Inhalt
Artikel des Jahres "2005" 29.12.2005 - "Belastungen gibt es jeden Tag" Lehrerbildungszentrum - Reformmotor für aktive Schulen.
22.12.2005 - "Studierende bekommen Rückmeldung zu ihrer Berufseignung" Prof. Dr. Reinhoffer über den Modellversuch "Praxisjahr in der Ausbildung"
20.12.2005 - Advent, Advent... Der Adventskalender bei Bildung PLUS
19.12.2005 - Frischer Wind im Unterricht Der Quereinstieg als Lehrer bietet Chancen, lohnt aber nicht immer
15.12.2005 - Berufswunsch Lehrer Motivationen für den Lehrerberuf
12.12.2005 - Neue Lehrer braucht das Land Dramatischer Lehrermangel bis 2015 erwartet
08.12.2005 - Stimmungsbarometer für den Arbeitsmarkt Der Absolventenkongress ist mehr als nur ein Job-Marktplatz
05.12.2005 - Vom Schulteich zum Dekadeprojekt UN-Dekade-Schule "Bildung für nachhaltige Entwicklung" des Jahres 2005
28.11.2005 - Für ein lebenswertes Morgen Zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
21.11.2005 - Auf Bildung und Betreuung kommt es an Ganztagsschulbetrieb bewirkt eine Veränderung der Hortkultur
17.11.2005 - "Kinder sind Experten in diesem Denken" Markus Cslovjecsek bringt Musik in den Matheunterricht
14.11.2005 - Informationsquelle & virtueller Treffpunkt Das Internetportal "Wissen und Wachsen" hält Erzieherinnen auf dem neuesten Stand
10.11.2005 - Bei IGLU liegen Mädchen vorn Dossier zum dritten Teil der IGLU-Studie
07.11.2005 - "Alle, die an dem Projekt mitarbeiten, sind von einer großen Begeisterung erfüllt" Prof. Dr. Hilde von Balluseck über den Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter
03.11.2005 - Licht und Schatten Dossier zum PISA-Ländervergleich 2003
31.10.2005 - Es ist normal, bilingual zu sein Erziehungswissenschaftler erforschen den frühen Erwerb der Zweitsprache in bilingualen Grundschulklassen
27.10.2005 - "Wissen kann ich mir dann immer noch aneignen" Ingrid Timm ist Lehrerin des Jahres und setzt auf die Vermittlung von Werten
24.10.2005 - "Wir haben von unseren Kleinsten gelernt..." In Oberwiesenthal gehen seit zwei Jahren Kinder in die erste deutsch-tschechische Kita
20.10.2005 - Wiedergeburt in der Schule Eine der wichtigsten Weichenstellungen in der Kindheit: der Übergang zwischen Kindertagesstätten und Grundschule
17.10.2005 - "Die Kinder sollen Lebens- und Lernaufgaben bewältigen und an der Gesellschaft teilhaben können" Monika Klöver über Bildungsprozesse im Kindergarten
13.10.2005 - Eine Hörbrille hilft beim Lernen Beim Landeskongress für Musikpädagogik dreht sich nicht alles um Musik
10.10.2005 - Schulen kommen in Bewegung Kinder bewegen sich heute nicht nur im Sportunterricht
06.10.2005 - Integrativer Unterricht ist nicht teurer Die wenigsten Kinder mit Beeinträchtigungen gelangen in den Genuss des Gemeinsamen Unterrichts
29.09.2005 - Die Blickrichtung der neueren Resilienzforschung Wie es manche Kinder schaffen, schwierigen Lebensumständen zu trotzen
26.09.2005 - Braucht Deutschland eine Pädagogik der Inklusion? Von der Pädagogik der Ressourcenverschwendung zur Pädagogik der Inklusion - noch ein weiter Weg
22.09.2005 - "Europäische Projekte trainieren ungeheuer die Adaptionsfähigkeit" Dr. Christian Alix vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung über Erfolge und Schwierigkeiten des Projektes COALA
19.09.2005 - Trendwende in der Bildung? Dossier zur OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" 2005
15.09.2005 - Bildungspolitik auf dem Prüfstand Teil 2: Grüne, FDP und die Linkspartei stellen sich den Fragen von Bildung PLUS
12.09.2005 - Bildungspolitik auf dem Prüfstand Teil 1: SPD und CDU stellen sich den Fragen von Bildung PLUS
08.09.2005 - Die Zäune in den Köpfen einreißen Initiativen wollen Jungs für klassische Frauenberufe begeistern
05.09.2005 - Online-Denkmal für Anne Frank Mitdenken, gedenken - hierzu dient der europäische Webguide zu Anne Frank und dem Zweiten Weltkrieg
01.09.2005 - Lust statt Frust auf Schule Reintegrationsprogramm weist Schulverweigerern erfolgreich den Weg zurück ins Klassenzimmer
29.08.2005 - "Schule verändert sich historisch gesehen nur mit der Gesellschaft" Berufsberatung und Berufsorientierung im Spiegel deutscher Geschichte
25.08.2005 - Selbstständig im Dickicht der Region Zwei Jahre später: Das Mammutprojekt "Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen" im Zuge der Neuausrichtung
22.08.2005 - Glauben ohne Scham, Lernen ohne Grenzen Sommerinterviews, Teil 7
18.08.2005 - "Da geht ein riesiges Potenzial verloren" Praktikum ist nach wie vor die Speerspitze der Berufsorientierung
17.08.2005 - "Gott hat uns die Hände nicht gegeben, nur um uns zu bereichern" Sommerinterviews, Teil 6
15.08.2005 - "Geisteswissenschaften nicht mehr angesagt" Sommerinterviews, Teil 5
11.08.2005 - Wissen, wo man steht Die Berufsorientierung befreit sich von ihrem verstaubten Image
08.08.2005 - Pluralität der Lehre ist gefragt Sommerinterviews, Teil 4
04.08.2005 - Mehrsprachigkeit als Bereicherung erleben Das EU-Projekt COALA schult "pre-school teachers" und ihre Ausbilder
01.08.2005 - Deutschland, das Land der Dichter und Denker oder der Geldmacher? Sommerinterviews, Teil 3
28.07.2005 - Nachgehakt: Verantwortungsschule in Bayern Modell Unternehmen Schule im 21. Jahrhundert" oder wie das Gymnasium Oberhaching das Laufen lernt(e)
25.07.2005 - Richtiges Leben im falschen Sommerinterviews, Teil 2
21.07.2005 - Stolze und Enttäuschte Es kommt Bewegung ins Schulsystem, doch das System als Ganzes bewegt sich offenbar noch nicht genug
18.07.2005 - "Sich nicht aus Angst in einer Ecke verkriechen" Die GEW sieht die selbstständige Schule mit gemischten Gefühlen
14.07.2005 - PISA: Kein Land ist schlechter als im Jahr 2000 Dossier zu den Zentralen Ergebnissen des zweiten Vergleichs der Länder in Deutschland
11.07.2005 - "Die richtige Entscheidung kann nur die Schule selbst treffen" Rheinland-Pfalz erprobt die selbstverantwortliche Schule
07.07.2005 - Gespräch über die Schule und die Welt Sommerinterviews, Teil 1
04.07.2005 - "Auf dem Weg in die Selbstständigkeit" 20 Schulen in Mecklenburg-Vorpommern erproben das eigenverantwortliche Handeln
30.06.2005 - "Fordern und fördern muss das Grundprinzip sein" Stifterverband setzt bei der Hochschulreform auch auf Dialog
27.06.2005 - Grünes Licht für Exzellenzinitiative Verlässliche Bedingungen für die Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen
23.06.2005 - Sozial verträglich oder sozial unverträglich? Unionsgeführte Länder planen die Einführung von Studiengebühren spätestens ab 2006/2007
20.06.2005 - Stufen der Ungewissheit Für viele unbemerkt vollzieht sich die Reform der gestuften Studiengänge nach angelsächsischen Vorbild
16.06.2005 - "Grenzenlos - Globales Lernen im Dialog" Ein Projekt des World University Service
13.06.2005 - Zauberbesen in der Uni... Die Zeiten des Überflusses sind vorbei- eine "neue Rationalität" hält nun Einzug in die Hochschulen
09.06.2005 - Nicht die Antwort auf alle Fragen ... "Lehrerarbeitszeit" - Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll
06.06.2005 - Elegant, leicht, aber irreführend: `Work-Life-Balance´ Expertinnen tagten zum Thema "Bildungs- und Karrierewege von Frauen"
02.06.2005 - "Auf halbem Weg nach Bologna..." Europäische Staaten ziehen Zwischenbilanz bei der Schaffung des gemeinsamen Hochschulraumes
30.05.2005 - "Die Universitäten sitzen auf Gold" "Mafex" in Marburg versucht die Wiederbelebung von wirtschaftlich totem Wissen an den Universitäten.
23.05.2005 - Die große Freiheit eine Nummer kleiner Ab dem Wintersemester können Hochschulen ihre Studierenden selbst aussuchen
19.05.2005 - Eine Klasse, viele Messlatten Zwei Stunden im Gemeinsamen Unterricht der Gesamtschule Rodenkirchen
12.05.2005 - "Die Ausbildung verweigert Lehrerinnen und Lehrern das erforderliche Handwerkszeug." Über integrativen Unterricht und Konsequenzen für die Lehrerbildung
09.05.2005 - Vom Elfenbeinturm zum Dienstleister Auch überfällige Reformen verunsichern Lernende wie Lehrende in der Zeit des Übergangs
02.05.2005 - "Die Habilitation ist ein Auslaufmodell" Eine Bilderbuchkarriere: Die Ex-Juniorprofessorin Claudia Kemfert
28.04.2005 - Vielleicht braucht sie einfach Zeit ... Die Juniorprofessur als Alternative zur Habilitation
25.04.2005 - Exzellenzinitiative liegt weiter auf Eis Knapp zwei Milliarden Euro warten weiter auf ihre Bestimmung
21.04.2005 - Schluss mit lustig - das Ende gemeinsamer Hochschulreformen? Peter Glotz verlangt sowohl Studierenden als auch Lehrenden mehr Leistung ab
18.04.2005 - Die Schule muss im umfassenden Sinne integrationsfähig werden Teilhabe ist oberstes Ziel der Behindertenpolitik
14.04.2005 - "Es ist normal, verschieden zu sein!" Behinderte und nicht behinderte Kinder profitieren von integrativen Schulen
11.04.2005 - "Wir riskieren die Zukunft unserer Kinder..." Für "McKinsey bildet." ist Bildung entscheidend für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland
07.04.2005 - Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart
04.04.2005 - "Eine Art Mutterideologie ist im Westen tief verwurzelt" Mehr frühkindliche Betreuung ändert auch das Selbstverständnis der Eltern
31.03.2005 - EU-Förderung hat viele Gesichter Modelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch die Europäische Union
24.03.2005 - Das große Schulsterben Der bundesweite Schülerrückgang führt zu massiven Schulschließungen und Schulzusammenlegungen
21.03.2005 - "Das ist eine rasante Entwicklung zurück in die Steinzeit" Das Urheberrecht soll noch restriktiver werden - die Wissenschaft wehrt sich dagegen
17.03.2005 - Didacta 2005: Bildungsportale in Deutschland Der Deutsche Bildungsserver und die Landesbildungsserver
14.03.2005 - Anschluss im Sprachlern-Express, Teil 2 Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Sprachförderung
10.03.2005 - Ideenreichtum und Tatkraft gefragt Zur Fachtagung "Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher - Insbesondere mit Migrationshintergrund"
07.03.2005 - Des Volkes Stimmung Das Bildungsbarometer befragt viermal im Jahr rund 1000 repräsentativ ausgewählte Personen zu aktuellen Themen in der Bildungslandschaft
03.03.2005 - Demokratie lernen und leben - Utopie oder Wirklichkeit? Halbzeitkonferenz des Modellprogramms "Demokratie lernen und leben" der Bund-Länder-Kommission (BLK)
28.02.2005 - "Bildungspolitik ist immer auch eine Werteentscheidung" Die Grundschule stellt die Weichen für die Bildungschancen
24.02.2005 - Ticket in die Integration oder in die Armut "Integration: Zuhören und Engagement", eine Tagung der Körber-Stiftung am 17. und 18. Februar 2005
21.02.2005 - Anschluss im Sprachlern-Express, Teil 1 Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Sprachförderung
17.02.2005 - "Als Ausländer muss man immer bereit sein, 110 Prozent Leistung zu bringen." Alexandru Dafinca gewinnt zahlreiche Preise bei Naturwissenschafts- und Mathematikwettbewerben
14.02.2005 - Frischer Wind für die KMK-Reformen Prof. Dr. Johanna Wanka berichtet über ihre Pläne als neue KMK-Präsidentin
10.02.2005 - "Dieser Schatz kann gehoben werden" Jugendliche mit Migrationshintergrund brauchen erfolgreiche Vorbilder
03.02.2005 - "Bildung und Schulerfolg sind der zentrale Schlüssel" Junge Migrantinnen legen Wert auf eine hohe Schulbildung und eine höchstmögliche berufliche Qualifizierung
31.01.2005 - Vom Traum, Verantwortung zu übernehmen Mit dem START-Programm geförderte Jugendliche sind erfolgreich und setzen sich hohe Ziele
28.01.2005 - Studiengebühren spalten Deutschland Dossier zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes
27.01.2005 - Der Weg für Studiengebühren ist frei Institutionen reagieren unterschiedlich auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts
24.01.2005 - VERA: Gute Noten für den Norden Am Projekt VERA - Vergleichsarbeiten in der Grundschule - nahmen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen aus sieben Ländern teil.
20.01.2005 - "Ich sehe mich als freundschaftlichen Begleiter" Studentin Claudia Deiters fördert Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund
17.01.2005 - Der neue Kommissar und Europas Zehn-Jahres-Strategie Die Richtlinien der neuen Europäischen Kommission in Sachen Bildung und Ausbildung
13.01.2005 - Projekt Mercator Sachsen führt Förderunterricht für Jugendliche mit Migrationshintergrund ein
10.01.2005 - "Die Standards mit Leben füllen" Ein kleines Institut in Berlin steuert die Umsetzung der Bildungsstandards in den Ländern
06.01.2005 - Erziehen, managen und mehr Koblenzer FH bietet bundesweit einmaliges Fernstudium für ambitionierte Erzieherinnen und Erzieher an
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang