Berufswahlinitiativen für MINT-Berufe besonders für Mädchen
Agnes-Pockels-SchülerInnen-Labor (TU Braunschweig) (Technische Universität Braunschweig)
Das Labor will Kinder und Jugendliche, auch schon im KiTa-Alter, an die Naturwissenschaften heranführen, den Chemieunterricht unterstützen, Selbstkonzepte der Mädchen hinsichtlich ihrer naturwissenschaftlichen Fähigkeiten stärken sowie bei der Entwicklung von Experimenten eng mit LehrerInnen und in der Fort- und Weiterbildung von Erziehern zusammenarbeiten. Auf der Website Informationen über Angebote [...]
BEanING - MINT Nachwuchsförderung Projekt für zukünftige Studentinnen in Sachsen-Anhalt
Im Rahmen des Projekts zur MINT-Nachwuchsförderung für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt werden verschiedene Veranstaltungsformate unterstützt, die über MINT- Themen, Berufsfelder und Berufsbilder informieren.
CyberMentor - Online Mentoring für Schülerinnen
CyberMentor bietet jährlich 800 Schülerinnen die Möglichkeit, weibliche Vorbilder sowie Berufe und Studiengänge im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kennenzulernen. Jeder Teilnehmerin wird eine persönliche Mentorin vermittelt, mit der sie sich ein Jahr lang per E-Mail austauschen kann. Zudem können sich die Mädchen und Frauen im Rahmen einer geschützten [...]
CyberMentor - Online Mentoring für Schülerinnen: Mehr Info
CyberMentor - Online Mentoring für SchülerinnenLink als defekt melden
Förderverein Science und Technologie e.V.
Der Förderverein Science und Technologie wurde im Jahr 1997 in Freiburg gegründet, um dem naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht an den Schulen und im Kindergarten neue Impulse zu geben, Wissenschaft und Technik der Bevölkerung näher zu bringen und den Dialog mit Wissenschaftlern und Technikern zu fördern. Zu den Aktivitäten gehören u.a. Science Days, Programme für hochbegabte Jugendliche und [...]
Förderverein Science und Technologie e.V.: Mehr Info
Förderverein Science und Technologie e.V.Link als defekt melden
Frauen in technische Berufe! Tipps für den Mittelstand
Der Leitfaden des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH für Unternehmen zur Förderung von Frauen in technischen Berufen bezieht sich auf Berufsorientierung, Laufbahnplanung, Familienfreundlichkeit, Fortbildungsmöglichkeiten und Kooperationen mit Fachhochschulen und Universitäten.
Frauen in technische Berufe! Tipps für den Mittelstand: Mehr Info
Frauen in technische Berufe! Tipps für den MittelstandLink als defekt melden
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag
Sinn des Girls' Day ist es, Mädchen stärker für neue Berufsfelder zu interessieren, die von traditionell weiblichen Berufsbildern abweichen und mehr Zukunftschancen bieten. Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 können in Werkstätten, Büros, Laboren und Redaktionsräumen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Arbeitswelt gewinnen und Kontakte herstellen. Einen bundesweiten Überblick über die [...]
Klischee-frei.de
Das Portal hat zum Ziel, Geschlechterklischees bei der Berufs- und Studienwahl entgegenzuwirken.
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Das Kompetenzzentrum TECHNIK-DIVERSITY-CHANCENGLEICHHEIT e.V. fördert mit bundesweiten Projekten die verstärkte Nutzung der Potentiale von Frauen zur Gestaltung der Informationsgesellschaft und Technik sowie die Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern. Der Verein hat seine Aufgaben in drei Kompetenzfeldern gebündelt: Digitale Integration; Bildung, Weiterbildung und Beruf [...]
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.: Mehr Info
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.Link als defekt melden
MINT Zukunft schaffen - Portal zu MINT-Initiativen in Deutschland
Die Initiative MINT - Zukunft schaffen setzt sich für die Förderung der MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an Schulen und Hochschulen besonders auch bei Mädchen ein. Ziel ist die Steigerung der Anzahl qualifizierter Bewerber und Bewerberinnen für technische Ausbildungsberufe und Studienfächer. Verzeichnet sind zahlreiche [...]
MINT Zukunft schaffen - Portal zu MINT-Initiativen in Deutschland: Mehr Info
MINT Zukunft schaffen - Portal zu MINT-Initiativen in DeutschlandLink als defekt melden
"Komm, mach MINT" - Portal zum Pakt für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen führt die Kompetenz von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialpartnern und Medien zusammen, um das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft zu verändern. Komm, mach MINT.´´ ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung Aufstieg durch Bildung´´ und wurde 2008 auf Initiative des Bundesministeriums für [...]
Mach MINT!
In Kooperation mit der Arbeitsagentur bietet das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit Berufswahlinformationen für Mädchen an. Geboten werden Podcasts und Broschüren zu den verschiedenen MINT-Bereichen. Ergänzt wird das Angebot durch Steckbriefe von Frauen, die in MINT-Berufen tätig sind sowie durch einen MINT-Test durch den man erfährt, welches Berufsfeld am besten [...]
MINT auf Mission: Webvideos zur MINT-Berufswelt - BMBF
"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Jugendlichen Lia, Anna, Firoz und Max interviewen Beschäftigte zu ihrem spannenden Arbeitsalltag und besuchen Einrichtungen, die Wege in die MINT-Berufswelt eröffnen. Die ersten Folgen widmeten sich der Berliner Feuerwehr und einem Internet-Institut, weitere sind zu [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
MINT auf Mission: Webvideos zur MINT-Berufswelt - BMBF: Mehr Info
MINT auf Mission: Webvideos zur MINT-Berufswelt - BMBFLink als defekt melden
Schülerlabor coolMINT.paderborn
Zukunft durch Innovation (zdi) ist eine Initiative des Innovations- und Wissenschaftsministeriums NRW. Das zdi-Schülerlabor coolMINT will mit anspruchsvollen Angeboten Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern. Workshops und Technik-Tage im coolMINT ermöglichen spannende Begegnungen mit Wissenschaftlern, modernen Geräten und aktueller Forschung. [...]
Technik - Zukunft in Bayern
´´Technik - Zukunft in Bayern´´ ist ein Angebot des bbw - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft. U.a. mit folgenden Projekte: ´´Mädchen für Technik-Camps´´, ´´Technik für Kinder´´ (Kindergarten und Grundschule) und mehrere Modellprojekte zur Berufsorientierung (Lehrkräfte & Schüler), die auf Kooperationen zwischen Schule und Betrieben beruhen.
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen das praxisnahe Erleben von Naturwissenschaft und Technik verbunden mit sozialpädagogischen Anliegen. Sowohl in den außerschulischen Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche, wie auch im Rahmen der Arbeit an Schulen. Um diesem Anspruch entsprechen zu können, engagiert sich der Verein auch in der Aus- und Fortbildung. Als Träger der Fachschule für Sozialpädagogik werden [...]
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbH: Mehr Info
Technische Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft gGmbHLink als defekt melden
Thüringer Koordinierungsstelle - für Schülerinnen, Studentinnen und Absolventinnen
Zentrales Anliegen des Projektes ist es, das Interesse junger Frauen und Mädchen für ein Studium der Natur- oder Ingenieurwissenschaften zu stärken, ihnen verschiedene Hilfestellungen auf dem Weg dorthin anzubieten und sie für den Umgang mit Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Studentinnen bei der erfolgreichen Bewältigung ihres Studiums sowie bei der optimalen Vorbereitung auf das spätere [...]
Was verdient die Frau? - DGB Projekt für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen
Das Projekt Was verdient die Frau? Wirtschaftliche Unabhängigkeit! beruht auf einer Kooperation des DGB Bundesvorstands und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist, die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen zu befördern. Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wirkungszusammenhang von Entgeltlücke, existenzsichernder Beschäftigung und [...]