Coronavirus, Pandemie und Bildung in internationaler Perspektive

Auf dieser Seite trägt das Team von Bildung Weltweit internationale Informationen rund um Bildung in Zeiten der Coronapandemie zusammen.
Generelle Infos, Übersichten & Informationskanäle
Bildung und Corona - Alle Publikationen der Unesco und der OECD auf einen Blick

Die Unesco (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation) und die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) sind zwei der größten internationalen Akteure, wenn es um Berichte, Studien und sonstige Publikationen über Bildung geht. Beide haben daher auch eine ganze Reihe an interessanten Publikationen zum Thema Corona-Pandemie und Bildung herausgebracht. Wir verlinken deren Publikationslisten hier. Die Literatur ist in der Regel kostenlos und frei zugänglich. Manchmal ist sie auch in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Neue OECD-Publikation zum Stand des Bildungswesens weltweit, ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie

Die seit März 2020 grassierende Corona-Pandemie hat zu massiven Problemen in den Bildungssystemen aller Länder weltweit geführt: Geschlossene Schulen und mangelhafter digitaler Unterricht haben große Bildungslücken bei der Schülerschaft entstehen lassen. Diese Situation dauert nun schon ein Jahr an. In dieser Zeit hat die OECD gemeinsam mit UNESCO, UNICEF und Weltbank weltweit Daten darüber gesammelt, wie verschiedene Bildungssysteme mit der Herausforderung und der Krisenbewältigung zurechtkommen. Der hier verlinkte Bericht bietet erste vorläufige Ergebnisse.
Update Januar 2022: Mittlerweile gibt es einen etwas neueren Bericht mit dem Titel "The State of Global Education. 18 Months into the Pandemic" sowie weitere Berichte mit verschiedenen bildungsspezifischen Schwerpunkten, die wir hier ebenfalls verlinken.
Weltweite Auswirkungen des Coronavirus auf die Bildung
Die Coronavirus-Epidemie des Jahres 2020 hat weltweite Auswirkungen auf die Bildung. Das vermeldet die Unesco und bietet gleichzeitig Informationen und Hilfe an.
Mittlerweile knapp 850 Millionen Schülerinnen und Schüler (Stand 18.03.2020) können wegen Schulschließungen aufgrund des Coronavirus nicht zur Schule gehen. Die Unesco präsentiert auf ihrer Webseite u.a. eine Weltkarte, die aufzeigt, in welchen Ländern Schulen entweder landesweit oder aber auf regionaler Ebene geschlossen sind.
Um dieser Situation abzuhelfen, empfiehlt die Unesco vor allem, auf Fernunterricht und digitale Lernangebote zurückzugreifen. Sie bietet hierzu eine extra Seite mit Auflistungen von E-Learning-Plattformen, Apps und mehr.
Die Links zu den Unesco-Angeboten finden Sie hier:
Spezielle Verordnungen und Erlasse im Bereich Bildung während der Coronavirus-Pandemie (weltweit)

Das Portal Planipolis sammelt und verlinkt hier spezielle Verordnungen und ähnliche Dokumente aus aller Welt, die anlässlich der Coronavirus-Pandemie im Bereich Bildung nötig wurden. Dies betrifft vor allem KiTa- und Schulschließungen, aber auch andere Maßnahmen im Bereich Budget, digitale Bildung usw. Planipolis ist ein Angebot der Unesco.
Das European Schoolnet und Covid-19: E-Teaching Ressourcen für Lehrer

Das European Schoolnet bietet in diesem Artikel Links zu Ressourcen rund um die digitale Bildung und digitales Unterrichten. Sie finden u.a. Strategien für die Online-Lehre, Plattformen zum Teilen von E-Ressourcen, den European Schoolnet Academy Blog, Onlineseminare und vieles mehr. Die Zusammenstellung von Links entstand im Zuge der Coronavirus-Krise, in der weltweite Schulschließungen SchülerInnen und LehrerInnen dazu zwingen, digital von zu Hause aus zu lehren und zu lernen.
Das Coronavirus wird in leichter Sprache erklärt

Die Organisation "Inclusion Europe" erklärt das Coronavirus in leichter Sprache.
Das Coronavirus verbreitet sich schnell. Das Coronavirus ist sehr ansteckend.
Die Organisation "Inclusion Europe" erklärt, wie man sich verhalten muss. Die Organisation bietet die leichte Erklärung in vielen Sprachen an. Zum Beispiel auf Deutsch, Englisch, Italienisch oder Französisch.
Die Links zur leichten Erklärung sind unter dem Bild.
Collabovid: Articles about the Coronavirus - Category: Education 
Collabovid ist eine vom deutschen Bildungsministerium (BMBF) geförderte Seite, die verschiedene rennomierte Datenbanken in einer Suche zusammenbringt, um Publikationen rund um das Coronavirus und Covid-19 auf einer Plattform zugänglich zu machen. Wir haben hier die Publikationen zum Thema "Bildung" verlinkt. Alternativ können Sie z.B. auch nach bestimmten Zeitschriften [...]
Artikel rund um die Coronavirus-Pandemie und deren weltweiten Auswirkungen auf das Hochschulwesen - bereitgestellt von University World News 
CRC 1342 Covid-19 Social Policy Response Series 
Internationales; Ecuador; Georgien; Türkei; Peru; Armenien; Sambia; Aserbaidschan; Korea, Republik; Mexiko [...]
Frei zugängliche Publikationsreihe des Sonderforschungsbereichs Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik (SFB 1342) zum Thema "Sozialpolitische Antworten auf COVID-19" im internationalen Vergleich. Es werden vor allem [...]
Einzelne Berichte, Artikel und Nachrichten
Re-imagine school education beyond Covid-19. 
"Between December 2021 and June 2022 European Schoolnet hosted a number of webinars on the topic ’Re-imagine School Education Beyond Covid-19’. We invited policymakers, schools leaders, teachers and other education stakeholders to share their observations and ideas about quality digital resources, (digital) assessment and monitoring of school systems, student and [...]
The future of school beyond Covid-19. 
"This report shares the collective learning experiences of speakers and participants during the European Schoolnet webinar series. It aims to foster a discussion about how the future of school education beyond Covid-19 could and should look like. The report invites the reader to reflect on which changes in teaching and learning due to Covid-19 they would like to keep and which [...]
Understanding the impact of COVID-19 on the education of persons with disabilities: Challenges and opportunities of distance education.
Policy Brief. 
"Dieser Kurzbericht von 2021 ist Teil des Global Programme Supporting Disability Inclusive COVID-19 Response and Recovery at National Level, das von der Partnerschaft der Vereinten Nationen für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UNPRPD) finanziert wird. Ausgehend von der Durchsicht und der Analyse der programmbezogenen Forschungsergebnisse enthält das Dokument [...]
Kinder verpassen weltweit 1,8 Billionen Stunden Präsenzunterricht (Unicef 17.09.21) 
"COVID-19-PANDEMIE: Vor der UN-Vollversammlung und dem Weltkindertag am Montag ruft UNICEF Regierungen mit der Installation 'No time to lose' dazu auf, Schulen schnellstmöglich wieder zu öffnen." Pressemitteilung von Unicef vom 17.09.21
Student resilience during the COVID-19 crisis by Anne-Fleur Lurvink (NORRAG 04.06.21) 
"This NORRAG (network for international policies and cooperation in education and training) Highlights is written by guest author, Anne-Fleur Lurvink, a high school teacher in Rotterdam, The Netherlands. One year from the start of the pandemic, she reflects on where her community stands in terms of students’ resilience. What does resilience mean? Hear from Lurvink’s [...]
Schulschließungen wegen Corona: Einstellung gegenüber arbeitenden Müttern spielt eine Rolle (DLF 04.12.20) 
"Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Länder die Schulen zeitweise geschlossen. Wie schnell sie wieder geöffnet wurden, hing auch von den jeweils vorherrschenden Vorstellungen ab, ob und wieviel Mütter arbeiten sollten, sagte Natalie Nitsche vom Max-Planck-Institut für Demografische Forschung im Dlf." Den Link zur internationalen Studie finden Sie im Artikel. [...]
Guidance on Open Educational Practices during School Closures.
Utilizing OER under COVID-19 Pandemic in line with UNESCO OER Recommendation. 
"This publication is motivated and inspired by the UNESCO OER Recommendation and the innovative experiences worldwide. It aims to show the implications of using Open Educational Practices (OEP) and Open Educational Resources (OER) on learning outcomes. Particularly, it describes, through illustrative examples, innovative approaches to using OEP and OER worldwide during [...]
Emerging from COVID-19 pandemic: A social inclusion approach to educating learners with disabilities (World Education Blog 19.10.2020) 
European national websites for online and distance learning during school closures 
Europa
Das School Education Gateway präsentiert hier nationale Portale europäischer Länder zur digitalen Bildung während der coronabedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020. Das School Education Gateway wird über Erasmus+ finanziert, dem europäischen Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. [...]
Business engagement in education in emergencies: Lessons for the COVID-19 response (World Education Blog 08.04.20) 
How is the coronavirus affecting learners with disabilities? (World Education Blog 30.03.20) 
Ein Bericht über die Bildungssituation von Menschen mit Behinderung während der aktuellen Coronavirus-Pandemie. Thematisiert wird u.a. die Tatsache, dass die nun verstärkt als Alternative propagierte digitale Bildung viele Probleme für Menschen mit Behinderung mit sich bringt. Der Blog wird vom Team des Weltbildungsberichts der Unesco betrieben. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
How are countries addressing the Covid-19 challenges in education? A snapshot of policy measures (World Education Blog 24.03.2020) 
How to study at home and prepare for exams during quarantine? (Unesco) 
Internationales
Ein kurzer 8-seitiger Leitfaden zum Studieren unter Quarantäne von zu Hause aus. Herausgegeben vom UNESCO Institute for Information Technologies in Education und dem Joint United Nations Programme on HIV/AIDS.
Neuigkeiten zu Corona, Covid-19 & Bildung
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"