"Für die Gestaltung der Integration und Teilhabe neu zugewanderter Menschen braucht es nachhaltige Strategien und Konzepte." – Die Robert Bosch Stiftung unterstützt den Integrationsprozess
Die Robert Bosch Stiftung fördert mit verschiedenen Partnern Projekte, die den Integrationsprozess von Geflüchteten und Migrant*innen unterstützen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Kommunen als zentrale Orte des Miteinanders. Die Stiftung hilft ihnen bei der Entwicklung von Integrationsstrategien, investiert in den Bau von Integrationszentren, die das Zusammengehörigkeitsgefühl steigern, und bildet Integrationsexpert*innen aus.
Fach, Sachgebiet
-
Sozialarbeit / Sozialpädagogik
Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Ausländer / Flüchtlinge / Migration
Schlagwörter
Flüchtling, Gesellschaftliches Leben, Integration, Integrationskonzept, Lokales Netz, Migrant, Soziale Integration, Strategie, Zuwanderung, Teilhabe, Zuwanderer, Geflüchteter, Robert Bosch Stiftung, Integrationsprozess, Kommune, Strategieentwicklung, Lokale Vernetzung, Lokale Kooperation, Qualifizierungsangebot, Integrationszentrum, Gesellschaftliche Teilhabe,
Bildungsbereich | Sozialarbeit / Sozialpädagogik |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de |
Erstellt am | 03.02.2022 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 03.02.2022 |