Lilo Lausch fördert das Zuhören – Die Stiftung Zuhören setzt sich für die frühe Zuhörbildung ein
Hören können die meisten Menschen von Geburt an, doch bewusstes Zuhören müssen viele erst üben. Dabei ist Zuhören eine Voraussetzung für gutes Lernen, für Kommunikation und interkulturelle Verständigung. Die Stiftung Zuhören fördert bei Kindern und Jugendlichen das Zuhören. Im Kita-Projekt "Lilo Lausch" erfahren schon kleine Kinder, dass genaues Hinhören Spaß macht. Das Projekt stärkt die Zuhörkompetenzen und die Dialogfähigkeit, steigert das Selbstbewusstsein der Kinder und trägt zu einem guten Übergang in die Grundschule bei.
Fach, Sachgebiet
-
Elementarbildung
Praxis: Gute Beispiele und Modellprojekte
-
Elementarbildung
Pädagogik
Elternarbeit
-
Elementarbildung
Pädagogik
Interkulturelle Erziehung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Medienerziehung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Sprachförderung
-
Elementarbildung
Pädagogik
Übergang Kindergarten-Schule
Schlagwörter
Aufmerksamkeit, Elementarbildung, Eltern, Elternarbeit, Erzieher, Fortbildung, Integration, Kindergartenkind, Kindertagesbetreuung, Kindertagesstätte, Kleinkind, Kommunikation, Konzentrationsfähigkeit, Lernfähigkeit, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Mehrsprachigkeit, Sprachbildung, Sprache, Sprachenvielfalt, Vielfalt, Zuhören, Stiftung Zuhören, Lilo Lausch, kulturelle Vielfalt, Elternbeteiligung,
Bildungsbereich | Kindertageseinrichtungen / Tagespflege |
---|---|
Ressourcenkategorie | Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier |
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit | Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de |
Erstellt am | 23.09.2021 |
Sprache | Deutsch |
Rechte | Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung |
Zugang | ohne Anmeldung frei zugänglich |
Kostenpflichtig | nein |
Gehört zu URL |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html |
Zuletzt geändert am | 23.09.2021 |