Inhalt
Artikel zum Innovationsbereich "Begabtenförderung" 16.01.2025 - „Auf dem Weg in die Politik.“ Diversify fördert die politische Repräsentation und Partizipation von gesellschaftlich benachteiligten jungen Menschen
09.01.2025 - „Das zentrale Element des Programms ist die Mentoring-Partnerschaft.“ Die Deutschlandstiftung Integration unterstützt junge Zugewanderte beim Einstieg in den Arbeitsmarkt
07.11.2024 - „Wir möchten junge Menschen für Informatik begeistern!“ Der Wettbewerb „Informatik-Biber“ ist gestartet
18.07.2024 - „Mit der Olympiade möchten wir Schüler*innen für Linguistik begeistern.“ Der bundesweite Schülerwettbewerb „Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL)“
11.07.2024 - Beliebte Schülerwettbewerbe Eine Übersicht über Jugendwettbewerbe und Olympiaden
17.08.2023 - „Die gesellschaftliche Teilhabe der Jugendlichen und ihren Einsatz fördern.“ Das Stipendienprogramm START für Schüler*innen mit Migrationsbezug
29.06.2023 - „Wir wollen zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen.“ ApplicAid unterstützt Bildungsbenachteiligte beim Zugang zum Stipendiensystem
29.10.2020 - „MINT-Bildung gelingt am besten regional.“ Die Körber-Stiftung fördert MINT-Regionen
09.01.2020 - „Inklusion bedeutet für uns die Akzeptanz und Wertschätzung der Heterogenität aller Kinder.“ Gelungene Beispiele für inklusive Schulen
28.02.2019 - „Unser Ziel ist es, talentierte Kinder und Jugendliche in allen Schulformen zu entdecken und bestmöglich zu fördern.“ Bund und Länder fördern gemeinsam leistungsstarke Schülerinnen und Schüler
08.11.2018 - „Die Forschungszentren stehen allen Schülerinnen und Schülern offen.“ Ein Gesamtkonzept der MINT-Förderung für Schleswig-Holstein
04.12.2017 - Integration durch Bildung Die Flüchtlingsinitiative des Stifterverbandes
13.07.2017 - „Jeden Einzelnen sehen, niemanden übersehen, jeden ernst nehmen.“ Der Jakob Muth-Preis zeichnet inklusive Schulen aus
07.07.2016 - „Inklusion kommt allen zugute“ Das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Pulheim wurde als erstes Gymnasium mit dem Jakob Muth-Preis ausgezeichnet.
29.01.2015 - Grundschüler werden gemeinsam unterrichtet Das Rügener Inklusionsmodell
11.04.2014 - „Es bietet Grundlagenwissen, Orientierung und kompetente Anlaufstellen“ Das Fachportal Hochbegabung der Karg-Stiftung
28.11.2013 - „Wir haben noch Einiges vor uns" Die Umsetzung der Inklusion stellt die Bundesländer vor viele Herausforderungen
11.04.2013 - Erkennen und Fördern hochbegabter Kinder Der Entdeckertag in Rheinland-Pfalz
22.03.2013 - „Jedes Kind ist hoch begabt“ Unter welchen Bedingungen Kinder ihre Potenziale entfalten können
13.03.2013 - „Begabungen sind keine Steine, über die man im Dunkeln stolpern kann; sie sind nicht einfach vorhanden“ Begabungsförderung sollte als integrales Element der Bildung betrachtet werden
15.01.2013 - „Sie lernen, ihr Leben in die Hand zu nehmen“ Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung schafft Perspektiven
25.10.2012 - „Ich empfinde viel Dankbarkeit für START“ Das START-Stipendium unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg zu einer höheren Schulbildung
21.09.2012 - START feiert Geburtstag Das Schülerstipendienprogramm für engagierte Zuwanderer wird 10 Jahre alt
24.08.2012 - Den Nachwuchs fördern Die Klaus Tschira Stiftung entfacht Begeisterung für Naturwissenschaften
12.01.2012 - „Bei Flut steigen alle Schiffe“ Gezielte Förderung von hochbegabten Schülerinnen und Schülern zahlt sich aus
05.01.2012 - Grundschüler lernen begeistert Musikinstrumente „Jedem Kind ein Instrument“ ergänzt den Musikunterricht an den Grundschulen
17.11.2011 - Ein umfassendes Informationsangebot rund um die Begabungsförderung Der Begabungslotse geht testweise an den Start
27.05.2011 - „Die inklusive Schule kommt allen Schülerinnen und Schülern zugute“ Über die Vorteile der inklusiven Schule
12.08.2010 - „Mengen, zählen, Zahlen“ Entwicklungsorientierte Förderung früher mathematischer Kompetenzen
22.10.2009 - „Den Übergang produktiv gestalten“ Das Projekt TransKiGs – Ziele, Erfahrungen und Ergebnisse
13.08.2009 - MINT vom Kindergarten bis zum Abitur Die Siemens Stiftung engagiert sich für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
22.06.2009 - Mit Freude lernen Die Junior Uni in Wuppertal zieht Kinder in ihren Bann
19.02.2009 - Entdecken und Fördern von Begabungen Die Karg-Stiftung setzt sich für hoch begabte Kinder und Jugendliche ein
29.01.2009 - „Mehr Migranten werden Lehrer“ Die ZEIT-Stiftung will mit einem Schülercampus den Bildungserfolg von Migrantenkindern erhöhen
15.08.2008 - Wenn das Studium bezahlt wird… Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist Deutschlands größtes und ältestes Begabtenförderungswerk
10.07.2008 - „Es tut sich eine ganze Menge“ Interview zum zweiten nationalen Bildungsbericht
17.06.2008 - Vom Bildungsbericht zum Bildungsgipfel Dossier zum Bericht "Bildung in Deutschland 2008“.
12.06.2008 - „Zukunft stiften“ in Baden-Württemberg Die Landesstiftung Baden-Württemberg will mit zahlreichen Projekten das Land voranbringen
27.03.2008 - Bildung für begabte Benachteiligte Die Hans-Böckler-Stiftung will mehr Studierwillige aus einkommensschwachen Familien fördern
30.11.2006 - Zukunftsmusik der Schuleingangsphase Die frühere Einschulung wird unter Bildungsexperten rege diskutiert
25.04.2005 - Exzellenzinitiative liegt weiter auf Eis Knapp zwei Milliarden Euro warten weiter auf ihre Bestimmung
17.02.2005 - "Als Ausländer muss man immer bereit sein, 110 Prozent Leistung zu bringen." Alexandru Dafinca gewinnt zahlreiche Preise bei Naturwissenschafts- und Mathematikwettbewerben
31.01.2005 - Vom Traum, Verantwortung zu übernehmen Mit dem START-Programm geförderte Jugendliche sind erfolgreich und setzen sich hohe Ziele
03.11.2003 - "Bildung ist wertvoll, nutzt eure Chance!" Die gemeinnützige Hertie-Stiftung ermöglicht begabten und engagierten Zuwandererkindern eine erfolgreiche Bildungskarriere
30.10.2003 - "Diese Chance bekommt man wahrscheinlich nicht ein zweites Mal." Das START-Programm eröffnet begabten und engagierten Zuwandererkindern eine erfolgreiche Bildungskarriere
23.10.2003 - "Botschafter einer gelungenen Integration" Mit dem START-Stipendienprogramm fördert die Hertie-Stiftung begabte und engagierte Zuwandererkinder
12.07.2001 - E-Klassen bringen die ganze Schule voran Gymnasium, Realschule und Hochbegabte unter einem Dach
07.06.2001 - Auch geistiges Eigentum verpflichtet Hochbegabte lernen in St. Afra demokratische Verantwortung
20.06.2000 - "Nicht alle tun zu jeder Zeit dasselbe" Schulleiterin Hellert über Hochbegabte, Berührungsängste und Lehrerbildung
20.06.2000 - "Irgendwann laufen sie alle" Hochbegabung liegt im Trend
20.06.2000 - "Schwierig wie das Finden von Trüffeln" Schulpsychologin Angela Seewald uber Hochbegabung
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang