Suche

German Education Server Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

"Die Schule der Zukunft kann nur gemeinsam entwickelt werden." – Was und wie sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Zukunft lernen?

h t t p s : / / w w w . b i l d u n g s s e r v e r . d e / i n n o v a t i o n s p o r t a l / b i l d u n g p l u s a r t i k e l . h t m l ? a r t i d = 1 2 1 8

Ideen und Visionen zur Bildung der Zukunft sammelt derzeit das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen des Projekts "Bildung 2040" . Alle an Bildung Interessierte sind eingeladen, mitzumachen und in Diskussionsforen, World Cafés oder im Internet ihre Vorstellungen darüber, was und wie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Zukunft lernen sollen, kundzutun.

Fach, Sachgebiet
Schlagwörter

Niedersachsen, Berufsbildung, Teilnahme, Bildung, Bildungspolitik, Diskussion, Frühpädagogik, Grundschule, Innovation, Kompetenz, Kultusministerium, Mitgestaltung, Reform, Schule, Sekundarschule, Änderung, Vision, Zukunft, Zukunftsfähigkeit, Bildung 2040, Ideensammlung, Forum,

Bildungsbereich Kindertageseinrichtungen / Tagespflege; Vorschule; Grundschule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Berufsbildung
Ressourcenkategorie Artikel/Aufsatz/Bericht/Thesenpapier
Angaben zum Autor der Ressource / Kontaktmöglichkeit Schraml, Petra; Bildung-plus-Innovation@dipf.de
Erstellt am 11.02.2021
Sprache Deutsch
Rechte Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Zugang ohne Anmeldung frei zugänglich
Kostenpflichtig nein
Gehört zu URL https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/‌bildungplus.html
Zuletzt geändert am 11.02.2021

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)