"Rollentausch führt zu einem Perspektivenwechsel." – Ausstellungen in absoluter Dunkelheit und Stille
Das Dialoghaus Hamburg bietet Ausstellungen an, in denen Besucher*innen die Welt neu entdecken. Sie werden von Blinden durch dunkle Räume gelotst oder von Gehörlosen mit Alltagssituationen konfrontiert, die sie nicht hören können, weil sie schallabsorbierende Kopfhörer tragen. Die Ausstellungen „Dialog im Dunkeln“ und „Dialog im Stillen“ thematisieren Inklusion mithilfe eines Rollentauschs in die Erfahrungswelt Sehbehinderter und Gehörloser.
Fach, Sachgebiet
-
Schule
Grundschule
Wissen
Mensch
Sinne und Sinnesorgane
-
Schule
Schulwesen allgemein
Außerschulischer Lernort, Aktivitäten, Klassenfahrt, Exkursion
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Menschenkunde
Krankheiten, Vorbeugung
Schwerhörigkeit
-
Schule
mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer
Biologie
Menschenkunde
Krankheiten, Vorbeugung
Sehbehinderung
-
Schule
sozialkundlich-philosophische Fächer
Ethik
Mensch und Gesellschaft
Behinderte
Schlagwörter
Hamburg, Außerschulischer Lernort, Ausstellung, Behinderung, Blindheit, Dunkelheit, Erfahrungslernen, Erfahrungsorientiertes Lernen, Erlebnis, Gehörlosigkeit, Hörbehinderung, Hören, Inklusion, Museum, Rollentausch, Sehbehinderung, Sehen, Sensibilisierung, Sinneswahrnehmung, Stille, Dialog im Dunkeln, Perspektivenwechsel, Empathievermögen,
Bildungsbereich | kein spezifischer |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de |
Erstellt am | 07.10.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 07.10.2021 |