - „Wir wollen OER-Materialien verschiedener Anbieter bündeln, damit Lehrerinnen und Lehrer sie schneller finden.“
Das Portal OER.schule bietet freie Bildungsmaterialien
- 19.09.2019 - „Wir streben eine bessere Auffindbarkeit von Informationen für Interessenten weltweit an.“
Neue Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut und dem Deutschen Bildungsserver
- 17.09.2019 - „Das deutsche Bildungssystem kann sich sehen lassen.“
Dossier zum OECD-Bildungsbericht 2019
- 12.09.2019 - „Mehr Erwachsene in Deutschland sollen besser lesen und schreiben können.“
Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- 29.08.2019 - „Die Präsenz von OER und das Interesse an OER haben zugenommen.“
Die Projekte der OERinfo-Förderlinie
- 28.08.2019 - „Learning Analytics bieten der qualitativen und quantitativen Bildungsforschung neue Datenquellen.“
Trusted Learning Analytics beruhen auf vertrauensvollen Beziehungen zwischen Anwendern und Nutzern
- 26.08.2019 - „Wir fragen danach, ob neue Technologien das Lernen effizienter, effektiver und attraktiver machen.“
Mit Educational Technologies Lernprozesse fördern und Leistungen verbessern
- 22.08.2019 - „Bildung und Digitalisierung sind dynamische Prozesse, die immer wieder einen Austausch zwischen Forschung und Praxis erfordern.“
Das Metavorhaben „Digitalisierung im Bildungsbereich“
- 20.08.2019 - Noch mehr Rückschritte
Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2019“
- 15.08.2019 - Die Grundlagen für Bildungschancen werden vor Ort gelegt
Die „Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement“
- 01.08.2019 - „Die Pflege des Miteinanders wurde sich selbst überlassen.“
Neues Bildungsprogramm der Bundeszentrale für politische Bildung stärkt die Teilhabe im ländlichen Raum
- 29.07.2019 - „Studienordnungen der Psychologie sollten unbedingt Open Science-Praktiken enthalten“
Vor allem der wissenschaftliche Nachwuchs begeistert sich für
- 25.07.2019 - Elf deutsche Unis und Verbünde sind exzellent
Entscheidung über Exzellenzuniversitäten gefallen
- 18.07.2019 - Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer
Das intelligente Physikschulbuch erkennt Lerndefizite
- 16.07.2019 - "Das Coole an unserem Projekt ist, dass Laien nicht nur Daten sammeln, sondern selbst wissenschaftlich arbeiten können"
Interlinking Pictura - Citizen Science für bildungshistorisch Interessierte
- 11.07.2019 - „Ich bin ein aktiver Lernberater.“
Prof. Dr. Jürgen Handke erforscht den Einsatz humanoider Roboter in der Hochschullehre
- 04.07.2019 - „Nachwuchs gewinnen und Profis binden“
Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher
- 02.07.2019 - Maßnahmen gegen Personalmangel
Neue OECD-Studie zeigt Strategien für gute Berufe in der frühen Bildung
- 01.07.2019 - „Bereits in drei bis fünf Jahren werden Methoden der Künstlichen Intelligenz die Hochschulbildung verändert haben“
Projekt der FernUniversität in Hagen will mit maschinellem Lernen und wissensbasiertem Expertensystem individuelles Lernen und Studienorganisation unterstützen
- 27.06.2019 - „Beim Deutschen Kita-Preis kommt es nicht auf das Ziel an, sondern auf den Weg dorthin.“
Der Deutsche Kita-Preis wurde zum zweiten Mal vergeben
- 13.06.2019 - „Die Gebrüder-Grimm-Schule hat die Not zum Motor ihrer Entwicklung gemacht.“
Der Deutsche Schulpreis 2019 geht nach Hamm
- 31.05.2019 - „Ein Angebot für alle Schulen, die Inspiration und Ideen suchen.“
Das Deutsche Schulportal
- 28.05.2019 - „Sechs Millionen Menschen können nicht richtig lesen und schreiben.“
Grundbildungsstudie „LEO 2018 - Leben mit geringer Literalität“ veröffentlicht
- 23.05.2019 - „Wie füttert man Algorithmen?“
Hintergründe zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Bildungsforschung
- 23.05.2019 - „Volkshochschulen stärken demokratisches Bewusstsein und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
100 Jahre Volkshochschule in Deutschland
- 21.05.2019 - „Mindestausbildungsvergütung und neue Bezeichnungen für Fortbildungsabschlüsse“
Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen
- 16.05.2019 - „Europa erlebbar machen.“
eTwinning ist die Gemeinschaft für Schulen in Europa
- 13.05.2019 - „Open Educational Practices sind viel mehr als nur der Einsatz von Open Educational Resources“
Wie mehr Offenheit in der Lehre durch didaktische Szenarien und den Einsatz von OER gelingen kann
- 02.05.2019 - „Austausch kann einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.“
Der Pädagogische Austauschdienst fördert internationale Schulprojekte
- 25.04.2019 - Geflüchtete erhalten Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe
BOF - Berufsorientierung für Flüchtlinge
- 18.04.2019 - „Mehr Ausbildungsverträge, größere Passungsprobleme“
(Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2019
- 11.04.2019 - Mit MYSKILLS berufliche Kompetenzen erkennen
Test für Arbeitsuchende ohne Abschluss macht berufliches Wissen sichtbar
- 03.04.2019 - Schulberatung mit multiprofessionellem Team, intensivem kollegialen Austausch und systemischem Ansatz
Bildungsberatung (6): Das ReBUZ in Bremen - eine zentrale Einrichtung für Fragen und Probleme rund um die Schule
- 28.03.2019 - „Der Girls' Day ist ein wichtiger Meilenstein hin zur Berufsfindung.“
Das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit
- 21.03.2019 - „Die Besten der Besten.“
Entscheidungen über Exzellenzcluster sind gefallen
- 18.03.2019 - „Open Education schafft Mehrwert vor allem da, wo digitale Medien das Lernen überhaupt erst ermöglichen“
Voraussetzung dafür ist ein durchlässiges und flexibles Bildungssystem
- 14.03.2019 - „Mentees und Mentorinnen profitieren außerordentlich von dem anspruchsvollen, attraktiven und nachhaltigen Programm.“
Mentoring Hessen fördert Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft
- 07.03.2019 - „Der Frauentag hat seine Bedeutung nicht verloren.“
8. März ist Internationaler Frauentag
- 28.02.2019 - „Unser Ziel ist es, talentierte Kinder und Jugendliche in allen Schulformen zu entdecken und bestmöglich zu fördern.“
Bund und Länder fördern gemeinsam leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
- 14.02.2019 - „Unsere Vision ist es, jungen Menschen, gleich welcher Herkunft, reale Chancen auf Erfolg und Wohlstand zu ermöglichen.“
Projekt „180 Grad Wende“ gewinnt den Deutschen Engagementpreis in der Kategorie „Chancen schaffen“
- 31.01.2019 - „Erinnern gegen das Vergessen.“
Gespräche mit Zeitzeugen
- 23.01.2019 - „Ratsuchende sind Experten ihrer Situation - auch und gerade, wenn sie aus anderen Ländern kommen“
Bildungsberatung (5): Beratung mit und für Migranten und Migrantinnen
- 17.01.2019 - „Die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder den Besuch einer weiterführenden Schule sollte jedem Schüler gegeben werden.“
ROCK YOUR LIFE! setzt sich für bildungsbenachteiligte Jugendliche ein
- 10.01.2019 - „Schulen können weiterhin vernetzt bleiben.“
Das Programm „Starke Schule“ wurde eingestellt
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang