Inhalt
Artikel des Jahres "2000" 21.12.2000 - "...bleiben nach wie vor unverzichtbare Lern- und Lehreinrichtungen" Bildungseinrichtungen künftig als Lernagenturen - Koordinator des Modellprogramms "Lebenslanges Lernen" im Interview
07.12.2000 - "Die Uni muss flexibler und unternehmensähnlicher werden" FDP-Politikerin Ulrike Flach sieht keine Zukunft für den Beamtenstatus von Professoren
30.11.2000 - "Alle müssen sich als Lernende begreifen" Wissenschaftssenatorin Krista Sager über die Lernende Gesellschaft
20.11.2000 - "... dann weiß ich wirklich nicht, worüber wir hier reden" Jürgen von der Lippe im Interview
16.11.2000 - "Manager des eigenen Know-how" Sabine Christiansen über Lebenslanges Lernen
03.11.2000 - "Der Akkreditierungsrat muss sich durchsetzen" Im Interview: Prof. Hoffmann, Vorsitzender des Akkreditierungsrates
01.11.2000 - "Kinder sind Experten in diesem Denken" Markus Cslovjecsek bringt Musik in den Matheunterricht
26.10.2000 - "Der Staat kann das nicht alleine leisten" Dr. Eberhard Posner von Siemens über das deutsche Bildungssystem und die Rolle der Wirtschaft
19.10.2000 - Als Dauerveranstaltung nicht geeignet Prof. Klaus Klemm über Chancen und Risiken von Vergleichsstudien
19.10.2000 - Die OECD-Studie PISA Dr. Petra Stanat vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung über die OECD-Studie PISA
14.10.2000 - Weiterbildung auf Skatkarten Pro Qualifizierung geht in der Aus- und Weiterbildung neue Wege
11.10.2000 - "Sie spüren nur, wo ihnen der Schuh drückt" Interview mit Business Coach Lilli Cremer-Altgeld
11.10.2000 - "Alte Führungskräfte haben diese Techniken nie gelernt" Interview mit Wirtschaftsberaterin Heli Ihlefeld-Bolesch
27.09.2000 - "Eine pädagogische Einrichtung ist keine Fabrik" Der Vorsitzende vom Verband für Bildung und Erziehung im Interview mit dem Forum Bildung
21.09.2000 - Am Ende des Jahres wird Bilanz gezogen Deutschlands erste Frauenuni - Interview mit der Präsidentin Aylâ Neusel
20.09.2000 - Wichtig ist der Wille Weiterbildung zahlt sich aus
14.09.2000 - "Das Profil schärfen" Bildungsminister Prof. Dr. Jürgen E. Zöllner, Rheinland-Pfalz, zur Qualitätssicherung im internationalen Wettbewerb
14.09.2000 - "Substanzielle Förderungen statt verbaler Bekenntnisse" Prof. Steinmetz von der TU Darmstadt zum Thema Qualitätssicherung
14.09.2000 - "Deutsch oft eine Art Ausschlusskriterium" Wolfgang Fehl von Pro Qualifizierung über Sprachprobleme und ausländische Unternehmer in der Ausbildung
01.09.2000 - Zu Hause in einer Männerdomäne
29.08.2000 - Gender Mainstreaming Hannelore Faulstich-Wieland über die Gleichstellung der Geschlechter
17.08.2000 - Kinder wissen, was sie wollen Abschied von der klassischen Erziehung im Kindergarten
03.08.2000 - "Jeder Unterricht sollte ein Sprachunterricht sein" Interview zur Zusatzqualifikation "Sprachförderung für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
02.08.2000 - "Gleichberechtigung erreicht man nicht über Programme" Deutschlands jüngste Professorin zur Chancengleichheit von Frauen
14.07.2000 - Kongress Forum Bildung - Edelgard Bulmahn Mit "Bündnis für Bildung" die Chancen für den Bildungsstandort Deutschland verbessern
14.07.2000 - Kongress Forum Bildung - Hans Zehetmair Kongress setzt Zeichen für innovative Bildungspolitik mit "Börse der guten Beipiele"
14.07.2000 - Kongress Forum Bildung - Johannes Rau Bundespräsident fordert tiefgreifende Bildungsreform
07.07.2000 - "Keine Vorbilder. Ich hab mein eigenes Leben" Ausländische Azubis über ihre Erfahrungen
01.07.2000 - Impulse und Perspektiven - 20 Jahre Benachteiligtenförderung Von Dr. Jürgen Thiel, Bundesanstalt für Arbeit
29.06.2000 - "Die schaffen was, die tun was" Der Grünen-Politiker Cem Özdemir über die Bildungschancen junger Migranten
20.06.2000 - "Nicht alle tun zu jeder Zeit dasselbe" Schulleiterin Hellert über Hochbegabte, Berührungsängste und Lehrerbildung
20.06.2000 - "Irgendwann laufen sie alle" Hochbegabung liegt im Trend
20.06.2000 - "Schwierig wie das Finden von Trüffeln" Schulpsychologin Angela Seewald uber Hochbegabung
14.06.2000 - "Ohne wenn und aber für das 21. Jahrhundert" Philologenverband fordert radikale Reform der Lehrpläne
10.06.2000 - In nur fünf Worten zur Chancengleichheit Jutta Limbach über die Gleichberechtigung von Frauen
10.05.2000 - "Ich hatte nie das Gefühl, unterprivilegiert zu sein" Selbstbewusst und humorvoll - die blinde Sängerin Corinna May
05.05.2000 - "Die Weichen werden in der Grundschule gestellt" Statement von Elfriede Mittag zum Thema Prävention in der Schule
26.04.2000 - "Raus, weg - anders denken lernen" Ulrich Wickert über moderne Tugenden, Auslandserfahrungen und den Umgang mit Eliten
19.04.2000 - Unterricht bleibt das Kerngeschäft Gymnasium in Oberhausen als "Haus des Lernens"
12.04.2000 - "Der Schlüssel zur Integration ist die Sprache" Kultusministerin Schavan im Interview
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang