Inhalt
Artikel des Jahres "2017" 21.12.2017 - „Wir wollen ein globales Problem lösen.“ Kiron Open Higher Education
20.12.2017 - „Es geht darum, Fragen aufzugreifen, die sich Lehrkräfte im Alltag sowieso stellen.“ Open Educational Resources (3)
14.12.2017 - OER im Aufwind Das zweite OER-Festival
07.12.2017 - „Bildung ist eine Schlüsselressource für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“ Die SWM Bildungsstiftung setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein
04.12.2017 - Integration durch Bildung Die Flüchtlingsinitiative des Stifterverbandes
23.11.2017 - „Konzepte für das individualisierte Lernen“ Das Programm „LiGa – Lernen im Ganztag“
16.11.2017 - „Das Lernen der Schulen von anderen Schulen steht an zentraler Stelle.“ Das Programm „Ganztägig bilden“
09.11.2017 - „Ich setze mich für eine digitale Volksbildung ein“ Digitalisierung an Volkshochschulen
02.11.2017 - „Nachholbedarf bei der digitalen Bildung“ Dossier zum Thema „Digitalisierung“
26.10.2017 - „Alle Menschen sollen an der Informationsgesellschaft teilhaben“ Stiftung setzt sich für digitale Inklusion ein
19.10.2017 - „Veränderte Schülerschaft stellt Grundschulen vor große Herausforderungen“ Dossier zum „IQB-Bildungstrend 2016“
12.10.2017 - „Kulturelle Angebote helfen, Berührungsängste abzubauen.“ Die Projekte der LKJ Baden-Württemberg
05.10.2017 - „88 Projekte für die Endrunde bestimmt.“ Exzellenzstrategie setzt Förderung von Spitzenforschung an Universitäten fort
28.09.2017 - „Der Akkreditierungsrat bekommt zentrale Befugnisse übertragen.“ Ein neues Akkreditierungssystem
26.09.2017 - „Das Armutsrisiko von Kindern nimmt zu.“ Dossier zum Familienreport 2017
21.09.2017 - „Die Maßnahmen werden in Form von Modulen durchgeführt.“ Ein Programm zur Verbesserung der Sprachförderung
19.09.2017 - OECD bescheinigt Deutschland ein leistungsfähiges Bildungssystem Dossier des Online-Magazins „Bildung + Innovation“ zum OECD-Bildungsbericht 2017
14.09.2017 - „Berufstätige Eltern brauchen flexiblere Betreuungsangebote.“ Bundesprogramme erweitern Angebote in der frühen Bildung
07.09.2017 - „Ein stimmiges Ganzes.“ Die Informationsstelle OER präsentiert sich mit neuem Webauftritt
04.09.2017 - „Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind nach wie vor groß.“ Dossier zum Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme
24.08.2017 - Die Bildung stagniert Pressedossier zum „Bildungsmonitor 2017“
17.08.2017 - „Dieses große Engagement vor Ort unterstützen wir gern.“ Die GELSENWASSER-Stiftung fördert Bildungsprojekte
27.07.2017 - Karrierechancen für Studienaussteiger im Handwerk Programm zeigt neue berufliche Perspektiven auf
20.07.2017 - Ein Studienabbruch kann auch eine Chance sein Die Informationsseite „Studienabbruch – und dann?“
19.07.2017 - „Wir sind das Schaufenster für die OER-Aktivitäten in Deutschland“ INTERVIEW mit Ingo Blees und Luca Mollenhauer, die mit der Informationsstelle OER, kurz: OERinfo, dafür sorgen, dass Open Educational Resources (OER) nachhaltig in der deutschen Bildungslandschaft verankert werden. Gemeinsam mit den sechs Projektpartner
13.07.2017 - „Jeden Einzelnen sehen, niemanden übersehen, jeden ernst nehmen.“ Der Jakob Muth-Preis zeichnet inklusive Schulen aus
29.06.2017 - „Bildung ist unverzichtbar für Entwicklung.“ Die Bildungsagenda 2016 - 2030
22.06.2017 - „Schule muss raus aus dem Elfenbeinturm…“ Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln gewinnt den Deutschen Schulpreis 2017
19.06.2017 - „Auf Dauer wird der Mehrwert von Open Educational Resources bei den Lehrkräften ankommen.“ Open Educational Resources (1)
15.06.2017 - „Orte, an denen sich Lehrkräfte ganz besonders engagieren und Jugendliche gerne lernen.“ Die Gewinner des Bundeswettbewerbs „Starke Schule“
01.06.2017 - „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ Der Verein Charta der Vielfalt
25.05.2017 - „An der Zukunft des Lernens arbeiten.“ Die Hamburg Open Online University
18.05.2017 - „OERcamps von Nord bis Süd“ Vier Treffen der Praktiker/innen zu Open Educational Resources (OER)
11.05.2017 - „Faszination wecken, Interesse fördern, Nachwuchs gewinnen!“ Die MINT-Initiative „Technik - Zukunft in Bayern 4.0“
27.04.2017 - „Talente und Interessen entdeckt man oft durch Ausprobieren.“ Viele Mädchen kommen erst durch den Girls'Day auf die Idee, technische Berufe in ihre Berufswahl mit einzubeziehen
20.04.2017 - „Passungsprobleme bleiben Herausforderung zwischen Angebot und Nachfrage.“ (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2017
13.04.2017 - Prävention statt Reparatur Für einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung
30.03.2017 - „Jedes Kind hat eine faire Chance auf Bildung verdient.“ Das Projekt MITsprache der Stiftung Fairchance
23.03.2017 - Über das Zusammenwirken von Wissenschaft, Daten und Bildung Open Science-Konferenz 2017 zeigt viele Facetten von Openness auf
23.03.2017 - „Ein Haus, in dem Migranten und Einheimische gemeinsam wohnen.“ Auf der „Refugee Summer School“ wurde nach der Design Thinking-Methode ein Prototyp für ein interkulturelles Haus entworfen
16.03.2017 - Ein Wandel der Führungskultur Projekt will mehr Frauen in Führungspositionen bringen
08.03.2017 - „Das zählebigste Hindernis für eine Gleichstellung liegt im Steuerrecht.“ Frauen haben im Beruf ungleiche Chancen
06.03.2017 - „Das Elternhaus spielt für die Bildungschancen immer noch eine große Rolle.“ Abschließender Chancenspiegel erschienen
23.02.2017 - „Immer mehr Arbeitgeber erkennen das Fachkräftepotenzial von Menschen mit Behinderung“. Vier Unternehmen mit Inklusionspreis der Wirtschaft ausgezeichnet
16.02.2017 - „Alle PIKSL-Dozenten sind Menschen mit Lernschwierigkeiten.“ Das Projekt bringt Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen
09.02.2017 - „Was gibt es Schöneres, als eingeladen zu werden!“ Verein verschenkt kulturelle Erlebnisse
26.01.2017 - „Prävention kann nur gemeinsam gelingen.“ Die NRW-Landesinitiative „Kein Kind zurücklassen!“
19.01.2017 - „Gestärkt erwachsen werden“ Ein Projekt unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, ihren Weg zu finden
12.01.2017 - „Nimm mich Huckepack“ Das Projekt stärkt die emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern im Vorschulalter
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang