2024 gab es wegen Hitze, Stürmen und Flutkatastrophen weltweit mehr Schulschließungen als zu Covid-Zeiten. Die Unicef hat dazu einen Bericht erstellt.
21.08.2025
Eine UN-Beobachtungsstelle zu Schulen in Krisensituationen - ím Sudan sind bspw. seit den Bürgerkrieg 2024 viele Schulen bereits geschlossen, Ziel ist der Schutz der Bildung vor Ausbruch einer Krise.
21.08.2025
Ein europaweites Projekt gegen frühzeitigen Schulabbruch ohne Abschluss.
21.08.2025
Der Wahlsieg Trumps wird weitreichende Folgen für Frauenrechte, für die Wirtschaft, die Außenpolitik und den Fortbestand demokratischer Institutionen in den USA haben. Aber auch auf die Schulen in den Vereinigten Staaten [...]
11.11.2024
Alle zwei Jahre kommen beim EYE (Europäisches Jugendevent) tausende junge Leute aus der gesamten EU und anderen Teilen der Welt zusammen – und zwar dort, wo das Herz der europäischen Demokratie schlägt. Junge Menschen [...]
15.10.2024
Since its launch in 2015, the International Program on Holocaust and Genocide Education (IPHGE) has been UNESCO’s flagship initiative for Holocaust and genocide education. Previous iterations sparked educational projects in 16 [...]
16.07.2024
Mithilfe von Spenden werden Fotos aus Datenbanken der Holocaust-Archive mittels KI durchsucht und die darauf abgebildeten Personen identifiziert.
23.09.2024
Im Rahmen des Health Observatory werden Informationen zu den Gesundheitssystemen europäischer Länder bereitgestellt. Es geht um das Versicherungssystem und Wirtschaftsdaten.
07.12.2023
Der vollständige vergleichende Bericht liegt in englischr Sprache voor und fasst zusammen, wie die Staaten in Europa auf die Pandemie 2020 und 2021 reagirt haben. Im Fokus sttehen [...]
21.03.2023
In diesen Podcasts wird anhand einzelner Objekte die Geschichte des Holocaust in Europa geschildert. Mit diesem Projekt wird versucht, die Geschichte der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten für das digitale [...]
15.03.2023