Inhalt
Artikel zum Innovationsbereich "Interkulturelle Bildung" 20.03.2025 - Das Programm Respekt Coaches macht demokratische Werte erfahrbar Schüler*innen werden aktiv zu den Themen Demokratie, Respekt und Toleranz
16.01.2025 - „Auf dem Weg in die Politik.“ Diversify fördert die politische Repräsentation und Partizipation von gesellschaftlich benachteiligten jungen Menschen
09.01.2025 - „Das zentrale Element des Programms ist die Mentoring-Partnerschaft.“ Die Deutschlandstiftung Integration unterstützt junge Zugewanderte beim Einstieg in den Arbeitsmarkt
12.09.2024 - „ZuBaKa kombiniert jugendrelevante Themen, Sprachförderung und soziales Training.“ Unterstützungsangebote für eingewanderte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
05.09.2024 - „Weg vom Gießkannenprinzip.“ Mit dem Startchancen-Programm sollen Bundesmittel erstmalig zielgenau und bedarfsgerecht an die Länder verteilt werden
10.08.2023 - „Wenn wir es geschafft haben, dann schafft Ihr es auch!“ „InteGREATer*innen“ stärken junge Menschen mit Migrationsbiografie
11.05.2023 - „Wissen aus erster Hand.“ Das Programm „Europa macht Schule“
20.04.2023 - „Die Erinnerung wachhalten.“ Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
22.12.2022 - „Unsere Theaterstücke berühren, bewegen und stoßen Erkenntnisprozesse an.“ Das Forumtheater inszene bezieht das Publikum mit ein
24.11.2022 - „Teilhabe an digitaler Gesellschaft muss ermöglicht werden.“ mediale pfade setzt sich für digitale Bildung ein
19.05.2022 - „Die Jugend soll mitentscheiden können.“ Junge Menschen stehen 2022 in Europa im Mittelpunkt
03.02.2022 - „Für die Gestaltung der Integration und Teilhabe neu zugewanderter Menschen braucht es nachhaltige Strategien und Konzepte.“ Die Robert Bosch Stiftung unterstützt den Integrationsprozess
20.01.2022 - „Kinder entwickeln schneller Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, wenn sie ein Fach in ihrer Muttersprache meistern.“ Der Verein „Back on Track“ hilft Bildungslücken zu schließen
21.10.2021 - „Familien mit Migrationshintergrund fühlen sich und ihre Familiensprache wertgeschätzt.“ Programm unterstützt Mehrsprachigkeit bei Kindern
23.09.2021 - Lilo Lausch fördert das Zuhören Die Stiftung Zuhören setzt sich für die frühe Zuhörbildung ein
27.05.2021 - „Vielfalt ist eine Chance.“ Das Projekt „Schule als Ort der Vielfalt“ fördert Integration und Teilhabe an Schulen
29.04.2021 - „Von Immigrantinnen für Immigrantinnen.“ Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen widmet sich der Stärkung und Bildung von eingewanderten Frauen
19.11.2020 - „Die Kinder lernen spielend, sich auszudrücken.“ Der Verein Kindersprachbrücke Jena e.V. setzt sich mit Kursen und Weiterbildungen für die Sprachförderung ein
22.10.2020 - Online-Angebote für die Integration Pressedossier zum zwölften Integrationsgipfel
20.08.2020 - „Stärken und Gemeinsamkeiten werden betont.“ Das KIWI-Projekt von CARE
25.06.2020 - "Bildung in Deutschland 2020". Dossier zum achten nationalen Bildungsbericht
20.02.2020 - „Ideen für ein Zusammenleben von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft.“ Die Gewinner des Wettbewerbs „Alle Kids sind VIPs“
30.01.2020 - „Sprachliche und fachliche Förderung müssen Hand in Hand gehen.“ Individuelle Nachhilfe in Berlin-Wedding
19.09.2019 - „Wir streben eine bessere Auffindbarkeit von Informationen für Interessenten weltweit an.“ Neue Zusammenarbeit zwischen dem Goethe-Institut und dem Deutschen Bildungsserver
16.05.2019 - „Europa erlebbar machen.“ eTwinning ist die Gemeinschaft für Schulen in Europa
02.05.2019 - „Austausch kann einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.“ Der Pädagogische Austauschdienst fördert internationale Schulprojekte
25.04.2019 - Geflüchtete erhalten Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe BOF - Berufsorientierung für Flüchtlinge
06.12.2018 - „Brücken bauen zwischen Religionen und Kulturen.“ Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Nationalen Integrationspreis verliehen
29.11.2018 - „Die Initiativen zeigen, wie bürgerschaftliches Engagement in einer lebendigen Demokratie funktioniert.“ Deutscher Integrationspreis vergeben
26.11.2018 - UNESCO lobt Deutschland, fordert aber mehr Anstrengung Weltbildungsbericht 2019 erschienen
18.10.2018 - „Unser schulartübergreifendes zweisprachiges Schulkonzept hat all unsere Erwartungen übertroffen.“ Sorbische Schulen in Sachsen und Brandenburg
16.08.2018 - „Wir wollen die Ansprechpartner in einen Dialog miteinander bringen.“ Bundesweites Bündnis „Bildung für eine demokratische Gesellschaft“ gegründet
05.07.2018 - „Wir brauchen eine koordinierte Steuerung des Bildungssystems als eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe aller Akteure.“ Siebter nationaler Bildungsbericht veröffentlicht
28.06.2018 - „Bildung in Deutschland 2018“ (Presse-)Dossier zum siebten nationalen Bildungsbericht
12.04.2018 - „Wir fokussieren uns in 2018 auf das Thema Beschäftigung und Zukunft der Arbeit.“ Das Alumniportal Deutschland
22.03.2018 - „Unsere Leitbegriffe sind Anerkennung, Respekt und Vielfalt.“ beramí unterstützt Migrantinnen und Migranten dabei, sich beruflich und gesellschaftlich zu integrieren
21.12.2017 - „Wir wollen ein globales Problem lösen.“ Kiron Open Higher Education
07.12.2017 - „Bildung ist eine Schlüsselressource für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.“ Die SWM Bildungsstiftung setzt sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein
04.12.2017 - Integration durch Bildung Die Flüchtlingsinitiative des Stifterverbandes
12.10.2017 - „Kulturelle Angebote helfen, Berührungsängste abzubauen.“ Die Projekte der LKJ Baden-Württemberg
01.06.2017 - „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ Der Verein Charta der Vielfalt
23.03.2017 - „Ein Haus, in dem Migranten und Einheimische gemeinsam wohnen.“ Auf der „Refugee Summer School“ wurde nach der Design Thinking-Methode ein Prototyp für ein interkulturelles Haus entworfen
09.02.2017 - „Was gibt es Schöneres, als eingeladen zu werden!“ Verein verschenkt kulturelle Erlebnisse
13.10.2016 - Der „Kulturkoffer“ Kulturelle Bildung im ländlichen Raum
08.09.2016 - „Wir wollen mit dem Phrasebook Geflüchtete auf der Reise und bei der Ankunft in Europa unterstützen.“ Hilfreiche Redewendungen zur ersten Orientierung in bis zu 44 Sprachen
01.07.2016 - „Bildung und Migration“ Sechster nationaler Bildungsbericht: Eine Bilanz nach zehn Jahren
27.06.2016 - Die Herausforderungen bleiben Sechster nationaler Bildungsbericht veröffentlicht
22.06.2016 - „Bildung in Deutschland 2016“ (Presse-)Dossier zum sechsten nationalen Bildungsbericht
13.05.2016 - „Wir können es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten, junge Menschen ohne Berufsausbildung zu lassen.“ Projekt zur Reform der Berufsausbildung
04.02.2016 - Allein in einer fremden Welt Junge unbegleitete Flüchtlinge brauchen besondere Unterstützung
21.01.2016 - Begegnungen zwischen Künstlern und Schülern Die Stiftung art131 unterstützt Schulen im Bereich der kulturellen Bildung
24.11.2015 - Zuwanderer sollen besseren Zugang zum Gesundheitssystem erhalten Dossier zum achten Integrationsgipfel
19.11.2015 - Hochschulen öffnen ihre Türen Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
08.10.2015 - Asylbewerber sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden Arbeitsmarktzugang und Möglichkeiten der Ausbildung für Flüchtlinge
24.09.2015 - Ein Stück „Normalität“ Flüchtlingskinder in Kitas
03.09.2015 - „Begleitung ist essenzieller Erfolgsgarant!“ Herausforderungen der Beschulung von Flüchtlingskindern
26.03.2015 - „Inseln der Hoffnung“ Die Initiativen der Freudenberg Stiftung
05.02.2015 - Das SchlaU-Projekt Schulanaloger Unterricht für junge Flüchtlinge
18.12.2014 - „Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für das Gelingen der Integration“ Acht Integrationsmedaillen verliehen
12.12.2014 - Migranten haben in Deutschland ein doppelt so hohes Armutsrisiko wie Menschen ohne Migrationshintergrund 10. Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland
09.12.2014 - „Nur im Miteinander gelingt die Integration“ Dossier zum siebten Integrationsgipfel
28.08.2014 - Vielfalt als Bereicherung empfinden Der Jugendintegrationswettbewerb „Alle Kids sind VIPs“
24.07.2014 - Erasmus+ steht für noch mehr Mobilität und Kooperation Das neue Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union
03.04.2014 - „Ich würde mich freuen, wenn jedes Kind bei unseren Projekten mitmachen könnte.“ RADIJOJO! motiviert Kinder dazu, ihre eigenen Werke zu präsentieren
12.09.2013 - „Kinder zum Olymp!“ bringt Kinder und Kultur zusammen Die Gewinner des neunten „Kinder zum Olymp!“-Wettbewerbs wurden ausgezeichnet
05.09.2013 - „Klappe gegen rechts“: die Idee zählt! Der Film-Ideen-Wettbewerb für Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage präsentiert die Ergebnisse der zweiten Staffel
18.07.2013 - „Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht“ Verschiedene Initiativen werben dafür, dass mehr Migranten den Lehrerberuf ergreifen
12.07.2013 - Islamische Theologie an deutschen Hochschulen Das BMBF fördert Zentren für Islamische Theologie an vier Standorten
03.06.2013 - „Bessere Integration in Arbeitsmarkt für Zugewanderte“ Dossier zum sechsten Integrationsgipfel
25.10.2012 - „Ich empfinde viel Dankbarkeit für START“ Das START-Stipendium unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund auf dem Weg zu einer höheren Schulbildung
21.09.2012 - START feiert Geburtstag Das Schülerstipendienprogramm für engagierte Zuwanderer wird 10 Jahre alt
18.09.2012 - Eine „Standleitung“ nach Deutschland Das „Alumniportal Deutschland“
23.02.2012 - Toleranz und Vielfalt stärken Bundesprogramm fördert demokratische Bildung und Erziehung
02.02.2012 - „Mehr Migranten in den öffentlichen Dienst!“ Dossier zum fünften Integrationsgipfel
26.01.2012 - „Jeden Morgen, wenn er aufwacht, denkt er an Damaskus.“ Das Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“
19.05.2011 - „Weiterbildung Sprachförderung“ Experten ermitteln Qualitätsmerkmale für Weiterbildungen im Themenfeld Sprachliche Bildung
05.05.2011 - „Europa ist hier!“ Eine Woche für Europa
01.04.2011 - Die unbeachtete Krise UNESCO-Weltbildungsbericht 2011
17.03.2011 - Integration durch Interaktion Patenschaften fördern junge Migrantinnen und Migranten
10.02.2011 - Eine neue Kultur der Sprachbildung Das Programm FörMig geht weiter
05.11.2010 - Geteilte Resonanz Dossier zum vierten Integrationsgipfel
28.10.2010 - Indikatoren als Orientierungshilfe Europa sucht gemeinsame Wege in der beruflichen Bildung
19.08.2010 - „kompetent. für Demokratie - Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ Ein Bundesprogramm unterstützt Bürger gegen rechtsextreme Akteure
03.06.2010 - Vielfalt tut gut Bundesinitiative soll Pluralismus, Toleranz und Demokratie stärken
12.05.2010 - Bewusstsein für Europa stärken 10. Mai - EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland
08.04.2010 - Integration vor Ort Lokale Initiativen tragen zur Verbesserung der Berufs- und Ausbildungschancen von Migranten bei
21.01.2010 - Integration durch Musik Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert musische Projekte
02.04.2009 - Unternehmen Stiftung 50 Jahre Körber-Stiftung
08.01.2009 - „Grenzenlos bilden“ Grenzüberschreitender Sprachunterricht an den Schkola-Schulen
13.11.2008 - "Internationale Mobilität muss zur Regel werden" Ein Auslandsaufenthalt beeinflusst Schüler ein ganzes Leben lang
29.04.2008 - Entdecken und Erinnern: Schulpartnerschaften zwischen Israel und Deutschland Das Austauschprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes hilft, eine neue Perspektive auf das andere Land zu gewinnen
31.01.2008 - Frankreich und Deutschland neu entdecken Die Nachbarländer feierten am 22. Januar zum fünften Mal den Deutsch-Französischen Tag
10.01.2008 - Europas Jugend wächst zusammen Programm „Jugend in Aktion“ neu aufgelegt
25.10.2007 - "alle anders - alle gleich" Die Kampagne für Vielfalt, Menschenrechte und Partizipation geht zu Ende
13.07.2007 - Meilenstein oder erster Schritt? Dossier zum zweiten Integrationsgipfel der Bundesregierung
07.09.2006 - "Erzieherinnen stehen an vorderster Front" Fingerspitzengefühl, Zurückhaltung und Grundwissen über die islamische Religion
31.08.2006 - "Ohne muslimische Erzieherinnen bleibt der Dialog ein Lippenbekenntnis" Über Chancen und Risiken interreligiös arbeitender Kindertagesstätten
24.08.2006 - Wie islamisch soll der Kindergarten sein? Der Koran und die deutschen Kindergärten
17.07.2006 - Signal aus dem Kanzleramt Dossier zum Integrationsgipfel der Bundesregierung
18.05.2006 - Das späte Erwachen Schüler mit Migrationshintergrund haben derzeit in Deutschland geringe Chancen in Schule und Beruf
11.05.2006 - Völkerverständigung am Vorabend Die ARD-Serie "Türkisch für Anfänger" bringt den turbulenten Alltag einer deutsch-türkischen Patchwork-Familie in die Wohnzimmer der Nation
08.05.2006 - Und es geht doch! Erfolgreiche interkulturelle Bildungsarbeit an Kitas und Schulen in sozial benachteiligten Quartieren in Berlin
04.05.2006 - "Man hat angefangen, über unsere Forderungen zu diskutieren" Jugendliche türkischer Herkunft werden nicht genügend gefördert
20.04.2006 - Beide Seiten müssen sich entgegen kommen Islamischer Religionsunterricht ist an Schulen überfällig
13.04.2006 - "Es fehlt der politische Wille" Interview mit Aiman Mazyek über die Einführung des islamischen Religionsunterrichtes
06.04.2006 - Und wieder steht das Bildungssystem auf dem Prüfstand Dossier zu den Ereignissen an der Rütli-Schule
16.03.2006 - Gefährten gegen Gefahren Schüler einer Duisburger Hauptschule gewannen den "Buddy-Wettbewerb".
06.03.2006 - Kinder brauchen Freu(n)de Die didacta 2006 und die Herausforderungen einer geschlechtsbewussten und interkulturellen Frühpädagogik
24.10.2005 - "Wir haben von unseren Kleinsten gelernt..." In Oberwiesenthal gehen seit zwei Jahren Kinder in die erste deutsch-tschechische Kita
16.06.2005 - "Grenzenlos - Globales Lernen im Dialog" Ein Projekt des World University Service
07.04.2005 - Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart
24.02.2005 - Ticket in die Integration oder in die Armut "Integration: Zuhören und Engagement", eine Tagung der Körber-Stiftung am 17. und 18. Februar 2005
28.10.2004 - Verständnis hört nicht bei Worten auf Projekt Frühstart verbindet frühe interkulturelle Erziehung mit Sprachförderung
19.02.2004 - Europäisch denken als Karnevalsmotto Premiere beim Kölner Karneval für ausländische Partnerschulen
16.10.2003 - "Brücke der Verständigung" Seit 1998 gibt es in Pirna das erste deutsch-tschechische Gymnasium.
17.03.2003 - "Es kann nicht am Pass liegen" Lehrer müssen in der Sprachförderung besser ausgebildet werden
28.06.2001 - "Je mehr Nationen, desto besser für das Konzept" Interkulturell, offen, mehrsprachig: Die Europaschule in Köln
07.02.2001 - "Wir wollen ja kein exklusiver Club sein" Vaybee-Gründer Tamer Kulmac im Interview
07.02.2001 - Vorerst alles beim Alten Internet-Communities für Migranten füllen viele Lücken, aber nicht in der Bildung
26.04.2000 - "Raus, weg - anders denken lernen" Ulrich Wickert über moderne Tugenden, Auslandserfahrungen und den Umgang mit Eliten
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Logos vom Deutschen Bildungsserver und dem Innovationsportal
Zum Seitenanfang